Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Evolux for Pingulux ext. yaffs2

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Evolux for Pingulux ext. yaffs2

ah jo sorry der pingu hat ja kein scart im gegensatz zur gm990.
neu flashen musst nich unbedingt es sollte auch reichen via telnet:
touch /etc/.EVOfirstboot
reboot -f

danach wird der firstboot erneut gemacht und es geht die autoerkennung on boot erneut.
das es aber an sich keinen sinn macht en hdtv receiver via scart zu betreiben (scart is nur 576p max und dann kann man auch bei ner dbox2 bleiben) kümmer ich mich allerdings auch nicht weiter um die scart problematik. *sorry
und en flatscreen 23-24" bekommt man heute schon unter 200€ (hab für küche und SZ mir damals für je ca. 100€ en 23" acer m230hdl vom händler in der bucht als retourenware geholt)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Evolux for Pingulux ext. yaffs2

Vielen Dank für die Antwort Pinky,

allerdings funktioniert die Firstboot Autoerkennung nicht, das Bild bleibt schwarz. Ich habe einen Pingulux Plus, keinen GM, daher eben auch keinen Scart Ausgang, sondern nur den CVBS.
Auch problematisch: Telnet geht ja erst, wenn ich auch die IP des Pingus kenne ^^ Sicher, kein Problem die herauszufinden :)

//Offtopic
Deine Entscheidung, nichts für mein problem zu tun, muss ich respektieren, allerdings möchte ich dennoch widersprechen und einfach einwerfen, dass der Receiver nunmal einen entsprechenden Ausgang besitzt und daher diesen Ausgang auch unterstützen sollte.
Ob du es für sinnvoll erachtest, einen HDTV Receiver an eine Röhre anzuschließen, war für meine Entscheidung, den Pingu zu kaufen, nicht relevant und auch nicht bekannt (was wiederrum nicht dein Problem ist :)).
Ich möchte für diesen Röhrenfernseher nunmal keinen Ersatz besorgen und den Fernseher dennoch nutzen können. Da kein weiterer Receiver vorhanden war, musste also ein neuer her. Warum also nicht den Pingulux Plus für 119€ kaufen? Gibt es denn günstigere Receiver, welche Linux drauf haben? Soweit ich weiß, wird die Auswahl in diesem Preisbereich sehr dünn, es sei denn ich hole eine gebrauchte DBox bei eBay, was ich 1. nicht will, weil diese gebraucht ist und zweitens, weil ich dort Funktionen nicht habe, die ich beim Pingu nutzen kann.

/Ontopic
Wie auch immer, ich möchte den Receiver gerne am CVBS zum Laufen bekommen und würde es sehr schade finden, wenn dies gar nicht ginge. Ich habe den Receiver jetzt über HDMI am Flat angeschlossen, bin ins Menü - 1 - 1 - Videosystem gegangen und habe dort Pal ausgewählt, jedoch ohne Erfolg. Dann habe ich im Blindflug mittels VFD die versch. Videoeinstellungen ausprobiert, allerdings bekomme ich den Pingu berhaupt gar nicht dazu, ein Bild anzuzeigen.
Interessant: Anscheinend wurde beim Firstboot auch PAL ausgewählt - zumindest so die Anzeige als ich den Pingu über HDMI angeschlossen hatte.

Unter Spark funktioniert der CVBS normal.

Hat jemand einen Rat für mich? Vielen Dank für eure Hilfe!


Edit: Na super, jetzt wollte ich zurück zu Spark und habe direkt mal ERR im Display (schon bei der Auswahl mittels Pfeiltaste nach oben). Ich denke, dieser Pingu geht mal zurück zum Verkäufer.... Wie kann ich die Partitionen des Pingus unter Spark so säubern, dass kein Evolux mehr drauf ist?

Edit2: Ich habe testweise die 1.20 geflashed um zu sehen, ob der CVBS dort funktioniert, auch ohne Erfolg. Ich habe mittlerweile noch einen 2. Röhrenfernseher getestet, auch dort ohne Erfolg.
Ich werde jetzt mal testen, ob der andere Pingulux, den ich hier noch habe, mit CVBS an diesen Röhren funktioniert oder ob das ein generelles Problem von Evolux mit CVBS Pingulux Plus sein könnte.

Edit3: Beim 2. mal flashen eben sind auch die Warnmeldungen am Ende des Flashvorgangs nicht mehr aufgetaucht, obwohl mittendrin Bad Blocks angezeigt wurden. Daher auch meine Frage auf der Vorseite. Ich weiß wohl, was Bad Blocks sind, hatte die Meldung am Ende aber noch nie gesehen, sondern immer nur mitten im Log ;)

Edit4: Am dritten Röhrenfernseher zeigt der Pingulux über CVBS ein Bild... Damit kann ich arbeiten

Edit5: Na super, nach Flash auf 4.00.5 bekomme ich auch am 3. TV kein Bild, obwohl PAL eingestellt ist :(
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Evolux for Pingulux ext. yaffs2

Ich weis nicht ob es dir hilft, aber habe aber extra wegen dir mein SCART Kabel rausgesucht und meinen 32er mit dem GM990 via SCART verbunden. Hat auf Anhieb funktioniert aber ich habe das HDMU Image auf meinem Golden Media GM990 installiert. :)

Link: Infos HDMU-Team image für Pingulux
(HDMU_957_E2_spark_211_git_4281_nodebug_nolcd_Diff2_Flash.zip)

Viel Glück^^

Gruß
B3rt
 
AW: Evolux for Pingulux ext. yaffs2

Lieben Dank für deine Hilfe! Leider komme ich damit nicht weiter, denn ich habe ja einen Pingulux, welcher keinen Scart Ausgang besitzt. Beim GM990 sagte Pinky ja bereits, dass alles funktioniert. Ein anderes Image habe ich noch nicht probiert, wird dann aber mein nächster Schritt sein. Immerhin funktioniert mit Spark alles problemlos, daher vermute ich bisher den "Fehler" beim Evolux (wo und warum auch immer - ich kann ja nur meine Ergebnisse kombinieren und komme daher momentan zu diesem Schluß).


Edit: Ich habe jetzt nochmal den zweiten Pingulplus an die 3 Röhren angeschlossen. Gleiches Ergebnis. Beide Pingus haben ein Evolu >4.00.
Das Problem scheint zu sein, dass die PAL Einstellung wohl nicht korrekt übernommen wird? Wenn ich im Blindflug (steht ja im VFD, was ich gerade mache) das Videosystem wechseln will (Menu - 1 - 1 - Videosystem), dann kann ich zwar Pal auswählen, er übernimmt es aber nicht. Nach Druck auf OK schaltet er direkt wieder zu 1080i50 zurück. Ich habe auch probiert, die Bestätigung mittels grün/rot durchzuführen, auch das hilft nicht.
Interessant: Sobald ein HDMI Kabel angeschlossen ist, funktioniert diese Umstellung! Beobachten konnte ich dies beim Pingu, wenn er direkt per HDMI am Fernseher angeschlossen ist. Dann kann ich PAL auswählen... Ein Bild hatte ich dann an der Röhre dennoch nicht.

Edit2: Nach "stundenlangem" probieren von versch. Möglichkeiten habe ich jetzt schlussendlich doch ein Bild über den CVBS am Röhrenfernseher. Warum? Keine Ahnung... Ich ändere dort jetzt jedenfalls nichts mehr, OU 4.00.9 ist eingespielt, das langt mir :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Evolux for Pingulux ext. yaffs2

Edit2: Nach "stundenlangem" probieren von versch. Möglichkeiten habe ich jetzt schlussendlich doch ein Bild über den CVBS am Röhrenfernseher. Warum? Keine Ahnung... Ich ändere dort jetzt jedenfalls nichts mehr, OU 4.00.9 ist eingespielt, das langt mir :)

Ich denke, du hast im Prinzip das gleiche Problem wie ich (auch Pingulux) (https://www.digital-eliteboard.com/...x-ext-yaffs2&p=1524880&viewfull=1#post1524880)

Was bei mir als Notlösung hilft ist:
Auflösung entsprechend umstellen und speichern, Box runterfahren, Kabel wie gewünscht verbinden, Box wieder neu starten
 
AW: Evolux for Pingulux ext. yaffs2

ich glaub ich weiss warum des on firstboot nix wird mit cvbs.
dabei wird on boot gechecked ob was am scart hängt... wenn ja kopier neutrino.conf.scart zu neutrino.conf
vermutlich zeigt der pingu eben dem img nix am cvbs on firstboot an... dann nimmts die hdmi.conf und bild is keins zu sehen.
in diesem falle hilft:
im ordner usr/local/share/neutrino die neutrino.conf in neutrino.conf.bu umzubenennen, die 2te dort vorhandene mit der endung.scart zu neutrino.conf umzubenennen und neu zu starten.
dann müsste auch was via cvbs kommen. (kanns selber nich testen da gm990 scart hat)
 
AW: Evolux for Pingulux ext. yaffs2

Ich werde es nochmal testen und schauen, was dann passiert. Ich kann ja einfach drüber flashen und bin dann ja quasi wieder beim Firstboot.

Aber eines noch: Wie kann ich Evolux komplett entfernen, wenn ich keinen Zugriff auf Evolux (NHD, NHD2 oder E2) hätte? Welche Partitionen müsste ich dafür formatieren/überschreiben? Ich würde die dann in Spark mounten und mittels dann einfach überschreiben??
Und gibt es auch einen einfacheren Weg?


Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Evolux for Pingulux ext. yaffs2

das ist keine hdd sondern flashram.
im orig spark kann man mittel flasherase die parts löschen.
aber vorsicht! die 2 richtigen mdt5+6 löschen!
wie des geht im einzelnen sieht man im evo flashscript (da werden vor schreiben auch mdt5+6 erased)
 
AW: Evolux for Pingulux ext. yaffs2

Ich habe jetzt schon länger ein kleines Problem im Zusammenspiel mit NHD und Oscam. Siehe mein separater Thread in der Oscam-Section:

Talk Bild friert ein bei Sendungswechsel

@pinky:

Welche Kommandos werden denn beim Sendungswechsel vom NHD an das Cam geschickt? Kannst du dir dieses Verhalten irgendwie erklären?

MfG
 
AW: Evolux for Pingulux ext. yaffs2

nope geht hier alles fein. oscam config prüfen
man sollte ne ordentliche oscam.dvbapi haben und alle caids auf ignore setzen die man nich empfängt (z.b. v13 09c4, die v13 kann nur ca 6 clients danach fängts an zu hängen was nich an oscam liegt).
habs hier eben mal im aktuellen evotriple-nhd auf sky sportHD2 testet und keine probleme hier bei sendungswechsel.
kannst ja auch mal mit mgcamd testen obs da geht. wenn ja liegts an dei oscam/config
 
AW: Evolux for Pingulux ext. yaffs2

In der oscam.dvbapi habe ich ja schon am Ende "I: 0" gesetzt. Sky geht bei mir über S02, nicht V13.

Wie in dem verlinkten Thread weiter unten zu lesen ist, liegt es wahrscheinlich an den Sendungen mit mehreren alternativen Tonspuren. Hast du mal einen Sendungswechsel z.B. auf eine Fussballübertragung gestestet, welche "Kommentar" + "Stadionsound" etc. als Optionen anbietet?
 
AW: Evolux for Pingulux ext. yaffs2

Hi,

ich hab ne Frage und da ich dafür kein extra Thema eröffnen wollte und evolux nutze, mach ichs hier.
Und zwar geht es darum, dass auf den HD-Sender das Bild nicht immer voll ist. Gucke ich z.B. Scrubs auf ProSieben HD, sind rechts und links zwei schwarze Balken.
Kann man daran was ändern oder muss ich damit leben?

gruß
 
AW: Evolux for Pingulux ext. yaffs2

Wegen den schwarzen balken musst du dich an den jeweiligen sender wenden, die haben manchmal nur 4:3 source und skalieren das hoch, ist klar das am ende dann links und rechts balken sind.
Du kannst allerdings am tv ewas umstellen, allerdings wirkt es dann sehr gestreckt.
 
AW: Evolux for Pingulux ext. yaffs2

Zu dem Oscam Problem: Der Reader läuft ja noch und auch der DVBApi-User ist noch connected, aber eben nicht mehr aktiv. Es sieht im WebIF so aus, als wenn man sich auf einem nicht-crypted Kanal befinden würde (NHD scheint also keine Anfragen für diesen Kanal mehr ans Cam zu stellen). Wenn ich dann einmal umschalte bzw. über das Extras-Menü den Tuner neustartet, dann kommt das Bild sofort wieder.

Ich schau mal, dass ich die Tage noch einen Konsolen-Log vom NHD anhänge. Aber vielleicht kannst du ja in der Zwischenzeit auch mal noch einen Sendungswechsel mit mehreren alternativen Tonspuren testen...
 
Zurück
Oben