Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Evolux for Pingulux ext. yaffs2

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Evolux for Pingulux ext. yaffs2

Evolux Version=4.00.1
# DO ONLY OUPDATE IF YOU HAVE FLASHED >=4.00.1! #
- FULLFLASH:
- ALL:
- 1st triple image: nhd+nhd2+e2pli
(take care that you need min. 8mb free for oupdate+temp!)
- nhd+nhd2:
- add script "remove e2pli" to scripts
- nhd2:
- fix videotext
#############################################################

Laut Changelog müssen mind. 8 MB frei sein, also evtl. ein paar Dinge rauswerfen (Emus z.B.).


Evtl. auch von Interesse dieser Post von Pinky:
des kannste knicken *sorry
default startet nhd und wenns des löschst geht gar nix mehr
und nhd+nhd2 zusammen sind grad mal 5mb diff.
e2 dazu sind halt 40mb diff!
es macht also keinerlei sinn nhd oder nhd2 löschbar zu machen.
wenns nhd2 weg haben magst brauchst nur die 2 folder in usr/local/ löschen die *nhd2 heissen.
bringen tuts aber wie geschrieben nur ca 5mb mehr.
der speicherfresser is und bleibt e2!

schau dir nur mal des aus der filebase gz an....
ohne e2 isses 24mb ca. (nhd+nhd2, entpackt ca 64mb flash)
mit e2 isses 44mb!(entpackt ca 104mb flash)
libs die man für ntrino benötig nutzt e2 ebenso und halt noch viel mehr!
hoffe habs soweit erklärt das auch du feststellst das ein löschen von ntrino sinnfrei is ;)
 
AW: Evolux for Pingulux ext. yaffs2

pinky, sieht diese Config nicht etwas seltsam aus? o.O
Irgendwas baut da ziemlich Mist würde ich vermuten (guck mal bei den options)

Achja: Habs mit TCP und UDP versucht... nix geht.

network_nfs_audioplayerdir=/media/music
network_nfs_automount_0=1
network_nfs_automount_1=1
network_nfs_automount_2=1
network_nfs_automount_3=0
network_nfs_automount_4=0
network_nfs_automount_5=0
network_nfs_automount_6=0
network_nfs_automount_7=0
network_nfs_dir_0=/volume1/video
network_nfs_dir_1=/volume1/photo
network_nfs_dir_2=/volume1/music
network_nfs_dir_3=
network_nfs_dir_4=
network_nfs_dir_5=
network_nfs_dir_6=
network_nfs_dir_7=
network_nfs_ip_0=192.168.178.200
network_nfs_ip_1=192.168.178.200
network_nfs_ip_2=192.168.178.200
network_nfs_ip_3=
network_nfs_ip_4=
network_nfs_ip_5=
network_nfs_ip_6=
network_nfs_ip_7=
network_nfs_local_dir_0=/media/video
network_nfs_local_dir_1=/media/photo
network_nfs_local_dir_2=/media/music
network_nfs_local_dir_3=
network_nfs_local_dir_4=
network_nfs_local_dir_5=
network_nfs_local_dir_6=
network_nfs_local_dir_7=
network_nfs_mac_0=MA:C:0D:ES:0N:AS
network_nfs_mac_1=MA:C:0D:ES:0N:AS
network_nfs_mac_2=MA:C:0D:ES:0N:AS
network_nfs_mac_3=11:22:33:44:55:66
network_nfs_mac_4=11:22:33:44:55:66
network_nfs_mac_5=11:22:33:44:55:66
network_nfs_mac_6=11:22:33:44:55:66
network_nfs_mac_7=11:22:33:44:55:66
network_nfs_mount_options1_0=rw,soft,udp
network_nfs_mount_options1_1=rw,soft,tcp
network_nfs_mount_options1_2=rw,soft,tcp
network_nfs_mount_options1_3=rw,soft,tcp
network_nfs_mount_options1_4=rw,soft,tcp
network_nfs_mount_options1_5=rw,soft,tcp
network_nfs_mount_options1_6=rw,soft,tcp
network_nfs_mount_options1_7=rw,soft,tcp
network_nfs_mount_options2_0=nolock,rsize=32768,wsize=32768
nolock,rsize=32768,wsize=32768
nolock,rsize=32768,wsize=32768
nolock,rsize=32768,wsize=32768
nolock,rsize=32768,wsize=32768
nolock,rsize=32768,wsize=32768
nolock,rsize=32768,wsize=32768
nolock,rsize=32768,wsize=32768
network_nfs_mount_options2_1=nolock,rsize=32768,wsize=32768
nolock,rsize=32768,wsize=32768
nolock,rsize=32768,wsize=32768
nolock,rsize=32768,wsize=32768
nolock,rsize=32768,wsize=32768
nolock,rsize=32768,wsize=32768
nolock,rsize=32768,wsize=32768
network_nfs_mount_options2_2=nolock,rsize=32768,wsize=32768
nolock,rsize=32768,wsize=32768
nolock,rsize=32768,wsize=32768
nolock,rsize=32768,wsize=32768
nolock,rsize=32768,wsize=32768
nolock,rsize=32768,wsize=32768
network_nfs_mount_options2_3=nolock,rsize=32768,wsize=32768
nolock,rsize=32768,wsize=32768
nolock,rsize=32768,wsize=32768
nolock,rsize=32768,wsize=32768
nolock,rsize=32768,wsize=32768
network_nfs_mount_options2_4=nolock,rsize=32768,wsize=32768
nolock,rsize=32768,wsize=32768
nolock,rsize=32768,wsize=32768
nolock,rsize=32768,wsize=32768
network_nfs_mount_options2_5=nolock,rsize=32768,wsize=32768
nolock,rsize=32768,wsize=32768
nolock,rsize=32768,wsize=32768
network_nfs_mount_options2_6=nolock,rsize=32768,wsize=32768
nolock,rsize=32768,wsize=32768
network_nfs_mount_options2_7=nolock,rsize=32768,wsize=32768
network_nfs_moviedir=/media/video/
network_nfs_password_0=
network_nfs_password_1=
network_nfs_password_2=
network_nfs_password_3=
network_nfs_password_4=
network_nfs_password_5=
network_nfs_password_6=
network_nfs_password_7=
network_nfs_picturedir=/media/photo
network_nfs_recordingdir=/media/hdd/movies
network_nfs_type_0=0
network_nfs_type_1=0
network_nfs_type_2=0
network_nfs_type_3=0
network_nfs_type_4=0
network_nfs_type_5=0
network_nfs_type_6=0
network_nfs_type_7=0
network_nfs_username_0=
network_nfs_username_1=
network_nfs_username_2=
network_nfs_username_3=
network_nfs_username_4=
network_nfs_username_5=
network_nfs_username_6=
network_nfs_username_7=

Was mich auch noch aufgefallen ist... ich hab die Mountpoints angelegt via
Code:
cd /media
mkdir photo video audio

Nach einem reboot siehts dann so aus:
EvoTRIPLE:~# ls -al /media
drwxrwxrwx 1 root root 2048 Jan 1 2000 .
drwxr-xr-x 1 1000 1000 2048 Jul 23 17:02 ..
drwxrwxrwx 1 root root 2048 Jul 19 12:06 dvd
drwxr-xr-x 12 root root 4096 Aug 15 14:53 hdd
drwxr-xr-x 1 root root 2048 Jan 1 2000 hdd2
drwxr-xr-x 1 root root 2048 Aug 15 14:39 music
drwxr-xr-x 1 root root 2048 Jan 1 2000 music?
lrwxrwxrwx 1 root root 8 Jan 1 2000 net -> /mnt/nfs
drwxr-xr-x 1 root root 2048 Aug 15 14:39 photo
drwxr-xr-x 1 root root 2048 Jan 1 2000 photo?
drwxr-xr-x 1 root root 2048 Jan 1 2000 video
drwxr-xr-x 1 root root 2048 Jan 1 2000 video?
EvoTRIPLE:~#

Warum gibts plötzlich ein photo?, video? und music? ? Im grafischen Fileexplorer (Sowohl via FTP als auch am recweiver beim mediaplayer) sieht man dadurch diese ordner jeweils doppelt (ohne fragezechen)

//Edit: Ziemlich sicher Kernel-NFS
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Evolux for Pingulux ext. yaffs2

am usb legt es folder "music pictures" etc automatisch an falls nicht vorhanden.
bei nfs eth mount werden keine folder angelegt!
einfach dein serverfolder auf mnt/nfs mounten und gut is (subfolder usw des servers findeste dann darunter).
nach /media nix mounten da des autom. mittels -o bind bla erstellt wird!
des geht alles wies soll!
EvoTRIPLE:~# mount
rootfs on / type rootfs (rw)
/dev/root on / type yaffs (rw,relatime)
proc on /proc type proc (rw,relatime)
sysfs on /sys type sysfs (rw,relatime)
tmpfs on /ram type tmpfs (rw,relatime)
/dev/root on /dev.static type yaffs (rw,relatime)
tmpfs on /dev type tmpfs (rw,relatime)
devpts on /dev/pts type devpts (rw,relatime,gid=5,mode=620)
tmpfs on /dev/shm type tmpfs (rw,relatime)
usbfs on /proc/bus/usb type usbfs (rw,relatime)
tmpfs on /tmp type tmpfs (rw,relatime)
automount(pid756) on /autofs type autofs (rw,relatime,fd=4,pgrp=756,minproto=2,maxproto=4)
/dev/sda1 on /media/hdd type ext3 (rw,noatime,nodiratime,errors=continue,data=writeback)
192.168.***.***:/var/media/ftp/uStor01 on /mnt/nfs type nfs (rw,relatime,vers=3,rsize=8192,wsize=16384,namlen=255,soft,nolock,proto=udp,port=65535,timeo=7,retrans=3,sec=sys,mountport=65535,addr=192.168.***.***)
bzgl 6mb oupdate...
des is nicht ein aktuelles unverändertes evo-triple!
ab werk nach flashen sind ca 13mb frei!
wenn du da dann zig sachen reinkloppst kans img nix für ;)
picons o.ä. kann man selbstverständlich auf usb auslagern bei bedarf (einfach folder picon am stick anlegen und diesen symlinken, hab ich hier auch so).
 
AW: Evolux for Pingulux ext. yaffs2

Es iss scheißegal welches Verzeichnis ich nehme... auch mit /mnt/nfs geht's nicht.
Kannst du mir erklären, warum die angelegten Verzeichnisse so ein seltsames Bild verursachen?

Und warum sagst du mir, dass sie nict automatisch angelegt werden?
Du weißt schon, was mkdir macht, oder? Falls nicht: mit mkdir wird ein neues Verzeichnis erzeugt.
 
AW: Evolux for Pingulux ext. yaffs2

siehe oben!
hier gehts
wieso des bei dir nicht geht kann ich nicht beantworten!
letzter versuch wäre path dirket in neutrino.conf einzutragen dann reboot -f (mnt/nfs sollte vorhanden sein).
und ich denke nach mehr als 20 jahren linuxerfahrung/nutzen weiss ich sehr wohl was mkdir is!
es gibt aber im nhd paths die "verboten" sind und die die soft halt nicht akzeptiert!
ich stelle ma mountpoint von mnt/nfs auf mnt/nfs2 um ("jetzt mounten" funzt dabei nich nur shutdown-boot da es ja hier imho auf mnt/nfs mounted wurde!):
EvoTRIPLE:~# mkdir -p /mnt/nfs2
EvoTRIPLE:~# setconsole
EvoTRIPLE:~# [neutrino] StopSubtitles
CLCD::ShowText: [Hauptmenü]
CLCD::ShowText: [TV-Modus]
CLCD::ShowText: [Einstellungen]
CLCD::ShowText: [Zurück]
[neutrino] init network setup...
CNetworkConfig: eth0 loaded, wireless no
CLCD::ShowText: [Einstellungen]
CLCD::ShowText: [Zurück]
CLCD::ShowText: [Proxyserver]
CLCD::ShowText: [Netzwerkfreigaben bearbeiten]
CLCD::ShowText: [Netzwerk]
CLCD::ShowText: [Zurück]
CLCD::ShowText: [Netzwerk Verzeichnis mounten]
insmod: can't insert 'lufs': No such file or directory
rmmod: can't unload 'lufs': unknown symbol in module, or unknown parameter
SUPPORT: NFS: 1, CIFS: 1, LUFS: 0
[CFSMounter] could not resolve dir: : No such file or directory
[CFSMounter] could not resolve dir: : No such file or directory
[CFSMounter] could not resolve dir: : No such file or directory
[CFSMounter] could not resolve dir: : No such file or directory
[CFSMounter] could not resolve dir: : No such file or directory
[CFSMounter] could not resolve dir: : No such file or directory
[CFSMounter] could not resolve dir: : No such file or directory
CLCD::ShowText: [Netzwerk Verzeichnis mounten]
CLCD::ShowText: [Zurück]
CLCD::ShowText: [NFS 192.168.***.***:/var/media/ftp/uStor01 -> /mnt/nfs auto: Ja]
SUPPORT: NFS: 1, CIFS: 1, LUFS: 0
CLCD::ShowText: [Netzwerk Verzeichnis mounten]
CLCD::ShowText: [Zurück]
CLCD::ShowText: [Typ NFS]



dann shutdown-> boot:
EvoTRIPLE:~# mount | grep 192
192.168.***.***:/var/media/ftp/uStor01 on /mnt/nfs2 type nfs (rw,relatime,vers=3,rsize=8192,wsize=16384,namlen=255,soft,nolock,proto=udp,port=65535,timeo=7,retrans=3,sec=sys,mountport=65535,addr=192.168.***.***)
EvoTRIPLE:~#



du siehst das die box mei fritte nun auf mnt/nfs2 nach boot gemounted hat und alles fein ist.
wenn das bei dir nicht geht liegts definitiv NICHT am image! (upnp is das nicht sondern halt normales einbinden vie netzwerk-menu!)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Evolux for Pingulux ext. yaffs2

wie macht man ein sublink für picons von usb aus?
wer kennt sich mit nstreamplayer.
für enigma gibt es ein version 0.3 aber unter evolux kann ich nicht instalieren in dreambox finde player nicht.
ich will paar tv sender per internet empfangen,die sind free im netzt zugängig

danke
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Evolux for Pingulux ext. yaffs2

ln -s quelle ziel
oder einfach im osd den picon path auf media/hdd/picons setzen müsste auch gehen (folder picons auf stick anlegen und darein die jpg packen)
 
erledigt, wer probleme beim neu flashen hat einfach mal kurz ein x beliebiges image drauf spielen, dann gehts wieder.
danke pinky! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Evolux for Pingulux ext. yaffs2

hallo
ich habe gestern fusball gekuckt und an Schlater receiver ausgemacht,jetzt startet evolux nicht mehr bleibt beim load stehen.
was soll ich jetzt machen,spark bleibt auch beim load stehen.
mfg
 
AW: Evolux for Pingulux ext. yaffs2

zuerst einmal loggen was da passiert genau.
boot umstellen mit den FP-Tasten geht aber noch (kommt kein ERR im display wenn du versuchst orig-spark zu booten?).
wenn das alles noch geht passen die bootargs noch und du musst einfach mal orig spark neu flashen von usb anschl. daraus halt wieder evo.
sonst heissts halt bootargs wieder grade biegen.
wenn das dann alles nich geht is dei falshram der box defekt=tonne
 
AW: Evolux for Pingulux ext. yaffs2

siehe oben!
hier gehts
wieso des bei dir nicht geht kann ich nicht beantworten!
letzter versuch wäre path dirket in neutrino.conf einzutragen dann reboot -f (mnt/nfs sollte vorhanden sein).
und ich denke nach mehr als 20 jahren linuxerfahrung/nutzen weiss ich sehr wohl was mkdir is!
es gibt aber im nhd paths die "verboten" sind und die die soft halt nicht akzeptiert!
ich stelle ma mountpoint von mnt/nfs auf mnt/nfs2 um ("jetzt mounten" funzt dabei nich nur shutdown-boot da es ja hier imho auf mnt/nfs mounted wurde!):




dann shutdown-> boot:




du siehst das die box mei fritte nun auf mnt/nfs2 nach boot gemounted hat und alles fein ist.
wenn das bei dir nicht geht liegts definitiv NICHT am image! (upnp is das nicht sondern halt normales einbinden vie netzwerk-menu!)

Ich werde das Image nochmal komplett clean neuinstallieren, und dann das ganze nochmal probieren. Ich hab eh das Gefühl, dass hier etwas nicht stimmt.
Seit neuestem kann cih nix mehr aufnehmen, wiel der Aufnahmepfad nciht beschriebbar ist uvm.
Ich melde mich nochmal nach dem reinstall.
 
AW: Evolux for Pingulux ext. yaffs2

Also...

Hab das Image jetzt komplett nue aufgespielt, durchkonfiguriert etc etc und jetzt gehts...
Also der NFS-Mount via Netwerkeinstellungen.

UPnP geht aber immernoch nicht^^ Aber OK du scheinst ja nicht interessiert daran zu sein diesen Fehler zu beheben, solange mans via workaround auch anders lösen kann

//Edit: Auch nur sehr bescheiden^^
Ein File ruckelt derbe, vermutlich kanns der receiver zwecks Leistung nicht schnell genug decodieren
Das zweite hat keinen Ton, hier wird evtl der codec nciht unterstützt - ok
Beim dritten rebootet neutrino o.O
 
AW: Evolux for Pingulux ext. yaffs2

gibt es eine beschreibung wie man bootarg instalieren kann,ich habe schon mal gemacht aber leider vergessen.
man braucht teraterm
 
AW: Evolux for Pingulux ext. yaffs2

Eine Anleitung gibt es von al-x83: Klick
Dort unter dem Punkt "Bootargs gerade Ziehen" gucken.

Terraterm ist nicht notwendig, geht auch mit Putty (sofern der Serial Teil dabei ist: Google einfach nach Puttytel.exe) oder dem Windows Hyper Terminal.
 
Zurück
Oben