Olaf010101
DEB Inventar
- Registriert
- 4. August 2011
- Beiträge
- 12.346
- Reaktionspunkte
- 221
- Punkte
- 63
Habe mich mal dran gemacht und einen 90mm Lüfter in meine DM 8000 eingebaut!
DM hat ja eigentlich schon eine Stelle für den Lüftereinbau vorgesehen,aber....
1. Ist die Stelle an der der Lüfter dann sitzt absoluter Schwachsinn
2. soll dort laut DM ein 60mm Lüfter hineingehen!
Dem ist aber nicht so!Habe den Halter mit in den Computerladen genommen und ein 60 mm Lüfter geht beim besten Willen nicht hinein!
Ausserdem wollen wir ja den Geräuschpegel auch so flach wie möglich halten!
SO DANN FANGEN WIR EINFACH MAL AN
Wie das Gehäuse geöffnet wird sollte ja Jedem klar sein,ansonsten hier mal der Link zum How to:
KLICK
Was wird benötigt:
1 Winkelprofil 40x10mm besser wäre 50x10mm
10 kleine Kabelbinder(vorzugsweise schwarz)
2 Schrauben M4x35mm mit selbstsichernden Muttern
1 Stück Gitterblech 10x10 cm
1 WPM-Lüfter 92mm mit 4Pin-Anschluss(siehe Bild2) (in meinem Falle ist es einer von Arctic Cooling)
Nach dem öffnen des Gehäuses gehen wir hin und schauen uns erstmal einen Ort aus an dem der Lüfter am besten zum sitzen kommt!
Ausserdem kenzeichnen wir uns die Saug und die Druckseite des Lüfters!
Ich habe das ganze bei mir so montiert das die heisse Luft aus der DM unten angesaugt und nach oben ausgeblasen wird!
Nun demontieren wir die Festplatte samt dazugehörigem Halter und längen uns ein Stück des Winkelprofils auf die komplette Länge der Dreambox ab und bohren 2Löcher so hinein:
1. das der Lüfter möglichst hoch sitzt
2. das wir die beiden Löcher der HDD-Bestigung auch als Befestigung für unser Winkelprofil nehmen können!
sollte dann in etwa so aussehen:
Nun geht es an die Montage des Lüfters!
Zuerst halten wir die Lüfter mal so an das Winkelprofil wie er im Endeffekt befestigt wird und kennzeichnen uns die Stellen :
1. die Stellen des Profils die dem Luftstrom des Lüfters im Wege stehen
2. die Löcher für die Lüfterbefestigung
Jetzt gehen wir hin und Bohren die beiden Löcher für die Befestigung und schneiden das Profil so aus das der Lüfter frei "atmen" kann
Sollte dann ca. so aussehen:
Nachdem wir das gemacht haben schneiden wir das Lüftungsgitter genau auf die Masse des Lüfters zu und befestigen dieses ansatzweise mit 2 Kabelbindern(auf der Saugseite) und setzen auf der gegenüber liegenden Seite schon mal unsere beiden Befestigungsschrauben an!
Sollte dann ca. so aussehen:
Nun verschrauben wir das ganze fest mit unserem Winkelprofil und sichern das ganze mit den selbstsichernden Muttern(siehe beide Bilder unten)
Jetzt setzen wir den 4-Pin-Stecker des Lüfters auf dem Mainboard der Dream auf(siehe Bild unten)
Nun nehmen wir den ganzen Klumpatsch und montieren das ganze wieder(nach dem Ausbau sollten wir ja wissen wie das geht:dance3::dance3
Jetzt gehen wir hin und befestigen alle überschüssigen Kabel mit den restlichen Kabelbindern und voila,das wars!
Wenn wir das alles erledigt haben sollte das Endergebnis ca. so aussehen und ich denke es kann sich sehen lassen!!!!!(Bilder unten)
JETZT MACHEN WIR UNS MAL ANS EINRICHTEN DER LÜFTERSTEUERUNG AUF DER BOX!
Dafür benötigen wir das Plug-In Fancontrol!
Ich hänge es euch unten mal in 3 verschiedenen Versionen an!
1. fan_control (damit läuft der Lüfter auch im Stand bye)
2. fan_control(2) (damit schaltet der Lüfter im Stand Bye ab)
Die Dateien werden folgendermassen installiert:
1. Datei entpacken
2. fan_ctrl.py nach /usr kopieren
3. Dateiattribute 644
Mit diesem Eintrag am Ende der bootup, startet die Steuerung bei Neustart automatisch:
python /usr/fan_ctrl.py 45 2000 > /dev/null &
3. enigma2-plugin-systemplugins-fan-ctrl-0.3.2-mipsel
1. Datei entpacken
2. nach tmp schieben
3. per Telnet installieren
Diese ipk-Datei ist mit den folgenden Gimmicks ausgestattet:
Mit den 2 zusätzlichen Parametern noLED noALERT wird die blaue LED ab dem nächsten Neustart der Box nicht mehr vom fan_ctrl beeinflußt.
Nach erfolgreicher Installation solltet ihr das Plug-In ganz normal aufrufen können!
Sollte dann ca. so aussehen:
Somit sollten wir die Temperatur unser DM um min.10-15°c gesenkt bekommen!
Denn mal viel Spass!!!!!
Über die genauen Einstellungen werde ich hier irgendwann mal nach ausgiebigem Test berichten!!!!
DM hat ja eigentlich schon eine Stelle für den Lüftereinbau vorgesehen,aber....
1. Ist die Stelle an der der Lüfter dann sitzt absoluter Schwachsinn
2. soll dort laut DM ein 60mm Lüfter hineingehen!
Dem ist aber nicht so!Habe den Halter mit in den Computerladen genommen und ein 60 mm Lüfter geht beim besten Willen nicht hinein!
Ausserdem wollen wir ja den Geräuschpegel auch so flach wie möglich halten!
SO DANN FANGEN WIR EINFACH MAL AN
Wie das Gehäuse geöffnet wird sollte ja Jedem klar sein,ansonsten hier mal der Link zum How to:
KLICK
Was wird benötigt:
1 Winkelprofil 40x10mm besser wäre 50x10mm
10 kleine Kabelbinder(vorzugsweise schwarz)
2 Schrauben M4x35mm mit selbstsichernden Muttern
1 Stück Gitterblech 10x10 cm
1 WPM-Lüfter 92mm mit 4Pin-Anschluss(siehe Bild2) (in meinem Falle ist es einer von Arctic Cooling)
Nach dem öffnen des Gehäuses gehen wir hin und schauen uns erstmal einen Ort aus an dem der Lüfter am besten zum sitzen kommt!
Ausserdem kenzeichnen wir uns die Saug und die Druckseite des Lüfters!
Ich habe das ganze bei mir so montiert das die heisse Luft aus der DM unten angesaugt und nach oben ausgeblasen wird!
Nun demontieren wir die Festplatte samt dazugehörigem Halter und längen uns ein Stück des Winkelprofils auf die komplette Länge der Dreambox ab und bohren 2Löcher so hinein:
1. das der Lüfter möglichst hoch sitzt
2. das wir die beiden Löcher der HDD-Bestigung auch als Befestigung für unser Winkelprofil nehmen können!
sollte dann in etwa so aussehen:
Nun geht es an die Montage des Lüfters!
Zuerst halten wir die Lüfter mal so an das Winkelprofil wie er im Endeffekt befestigt wird und kennzeichnen uns die Stellen :
1. die Stellen des Profils die dem Luftstrom des Lüfters im Wege stehen
2. die Löcher für die Lüfterbefestigung
Jetzt gehen wir hin und Bohren die beiden Löcher für die Befestigung und schneiden das Profil so aus das der Lüfter frei "atmen" kann
Sollte dann ca. so aussehen:
Nachdem wir das gemacht haben schneiden wir das Lüftungsgitter genau auf die Masse des Lüfters zu und befestigen dieses ansatzweise mit 2 Kabelbindern(auf der Saugseite) und setzen auf der gegenüber liegenden Seite schon mal unsere beiden Befestigungsschrauben an!
Sollte dann ca. so aussehen:
Nun verschrauben wir das ganze fest mit unserem Winkelprofil und sichern das ganze mit den selbstsichernden Muttern(siehe beide Bilder unten)
Jetzt setzen wir den 4-Pin-Stecker des Lüfters auf dem Mainboard der Dream auf(siehe Bild unten)
Nun nehmen wir den ganzen Klumpatsch und montieren das ganze wieder(nach dem Ausbau sollten wir ja wissen wie das geht:dance3::dance3

Jetzt gehen wir hin und befestigen alle überschüssigen Kabel mit den restlichen Kabelbindern und voila,das wars!
Wenn wir das alles erledigt haben sollte das Endergebnis ca. so aussehen und ich denke es kann sich sehen lassen!!!!!(Bilder unten)
JETZT MACHEN WIR UNS MAL ANS EINRICHTEN DER LÜFTERSTEUERUNG AUF DER BOX!
Dafür benötigen wir das Plug-In Fancontrol!
Ich hänge es euch unten mal in 3 verschiedenen Versionen an!
1. fan_control (damit läuft der Lüfter auch im Stand bye)
2. fan_control(2) (damit schaltet der Lüfter im Stand Bye ab)
Die Dateien werden folgendermassen installiert:
1. Datei entpacken
2. fan_ctrl.py nach /usr kopieren
3. Dateiattribute 644
Mit diesem Eintrag am Ende der bootup, startet die Steuerung bei Neustart automatisch:
python /usr/fan_ctrl.py 45 2000 > /dev/null &
3. enigma2-plugin-systemplugins-fan-ctrl-0.3.2-mipsel
1. Datei entpacken
2. nach tmp schieben
3. per Telnet installieren
Diese ipk-Datei ist mit den folgenden Gimmicks ausgestattet:
Mit den 2 zusätzlichen Parametern noLED noALERT wird die blaue LED ab dem nächsten Neustart der Box nicht mehr vom fan_ctrl beeinflußt.
Nach erfolgreicher Installation solltet ihr das Plug-In ganz normal aufrufen können!
Sollte dann ca. so aussehen:
Somit sollten wir die Temperatur unser DM um min.10-15°c gesenkt bekommen!
Denn mal viel Spass!!!!!
Über die genauen Einstellungen werde ich hier irgendwann mal nach ausgiebigem Test berichten!!!!
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: