Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

FAQ: Reader ein festen Port zuweisen.

AW: FAQ: Reader ein festen Port zuweisen.

brltty ist nicht installiert
 
AW: FAQ: Reader ein festen Port zuweisen.

Das korrekt Kommando wär in dem Fall
Code:
service udev restart
 
AW: FAQ: Reader ein festen Port zuweisen.

Lege mal eine Neue Datei unter /etc/udev/rules.d an mit den Namen 52-smargo-reader.rules dann dort nochmal dein Eintrag rein bei der Datei 10-adapterusb.rules den Eintrag wieder raus. dann Server nochmal neustarren.
 
AW: FAQ: Reader ein festen Port zuweisen.

Den Server neu starten ist völlig unnötig. Der UDEV-Dienst reicht vollkommen aus
 
AW: FAQ: Reader ein festen Port zuweisen.

Auch wenn es eine easymouse/smartmouse ist?

Ja

meine Datei sieht so aus bei den easymousen
Code:
SUBSYSTEMS=="usb", KERNEL=="ttyUSB*", ATTRS{serial}=="A400fOcn", SYMLINK+="KDG09"
SUBSYSTEMS=="usb", KERNEL=="ttyUSB*", ATTRS{serial}=="A10134W4", SYMLINK+="KDSKY2"
SUBSYSTEMS=="usb", KERNEL=="ttyUSB*", ATTRS{serial}=="A6032PHX", SYMLINK+="H0500"
SUBSYSTEMS=="usb", KERNEL=="ttyUSB*", ATTRS{serial}=="A603IELS", SYMLINK+="HD01"
SUBSYSTEMS=="usb", KERNEL=="ttyUSB*", ATTRS{serial}=="A4036TF1", SYMLINK+="Kabel"
SUBSYSTEMS=="usb", KERNEL=="ttyUSB*", ATTRS{serial}=="A4036VO4", SYMLINK+="Sky1"
SUBSYSTEMS=="usb", KERNEL=="ttyUSB*", ATTRS{serial}=="A4036VM7", SYMLINK+="Sky2"
SUBSYSTEMS=="usb", KERNEL=="ttyUSB*", ATTRS{serial}=="A4036VIA", SYMLINK+="KDFree"
SUBSYSTEMS=="usb", KERNEL=="ttyUSB*", ATTRS{serial}=="A700acil", SYMLINK+="MTV"
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: FAQ: Reader ein festen Port zuweisen.

Leider auch kein Erfolg mit der neuen Datei. Auch nicht mit neuem Reader.

SUBSYSTEMS=="usb", KERNEL=="ttyUSB*", ATTRS{serial}==„A9047V7L", SYMLINK+=„srg“

Rechte der Datei 644.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: FAQ: Reader ein festen Port zuweisen.

Das war es!

Der Editor von Filezilla hat die vorderen Anführungszeichen automatisch nach unten gesetzt nach dem Eintippen.
Mit copy/paste hat es geklappt.

"service udev restart" hat nicht gereicht. Erst der Neustart brachte den Erfolg.
 
AW: FAQ: Reader ein festen Port zuweisen.

Solche Dinge sollte man auch nach Möglichkeit direkt in der Konsole erledigen und nicht via Editor aus Windows heraus
 
AW: FAQ: Reader ein festen Port zuweisen.

Alles auf dem Mac ;-)

Ich würde gerne alles vom Terminal aus machen, noch fehlen mir aber die Kenntnisse dazu.
 
AW: FAQ: Reader ein festen Port zuweisen.

Das wäre in diesem Fall einfahc gewesen. Nano ist der Editor. Also in deinem Fall
Code:
nano /etc/udev/rules.d/10-adapterusb.rules
Falls du nicht als root angemeldet bist evtl noch sudo davor.

Dort dann notwendigen Änderungen machen und mit STRG+O speichern und STRG+X beenden.
Unten gibt es auch eine Legende wie man nano bedient:
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
 
AW: FAQ: Reader ein festen Port zuweisen.

Natürlich! Mit Nano.
Das hätte ich locker hinbekommen, habe nicht daran gedacht :emoticon-0111-blush
 
AW: FAQ: Reader ein festen Port zuweisen.

Da es mir zu Mühsam war aus der Ausgabe udevadm info -n /dev/ttyUSB0 -a die Serial rauszusuchen, habe ich mal das unten angefügte Script geschrieben.
Es schaut nach allen Easymouses oder Apolloreadern Geräten und gibt deren Serial aus.
Code:
#!/bin/bash
#
# Script zur Anzeige aller ttyUSB Geräte mit zugehöriger Serial
#
# © Al-x83
#
# Version 0.02
USB=( $(ls /dev | grep ttyUSB) )
#Linux Version? (Debian/Ubuntu)
if [ -f /usr/bin/lsb_release ]; then
   LSB=$(/usr/bin/lsb_release -d)
   _LINUX=$(echo $LSB|cut -d":" -f2|awk {'print $1'})
   if [ "$_LINUX" = "Debian" ]; then
      LINUXVERSION=$(echo $LSB|cut -d":" -f2|awk {'print $3'})
   elif [ "$_LINUX" = "Ubuntu" ]; then
      LINUXVERSION=$(echo $LSB|cut -d":" -f2|awk {'print $2'})
   fi
fi
if [ -z "$LINUXVERSION" ]; then
   [ -f /etc/debian_version ] && LINUXVERSION=$(cat /etc/debian_version)
fi

#Serial auslesen
for((i=0; i<${#USB[@]}; i++))
do
        if [ "$(echo $LINUXVERSION|cut -c1)" == "7" ]; then
                Serial=`udevadm info -n /dev/${USB[i]} -a | grep '{serial}'|sed -n '1p'|cut -d'"' -f2`
        else
                Serial=`udevadm info /dev/${USB[i]} -a | grep '{serial}'|sed -n '1p'|cut -d'"' -f2`
        fi
        echo "/dev/ttyUSB$i hat die Serial "$Serial
done

Das Ergebnis sieht dann bei mir z.B. so aus:
/dev/ttyUSB0 hat die Serial A400fyYU
/dev/ttyUSB1 hat die Serial CRVNRBVI
/dev/ttyUSB2 hat die Serial AH01B2A0
/dev/ttyUSB3 hat die Serial CRWRBX5C
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: FAQ: Reader ein festen Port zuweisen.

Wie verwende ich dieses Script?
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…