Das soziale Netzwerk Facebook hat erstmals genauere Nutzungsstatistiken für Deutschland veröffentlicht. Demnach greifen insgesamt 19 Millionen Menschen hierzulande täglich auf Facebook zu, die meisten von ihnen mobil.
Facebook hat heute zum ersten Mal genaue Zahlen zur Nutzung des Netzwerks in Deutschland präsentiert: Und diese sind zweifellos beeindruckend, zumindest dann, wenn man die Verweildauer ausklammert, da die genannten Zahlen lediglich die Zugriffe erfassen.
Demnach sind mehr als 13 Millionen Nutzer täglich mit Hilfe von mobilen Geräten auf Facebook aktiv, zählt man die Zugriffe über Desktop-Rechner hinzu, dann sind es sogar 19 Millionen. Angesichts einer Einwohnerzahl von rund 80 Millionen ist ein knappes Viertel sicherlich eine mehr als respektable Zahl.
Das US-Unternehmen stellt dazu gleich mehrere Vergleiche auf und schreibt beispielsweise, dass die täglichen Zugriffszahlen eine höhere Reichweite erzielten als die drei größten Tageszeitungen in Deutschland zusammen.
Die täglichen und monatlichen Facebook-Zugriffe in der Übersicht
Betrachtet man die monatlichen Zahlen, dann wird die mobile Version von Facebook von 18 Millionen Menschen genutzt. Insgesamt sind es sogar rund 25 Millionen Deutsche, die zumindest einmal im Monat auf dem sozialen Netzwerk vorbeischauen. Das stelle etwa die Hälfte der deutschen Internetnutzer dar, so das US-amerikanische Unternehmen.
Auch ein hochrangiger Manager des Unternehmens wird im Rahmen der Mitteilung zitiert: "Wir glauben, dass Marken und Unternehmen anders darüber nachdenken sollten, wie Menschen mit Facebook agieren - vor allem mobil", so F. Scott Woods, Facebooks Commercial Director für Deutschland, Österreich und die Schweiz (DACH).
"Viele Leute fokussieren sich auf monatlich aktive Nutzer oder gar registrierte Nutzer, um ihre Größe und Reichweite aufzuzeigen. Wir glauben, dies ist keine zeitgemäße Art mehr, auf die Welt der Medien zu blicken", meint Woods. "Zu verstehen, wer monatlich zurückkehrt, ist nur ein Aspekt. Stattdessen sollten sich Unternehmen auf die Menschen konzentrieren, die jeden Tag online wiederkehren."
Quelle: winfuture
Facebook hat heute zum ersten Mal genaue Zahlen zur Nutzung des Netzwerks in Deutschland präsentiert: Und diese sind zweifellos beeindruckend, zumindest dann, wenn man die Verweildauer ausklammert, da die genannten Zahlen lediglich die Zugriffe erfassen.
Demnach sind mehr als 13 Millionen Nutzer täglich mit Hilfe von mobilen Geräten auf Facebook aktiv, zählt man die Zugriffe über Desktop-Rechner hinzu, dann sind es sogar 19 Millionen. Angesichts einer Einwohnerzahl von rund 80 Millionen ist ein knappes Viertel sicherlich eine mehr als respektable Zahl.
Das US-Unternehmen stellt dazu gleich mehrere Vergleiche auf und schreibt beispielsweise, dass die täglichen Zugriffszahlen eine höhere Reichweite erzielten als die drei größten Tageszeitungen in Deutschland zusammen.
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Die täglichen und monatlichen Facebook-Zugriffe in der Übersicht
Betrachtet man die monatlichen Zahlen, dann wird die mobile Version von Facebook von 18 Millionen Menschen genutzt. Insgesamt sind es sogar rund 25 Millionen Deutsche, die zumindest einmal im Monat auf dem sozialen Netzwerk vorbeischauen. Das stelle etwa die Hälfte der deutschen Internetnutzer dar, so das US-amerikanische Unternehmen.
Auch ein hochrangiger Manager des Unternehmens wird im Rahmen der Mitteilung zitiert: "Wir glauben, dass Marken und Unternehmen anders darüber nachdenken sollten, wie Menschen mit Facebook agieren - vor allem mobil", so F. Scott Woods, Facebooks Commercial Director für Deutschland, Österreich und die Schweiz (DACH).
"Viele Leute fokussieren sich auf monatlich aktive Nutzer oder gar registrierte Nutzer, um ihre Größe und Reichweite aufzuzeigen. Wir glauben, dies ist keine zeitgemäße Art mehr, auf die Welt der Medien zu blicken", meint Woods. "Zu verstehen, wer monatlich zurückkehrt, ist nur ein Aspekt. Stattdessen sollten sich Unternehmen auf die Menschen konzentrieren, die jeden Tag online wiederkehren."
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Quelle: winfuture