von der DG wurde mir eine neue FB 7590 AX zugeschickt und habe diese angeschlossen und die Daten einspielen lassen.
Im Vorfeld hatte ich bei meiner alten FB 7590 eine Sicherung auf meinem PC gespeicherte und diese wieder auf die FB 7590 AX wiederherstellen lassen.
Das Internetz funktioniert einwandfrei nur die Telefonie geht nicht. 2 Rufnummer aktiv aber nicht registriert und da ich keine SIP Zugangsdaten habe sieht es schlecht aus.
Die DG sagte mir, dass alle Daten eingespielt werden und ich einen Werksreset machen soll um die Daten wieder neu abzurufen.
Ist das die einzigste Lösung oder gibt es noch eine andere?
Was passiert dann, wenn ich meine alte Sicherung wieder einspiele, dann sind die Daten ja auch weg von der Telefonie oder etwa nicht?
Erst einmal ja...alle haben ein Mesh Symbol!
Es laufen auf Kanal 7 und 1 die FB und ist auf Automatisch gestellt.
Was ich nicht sehen kann ist..da die AX WIFI 6 kann sehe ich nur max WIFI5
Außerdem hat die FB andere Mac-Adressen bei 2,4 und 5ghz ist das normal?
Ich habe das Gefühl...das durch das einspielen der Sicherung der Router meint das 2 FB angeschlossen sind, da einmal mehr Ausschlag beim Empfang ist und einmal weniger.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Anhänge
Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Das du unterschiedliche MAC Adressen hast ist richtig... jedes Frequenzband hat da seine eigene MAC Adresse.
Wi-Fi 6 wird nur angezeigt wenn das Gerät auf dem die App geöffnet ist auch Wi-Fi 6 beherscht... Sobald du im Netzwerk mit einem Repeater/Fritzbox im WLAN verbunden bist der nur Wi-Fi 5 kann wird dir eben das angezeigt.
Meine 5590 kann ja auch 802.11ax (Wi-Fi 6) und sobald ich mit dem Handy in deren Nähe bin wird Wi-Fi 6 angezeigt und wenn ich im Dachgeschoß bin wo meine 7590 steht wird daraus das Wi-Fi 5
Übersicht Wi-Fi Generationen
Wi-Fi Generation
IEEE Standard
Max. Datenrate [Mbit/s]
Frequenzband [2,4 GHz]
Frequenzband [5 GHz]
Frequenzband [6 GHz]
Veröffentlichung des IEEE Standards
(Wi-Fi 1) *
802.11b
11
X
1999
(Wi-Fi 2) *
802.11a
54
X
1999
(Wi-Fi 3) *
802.11g
54
X
2003
Wi-Fi 4
802.11n
72-600
X
X
2009
Wi-Fi 5
802.11ac
433-6.933
X
2013
Wi-Fi 6/6E
802.11ax
600-9.608
X
X
X
2021
Wi-Fi 7
802.11be
721-46.120
X
X
X
2024
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Anhänge
Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
so sieht es bei mir fast auch aus, wie auf deinem zweiten Bild.
Aber was oder besser gesagt...wie kann ich den Kanal am besten umstellen, da wie ich geschrieben habe...der 1200 AX 1.5m neben mir ist und ich keinen Empfang groß habe?
Nein du siehst ja welche Kanäle in deiner Umgebung genutzt werden in der Ansicht... dann suchst du dir Kanäle aus die die wenigsten von anderen genutzt werden... mehr kannst du dann auch nicht machen. Du darfst natürlich nicht vergessen... wenn du das 5GHz Frequenzband nutzt ist die Reichweite kürzer..
Also kurz gesagt je höher die genutze Frequenz (2,4 GHz / 5GHz / 6GHz) desto kürzer wird die Entfernung .. und mit dem 6GHz(e) Band ist die Reichweite dann nochmals geringer.. aber für Geräte in der Nähe wird dann die Bandbreite wieder höher. Frequenz und Entfernung stehen da in direktem Zusammenhang zur nutzbaren Bandbreite
habe jetzt umgestellt aber immer noch das gleich problem und wenn ich das Wlan vom Router auswähle sagt der mir immer" Verbindung kann nicht hergesteltl werden"
Das steht bei Funknetz
Heimnetz FRITZ!Box 7590 JC
Zur Zeit sind keine WLAN-Geräte in diesem Funknetz bekannt.
Edit:
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Beschreibe doch mal was du machen willst.. ich versteh im Moment nur Bahnhof?
Die Repeater meldet man ja am einfachsten über einen kurzen Druck auf die Connect/WPS Taste an. Und weitere Geräte am einfachsten über den Ausdruckbaren QR Code den du in deiner Fritzbox ja unter WLAN >> Funknetz Infoblatt drucken oder QR Code scannen.
Deine Bilder sagen ja schön aus, das im 5GHz dein Kanal 52 sehr gut gewählt ist... also so lasssen.
im 2,4 GHz nutzt du den Kanal 1 also auch sehr gut... hast ja anscheinend keine Nachbarn deren WLAN Netze bei dir reinspucken
Dein PC ist nur im 2,4 GHz GAST-Netz angemeldet... das ist das öffentliche Netz mit der geringsten Bandbreite... was hast du denn da für eine WLAN Karte verbaut... kann die nicht im 5GHz arbeiten?
Hast du vielleicht die WLAN Passworte vom Heim- und Gastnetz verwechselt?
Übrigens diene IP Adressen musst du nicht schwärzen... die sind ja nur aus dem Heimnetz und 192.168.x.x sind nichts was man unbedingt schützen müsste
Die Repeater meldet man ja am einfachsten über einen kurzen Druck auf die Connect/WPS Taste an. Und weitere Geräte am einfachsten über den Ausdruckbaren QR Code den du in deiner Fritzbox ja unter WLAN >> Funknetz Infoblatt drucken oder QR Code scannen.
Deine Bilder sagen ja schön aus, das im 5GHz dein Kanal 52 sehr gut gewählt ist... also so lasssen.
im 2,4 GHz nutzt du den Kanal 1 also auch sehr gut... hast ja anscheinend keine Nachbarn deren WLAN Netze bei dir reinspucken
Dein PC ist nur im 2,4 GHz GAST-Netz angemeldet... das ist das öffentliche Netz mit der geringsten Bandbreite... was hast du denn da für eine WLAN Karte verbaut... kann die nicht im 5GHz arbeiten?
nein habe ich nicht, da diese ja verschieden sind aus gutem Grund
Ich denke das Hauptproblem ist das...der Repeater direkt neben mir ist aber ich mich über den als Mesh nicht anmelden kann, da ich sonst ja Empfang hätte
Die Repaeter sind alle im Mesh angelegt aber warum auch immer habe ich das Gefühl und was ich dir in einem meiner Bilder gezeigt habe.... ist das die FB aktuell keine WLAN Geräte in dem Netzwerk sind. Als ob von der FB keine Signal kommt. Internet ist ja da sonst könnte ja die anderen Geräte nicht laufen aber mein Iphone will kein Netz haben.
Schau dir doch einfach mal die Seite Mesh an... da siehst du doch auf welche Art und Weise jedes Gerät verbunden ist... natürlich am PC Monitor nicht am Handy...
Mein Beispiel habe ich dir ja schon gepostet.. und da siehst du ja mit gestrichelter grüner Line die WLAN Verbindungen, mit grüner durchgehender Line die Lan Verbindungen usw. Erklärung für die genutzen Farben sind ja am Ender der Seite aufgelistet.
Dein PC ist nur im 2,4 GHz GAST-Netz angemeldet... das ist das öffentliche Netz mit der geringsten Bandbreite... was hast du denn da für eine WLAN Karte verbaut... kann die nicht im 5GHz arbeiten?
Hier habe ich nichts eingestellt sondern nur ein Gast-Zugang angelegt damit Besucher sich anmelden können. Ich habe keine Möglichkeit gesehen, wo ich 5GHz einstellen kann.
Nachdem ich mir die Kanäle angesehen habe und die wie du beschrieben hast eingestellt habe geht auch das WLan wieder einwandfrei.