Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Webhoster-Server FAQ: Froxlor WebAdmin installation

    Nobody is reading this thread right now.

Phantom

Administrator
Teammitglied
Registriert
5. Juli 2007
Beiträge
25.432
Lösungen
5
Reaktionspunkte
27.200
Punkte
1.103
Ort
Digital Eliteboard
Was ist Froxlor?

<!-- Article --> Froxlor ist ein webbasiertes Admin-Panel für Rootserver. Es wird von ehemaligen Mitgliedern des SysCP-Teams entwickelt und ist ein Fork der SysCP-Codebase. Im ersten Release wurden bereits Dutzende Bugs behoben, die in der SysCP-Codebase seit längerer Zeit nicht behoben worden waren.
Features

Froxlor bietet einige Features, die die Administration eines Rootservers erleichtern:

  • Mailserververwaltung
  • Domainverwaltung mit Mandantenfähigkeit
  • Kundenverwaltung
  • Automatische Verwaltung eines Apache- oder Lighttpd-Webservers
  • Nameserver-Verwaltung
  • Einfaches Installieren von Anwendungen mittels des APS-Standards
  • Trouble-Ticket-System für die Kommunikation mit den Kunden

Quelle: filoo.de





Ich als Admin nutze hauptsächlich Froxlor da es im Gegenteil zu Plesk oder Confixx nur sehr wenig das System belastet. Darüber hinaus ist Froxlor komplett kostenlos. Darüber hinaus ist Froxlor auf einfachste art und weise zu Installieren und easy in der Bedienung.

Installation von Froxlor

Die FAQ ist so geschrieben, das Copy/Paste genutzt werden kann. Kopiert die Befehle einfach in eure Konsole hinein.

Zuerst werden mir unser System auf den neusten stand bringen.

Code:
 # aptitude update && aptitude  safe-upgrade
Nun muss eure <code class="bash plain">sources.list </code>aktualisiert werden

Code:
 # nano /etc/apt/sources.list
Tragt dort folgendes ein

<code class="plain plain">deb lenny main
</code><code class="plain plain">deb-src lenny main


Nun benötigen wir den </code>gpg Key den wir und so einholen

Code:
# gpg --keyserver gpg-keyserver.de --recv-keys  4F9E9BBC
# gpg --export  4F9E9BBC|apt-key add -
<code class="bash plain">


Da wir unser System immer wieder gern aktualisieren, tun wir dies jetzt erneut :)

</code>
Code:
<code class="bash plain"> # aptitude update && aptitude  safe-upgrade
</code><code class="bash plain">


Nun führen wir noch den letzten Befehl aus

</code>
Code:
<code class="bash plain"> # aptitude install  froxlor
</code>


Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, so erreicht Ihr Froxlor unter

<code class="plain plain"></code>

picture.php


Wenn Ihr zum ersten mal den Admin Bereich betretet, so müsst Ihr euer Froxlor konfigurieren. Führt hier bitte alle schritte aus angefangen mit Webserver bis hin zu Sonstige. Als SMTP Server und POP3 Server empfehle ich Courier. Dovecot machte bei mir ein paar Probleme. Ihr solltet es auch vermeiden 2 FTP Tools zu installieren. Hier nutzt am besten ProFTPd.

picture.php



Hier findet Ihr noch einen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben