Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Evolux for Pingulux ext. yaffs2

    Nobody is reading this thread right now.
Re: AW: Evolux for Pingulux ext. yaffs2

Habe jetzt ein anderes NeutrinoHD als jiffs2 installiert und da wird folgendes rausgeworfen:

Code:
NAND device: Manufakturen ID: 0x98, Chip ID: 0xdc (Toshiba NAND 512MiB 3,3V 8-bit)

Bei den bisherigen Pingulux Plus war anscheinend ein anderer verbaut:

Code:
NAND device: Manufacturer ID: 0xad, Chip ID: 0xdc (Hynix NAND 512MiB 3,3V 8-bit)

Gibt es vielleicht dabei eine Abfrage und es wird eine der IDs abgefragt und kann nicht dekodiert werden?

Code:
stm-nand-emi: Configuring EMI Bank 1 for NAND access
[MTD][NAND]: nand_decode_id: failed to decode NAND device ID
Failed to decode NAND READID [98 dc 90 15]
No NAND device found!!!
 
AW: Evolux for Pingulux ext. yaffs2

An Hand der ID erkennt die Software den Chip und weiß wie er korrekt beschrieben werden muss ,
ansonsten verweigert der Chip seine Mitarbeit und nimmt keine Daten an.
Linux kennt einfach den neuen Speicherchip noch nicht.
Das Problem sollte aber Software mäßig zu lösen sein.
 
AW: Evolux for Pingulux ext. yaffs2

also die id liest die box aus.
das img ändert daran nichts. weder in bootargs noch im kernel selber.
alle daten liegen ja im pingulux-git.
auch setup-patches usw.
ich seh da allerdings nix bzw chip manufacteur/id addy abfrage.

die haben schlicht statt toshiba chips nund hyniy verbaut.
ich schau mir des im git ma an aber würde mich freune wenn 3te isch auch mal dieses anschauen täten und evtl en tip hätten.
so atok fällt mir dazu nix ein.
 
AW: Evolux for Pingulux ext. yaffs2

Das habe ich hier gefunden:
Code:
[B]Supported chips[/B]

 Most NAND chips actually available should be supported by the current code.  If you have a chip, which is not supported, you can easily add it by extending
 the chiplist in  drivers/mtd/nand/nand_ids.c. The chip name does not longer contain cryptic part numbers, as the device ID is just an information about size,
 erase block size, pagesize and operating voltage. Add an entry, which contains following information: 
 { name, id, pagesize, chipsize, erasesize, options }
 [TABLE]
[TR]
[TD][B]ref[/B][/TD]
[TD][B]comment[/B][/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]name[/TD]
[TD]string: "NAND 'size' 'voltage' 'bus-width'"[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]id[/TD]
[TD]chip device code. This code is read during nand_scan. Check datasheet  for the code of your chip[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]pagesize[/TD]
[TD]Page size (0,256,512). 0 indicates that the pagesize can be read out from the chip in the extended ID[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]chipsize[/TD]
[TD]The total size of the chip in MiB[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]erasesize[/TD]
[TD]the erasesize of your chip in bytes. 0 for chips with extended ID[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]options[/TD]
[TD]Options. Bitfield to enable chip specific options. See nand.h[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
  Please contact NAND driver maintainer to include it in the public source tree. 
 Manufacturer codes are scanned during nand_scan too. If the code is one of the  known codes in the manufacturer ID table, the name of the manufacturer is printed out,
[COLOR=#ff0000]else "Unknown" is printed[/COLOR]. This happens when your hardware driver  is loaded and calls nand_scan. Add codes, which are new and contact NAND driver 
maintainer to include it.

Meine Box hat auch den Toshiba-NAND verbaut:
Code:
<5>Creating 3 MTD partitions on "physmap-flash":
<5>0x000000000000-0x000000080000 : "Boot firmware"
<5>0x000000080000-0x000000780000 : "Kernel"
<5>0x000000780000-0x000000800000 : "Reserve"
<6>NAND device: Manufacturer ID: 0x98, Chip ID: 0xdc (Toshiba NAND 512MiB 3,3V 8
-bit)
<6>Scanning device for bad blocks
<5>Creating 4 MTD partitions on "gen_nand.1":
<5>0x000000000000-0x000000800000 : "Spark kernel"
<5>0x000000800000-0x000018000000 : "Spark Userfs"
<5>0x000018000000-0x000018800000 : "E2 kernel"
<5>0x000018800000-0x00001ff00000 : "E2 Userfs"
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Evolux for Pingulux ext. yaffs2

ok thx das hilft im ansatz schonmal weiter.
was komisch ist das beide chips(toshiba+hynix) die gleiche id haben.
in der nand_ids.c vom kernel fehlt der len4-id-eintrag für toshiba, wobei beim hynix eintrag 0xDC auch nich drin steht es aber trotzdem zu gehen scheint.

ich hab diesen jetzt mal hinzugefügt und ihr pingulux plus besitzer müsstest des ma austesten obs nun geht.
des rar im anhang entpacken und uImage auf eurem stick mit dem neuen ersetzen und uImage+e2yaffs2.img via orig-boot script flashen und berichten obs geholfen hat.

ohne gewähr!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Evolux for Pingulux ext. yaffs2

So, hab es gerade ausprobiert, wie Du es beschrieben hast, leider bleibt es dabei:
Code:
Creating 3 MTD partitions on "physmap-flash":
0x000000000000-0x000000080000 : "Boot firmware"
0x000000080000-0x000000780000 : "Kernel"
0x000000780000-0x000000800000 : "Reserve"
stm-nand-emi: Configuring EMI Bank 1 for NAND access
[MTD][NAND]: nand_decode_id: failed to decode NAND device ID
Failed to decode NAND READID [98 dc 90 15]
No NAND device found!!!
stm-nand-emi: nand_scan failed
 
AW: Evolux for Pingulux ext. yaffs2

hätte mich auch gewundert ehrlich gesagt.
was halt nich sein kann is das hynix und toshi beide die gleiche id haben was euer log aber sagt... "dc" steht bei beiden wirklich?
denn nand.h sagt was ganz anderes:
*/
#define NAND_MFR_TOSHIBA 0x98
#define NAND_MFR_SAMSUNG 0xec
#define NAND_MFR_FUJITSU 0x04
#define NAND_MFR_NATIONAL 0x8f
#define NAND_MFR_RENESAS 0x07
#define NAND_MFR_STMICRO 0x20
#define NAND_MFR_HYNIX 0xad
#define NAND_MFR_MICRON 0x2c
#define NAND_MFR_AMD 0x01
#define NAND_MFR_MACRONIX 0xc2

hynix is "ad" und nich "dc"!
und laut code is 0x98=toshi und wird ja auch erkannt als solcher, also die manufacteur-id passt schonmal.
wieso aber bei beiden herstellern die chip-id "dc" is is merkwürdig, denn bei hynix seht "dc" nirgendwo in dessen code.

{"NAND 128MiB 1,8V 16-bit", 0xAD, 0, 128, 0, LP_OPTIONS16},
{"NAND 512MiB 3,3V 8-bit", 0xDC, 0, 512, 0, LP_OPTIONS},

ich werd des ma abändern zu:
{"NAND 128MiB 1,8V 16-bit", 0xAD, 0, 128, 0, LP_OPTIONS16},
{"NAND 128MiB 1,8V 16-bit", 0xDC, 0, 128, 0, LP_OPTIONS16},

die büchse hat ja 128mb und keine 512mb somit könnte es das sein...
und neuen kernel backen und ihr müssts dann erneut testen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Evolux for Pingulux ext. yaffs2

Ich versteh es so:
Hersteller-ID: Toshiba 0x98 / Hynix 0xad
Chip-ID: 0xcd beide gleich, weil gleiches Design
Toshiba NAND 512MiB 3,3V 8-bit

V2 Ergebnis ebenfalls:
Code:
[MTD][NAND]: nand_decode_id: failed to decode NAND device ID
Failed to decode NAND READID [98 dc 90 15]
No NAND device found!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Evolux for Pingulux ext. yaffs2

das is alles korrekt was du sagst.
kann mal jemand mit hynix mher log posten wo man dann ad dc 90 15 sieht oder was dort auhc immer stehen mag.
des kann nicht identisch sein normalerweise.
toshiba 0x98
hynix 0xad
sind ja bezeichnet in nand.h
es erkennt den toshiba ja auch und sagt manufacteur=toshiba.
jedoch das dc 90 15 kann einfahc nicht stimmen in diesem falle deshalb error.
kann auch jemand ma des gerät öffnen und die genaue chip-typenbeschreibung die da drauf steht abpinnen?
hier gibts ne tabelle der
ToshibaTC58NVG2S3E0x980xDC0x98DC...512204864128 KBx8N/A1st or 2nd page (1st byte in OOB = non FFh)TRUETRUE
und in der liste gibts keinen 0xad 0xdc für hynix.
mit der genauen typenbezeichnung und log-ouptut vom hynix kommt man evtl dem grund des übels näher.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Evolux for Pingulux ext. yaffs2

Du meinst jetzt jemanden, der einen alten PinguPlus hat, welcher offensichtlich noch einen Hynix Chip drin hat? Das mache ich nachher zu Hause gerne, Abfotografieren ist kein Ding, wenn mir jemand nochmal kurz sagt, an welcher Stelle ich das Log abgreife bringe ich auch die Info gerne ein! Also einfach Comcable dran und Output mitloggen?
 
AW: Evolux for Pingulux ext. yaffs2

@viprex,
genau! beim hynix logging müsste da eigentlich 0xad kommen!
und auf dem board müssten 2 speicherbausteine drauf sein!
laut der tabelle müsste der hynix:
HynixHY27SF081G2M0xAD0xA10xADA1XX15128204864128 KBx8N/A
gleich sein wie des was euer log beim toshiba ausspuckt. grösse size etc.
nur kann das halt mit 512mb gar nich sein da die büchse ja 2x128mb hat. somit auch 2 speicherbausteine mit je 128mb.
und es müsste eben 128mb im log kommen und nich 512.

btw hab nun noch ne andere idee wies evtl funtzen könnte wenns denn wirklich an manufacteur-id liegen sollte.
wir "verkaufen" der kiste einfach den toshi als hynix.
aus:
#define NAND_MFR_TOSHIBA 0x98
mach ich mal:
#define NAND_MFR_TOSHIBA 0xad
in nand.h
ma schauen ob das geht.

next try:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Evolux for Pingulux ext. yaffs2

Wenn Spark läuft, einfach per Telnet und dann: dmesg | more eingeben und mit Space-Taste runterblättern bis "NAND device".

Der Trick hat leider nicht geklappt:
V3
Code:
[MTD][NAND]: nand_decode_id: failed to decode NAND device ID
Failed to decode NAND READID [98 dc 90 15]
No NAND device found!!!

Wahrscheinlich doofe Frage, gibt es denn auch eine:
drivers/mtd/nand/nand_ids.c ?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Evolux for Pingulux ext. yaffs2

klar gibts die.
im kernelsource.
wo meinst tu ich sonst die daten ändern ;)
wieso da allerdings nun immer noch 98 statt ad kommt begreife ich nicht.
hab dem ding klar vorgegeben das manufacteur=ad is.
du hast ganz sicher v3 geflashed? (uimage am stick del und neues rein und flashen.)
 
AW: Evolux for Pingulux ext. yaffs2

100 % sicher V3 geflasht.

Sorry für die Frage, ich hab von Programmierung absolut keine Ahnung.
 
AW: Evolux for Pingulux ext. yaffs2

ok.
wir müssen warten bis jemand mit hynix des logged oder "dmesg | more" zeigt.

nachtrag:
hab ma eben bei mei triplex geschauht.
die hat auch toshiba nand:
<6>NAND device: Manufacturer ID: 0x98, Chip ID: 0xdc (Toshiba NAND 512MiB 3,3V 8-bit)
da geht aber imho noch kein yaffs2 drauf
hatte da ma en yaffs2 für gebaut das hat auch gebootet aber nur 1mal *lol
aber der kernel-source is der gleiche wie bei gm990
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben