Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Evolux for Pingulux ext. yaffs2

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Evolux for Pingulux ext. yaffs2

boxinfo sagt auch das ihr noch mind 8mb free habt? bevor ihr oupdate durchführt!
es wäre auch mal wichtig das ihr en comlog macht wo man sihet warums bei load hängen bleibt.
 
Wie leert man denn den Speicher?
Und wo finde ich die Camlog?
Sorry bin noch total neu in dem Gebiet...
 
AW: Evolux for Pingulux ext. yaffs2

Mit COMLOG Meint er, wir sollen ein Serielles Kabel anshcließen und die ausgaben dann ihm schicken - nehmich an. Nix für unversierte User (wie eig die ganze installation).

Ich muss gestehen das nicht geprüft zu haben, pinky, ABER:
Ein frisch installiertes 4.0.2 sollte doch 8MB frei haben, oder? (mein zweiter Versuch)
 
AW: Evolux for Pingulux ext. yaffs2

Pinky, du kannst doch mal auch 4.0.0.2 installieren und dann oupdate machen ohne halt kernel update, vielleicht hängts ja am kernelupdate.
 
AW: Evolux for Pingulux ext. yaffs2

Wenn ich dazu komm, kann ichs nochmal nachstellen bei mir und nen Comlog mit machen. Muss aber gucken ob mein PC ne Verbindung aufbaut... Hab keinen HW-COM-Port mehr sondern nurnoch USB.
 
AW: Evolux for Pingulux ext. yaffs2

args via fp-tasten umstellen geht ausschl nur wenn KEIN comcable angeschlossen ist!

loggen kann man da nix da es wichtig wäre zu sehen was passiert bei ac-off und das geht halt nicht!
beispiel: windoof pc.... bootet... hängt sich weg aus irgendwelchen gründen... stecker ziehen... boot... BLUESCREEN und windoof neuinstall is angesagt.
so ähnlich ganz vereinfacht kann man sichs bei der box vorstellen.

ob man nun den neuen kernel mittels "dd" vor update reincattet oder nicht spielt auf die ERR-problematik bezogen keine rolle.
in ganz extremen konstellationen könnte dieses max. zu nem non-bootevo führen aber halt auch nix auf bootargs bezogen ändern bzgl orig.

ich versuchs mal zu erklären was passiert wenn man via fp-tasten an der box "rumdrückt"....:
ac off
ac on (box geht an)
wir halten ok-taste gedrückt... (sagt dem uboot: "halt hier passiert was, warte auf input...")
nun drücken wir arrowup...
up is für origspark....
durch drücken von arrowup liest des uboot lediglich die daten in der uboot-config aus die für orig-spark darin stehen!
nun kommt ERR dort schon!
d.h. der inhalt der glaube 4 boot_spark= bla zeilen im uboot kanns nich mehr "lesen".
folge is ERR im dissi.
uboot+uboot-config liegen in mtd0.
daran hat weder evo flash noch oupdate was geändert!
oupdate evo schreibt ausschl. auf mtd6=userfs der eng16 part!.
warum nun bei stromlos machen die daten in mtd0 kaputt sind kann vielerlei gründe haben aber nich durch evo/evoupdate kommen!
die box hat en sogenannten nand/nor flash ram speicher.
diese sind äusserst fehleranfällig aber halt "billiger" als "vernünftige" speicherbausteine.
das is u.a. der grund warum man diese boxen um 100€ bekommt aber andere "gleichwertige" boxen mit besserem ram (z.b u*s912) halt mehr kosten.
wenn in der box ein defektor sektor neu auftritt kanns halt passieren das nix mehr geht.
bei orig flash oder evo flash oder args neu schreiben via comcable "erkennt" des uboot die defekten sektoren, ignoriert diese und schreibt da nix rein.
wenn nun im betrieb durch was auch immer ein intakter sektor "kippt" und er wird zu einem defekten, und dort liegen bootrelevante daten... is halt schluss.
nun "beheben wir das indem wir die bootargs neu schreiben via com... nun kanns passieren das trotzdem orig nich mehr bootet wenn darin auch ein bootrelevanter sektor "gekippt" ist.
dann heisst rescue-img orig by usb neu flashen wobei dann diese sektoren wieder "ignoriert" werden.
das "spielchen kann man logischerweise nich endlos betreiben denn irgendwann hat man zuviele bad sectors wie bei ner hdd!"
dann heissts wenn noch garantie drauf is: return to sender!
das ganze hat auch nix mit der anzahl der flashvorgänge o.ä. zum tun!
man kann die kisten mehrere tausend mal flashen sofern der flash-ram mitspielt!

ich hab nun bei oupdate free+md5sum checks eingebaut was zwar verhindert das ein defektes updatefile geflasht würde oder wenn nich mehr genug free-flash da is es nix macht....
ändern an der ERR problematik tut dieses in meinen augen jedenfalls nichts!

Evolux Version=4.00.5
# DO ONLY OUPDATE IF YOU HAVE FLASHED >=4.00.1! #
- OUPDATE+FULLFLASH:
- ALL:
- kernel update (manual-expert kernel-update: "dd if=/tmp/uImage of=/dev/mtdblock5")
- NHD:
- oupdate md5 securecheck add, check also if enough free space available
- E2PLI:
- fix oupdate
- oupdate md5 securecheck add, check also if enough free space available
#############################################################
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Evolux for Pingulux ext. yaffs2

Moin,
hatte vorher auf meinem normalen Pingu das Image laufen und alles lief super.
Nun hab ich es auf nem Pingulux Plus installiert und es läuft so ziemlich garnichts, weder kann ich mit meinen ganzen RICHTIGEN Unicable einstellungen Programm empfangen, noch einen EMU starten o.ä.
1. Wenn ich einen Sender so für knapp eine Minute an lasse kommt ein Bild, das läuft dann auch so weit.
2. Wenn ich auf dern "PLUS-Fernbedienung" aus Drücke oder Programm +, passiert nichts.
3. Der Emu startet nicht, d.h. wenn ich dann diese Minute auf dem Sender bin, wird nichts hell. Die Sachen habe ich alle in den usr/bin gezogen ( für Sh4 aus dem Board.) und die unter usr/keys die newcamd.list, priority und replace und ignore reingezogen.

Sorry für die vielen Fragen. Hab schon versucht möglichst irgendwas heraus zufinden, aber leider nichtsgefunden.

Liebe Grüße
 
AW: Evolux for Pingulux ext. yaffs2

Bzgl Emu starten: chmod 755 hast du auf die Binarys gemacht?
 
AW: Evolux for Pingulux ext. yaffs2

@ps3nerd,
e2 und nhd und nhd2 so?
unicable kann ich nix zu sagen, denke aber das dies nicht supportet ist. (dieseqc,usals oder eben nur ganz normale lnb).
rest wird dann dadurch kommen vermutlich.
Über spezielle -Signale teilt ein Receiver der Verteileinheit ( oder ) Ebene und Transponder des gewünschten Programmes mit. Der Transponder wird dann auf das UserBand des Receivers aufmoduliert. Zum Ansteuern eines Unicable-LNBs sind spezielle -Schaltsignale nötig, weshalb nur DVB-S-Receiver, die diesen Standard unterstützen, in einem solchen System funktionieren
normalerweise setzt man : kein diseqc wenn man nur 1 sat hat, bei biz zu 4 sats: diseqc1.0
dabei muss man dann wissen welches lnb A und welches B ,C,D ist und die entsprechenden sats dahin setzen.
vermutlich passt dann auch die bouquets nicht und am besten ma en sendersuchlauf machen.

was ich gefunden hab und du ma versuchen kannst:
Bekannt sein muß der Kanal, auf dem die Box liegen muß. Eine einfache Unicable-Version ist eingebaut, es gibt in der /usr/local/share/config/zapit/zapit.conf dazu 2 Variablen (wenn nicht vorhanden, von Hand nachtragen):

uni_scr=0
uni_qrg=0

Für uni_scr die SCR-Adresse der eigenen Zuteilung eintragen, 0-7 (wenn die Receiver 1-8 nummeriert sind, dann eins abziehen. uni_qrg ist die Frequenz.

0 -> 1284
1 -> 1400
2 -> 1516
3 -> 1632
4 -> 1748
5 -> 1864
6 -> 1980
7 -> 2096

Demnach entspricht
uni_scr=0
uni_qrg=0
SCR 0 mit Frequenz 1284. Ist allerdings komplett ungetestet - ich habe sowas hier nicht. Die Implementation habe ich vom CS-Neutrino übernommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Evolux for Pingulux ext. yaffs2

Bei mir rennt e2
P.S.
Wegen den leuten mit Unicable, das läuft auf jedem E2 Image einfach bei Tuner Konfig auf erweitert und dann LNB Typ Unicable, dort ist meist auch der Hersteller mit den passenden SCRs und Frequenzen voreingestellt.
 
AW: Evolux for Pingulux ext. yaffs2

Habe den Eindruck, dass oscam seit dem letzten Kernel-update aus 4.0.0.5 seinen Dienst des öfteren versagt.
Beim Zappen bleiben Sender einfach finster.
Muss dann e2 neustarten. Dann geht es wieder.
Kann es da einen Zusammenhang geben?

Gruß
flup
 
AW: Evolux for Pingulux ext. yaffs2

Baust du zufällig deine Oscam selber?
Ich habe auch eine Oscam mit Simplebuild gebaut und da habe ich genau das selbe beobachtet, dann habe ich mal eine von wem anderen genommen und plötzlich
ging es wieder. Ich glaube Simplebuild baut zur Zeit schöne fehlerhafte Oscam.
 
AW: Evolux for Pingulux ext. yaffs2

da gibts keinen zusammenhang bzgl kernel!
oscam am besten mit dem easy-script selber bauen. das is verifiziert und diese geht auch auf spark.
 
Zurück
Oben