und was steht bei: Driver=rt3070 bei dir?
des hast nich postet (des des entscheidende kriterium!)
wenn da rt5370 steht sollte ders auch damit tun!
wähle in ntrino ma dieses kernelmodul aus, rebooten.
stecke dann nach bootende ma wlan stick an und erneut telnet: dmesg
und guck obs den stick dann findet/einbindet
Es läuft , das problem war das ich 2 Module aktiviert habe und deswegen klappte es nicht.
Jetzt habe ich nur , ein einziges angewählt
für "5370" und siehe da , unter Nitrino konnte ich nach dem booten , wlan setup durchführen.
Also nochmal danke ,für deine Hilfe. :good:
und eine Frage habe ich noch , wie kann ich wenn ich E2pLI , am laufen habe , beim nächsten Bootvorgang Nitrino booten?.Geht es ?
Das Farbproblem habe ich jetzt nichtmehr gehabt. Scheint mit einer der letzten Versionen behoben zu sein.
Aber folgendes ist mir aufgefallen:
Wenn ich im TimeShift die Rückspultaste nutze (also <<, NICHT |<<) funktioniert das korrekt.
ABER: Wie spul ich vor? Drücke ich >>, scrollt nur am Receiver-Display der Sendername durch.
//Edit:
Und nochwas... Könnte man beim UPnP-Browser evtl noch ein paar Codecs hinzufügen?
XVID würde ich sehr gerne haben... Ist ja ein recht beliebtes Format.
Und wie schauts eigentlicha us... könntest du evtl noch das Modul tun mit hinzufügen, das von openVPN benötigt wird?
Das openVPN krig ich dann auch noch selber hin. - Hoffentlich!^^
Thx
//EDIT:
Ich hab versucht, mir ein Script zu bauen, das mir nachts das EPG aktualisiert (von jedem anbieter einen Kanal mal anwählt)...
wo liegt denn mein Fehler? Ruf ichs im GUI auf passiert garnix. Nur das Menü flackert kurz.
refreshepg.sh:
upnp is doch nur en autosearch, des hat nix mit irgendwelchen codecs zum tun. codecs werden am upnp-server configged. xvid is übrigens nur ein container und kein format!(i.d.R is xvid.avi ... xvid=container, avi=format)
das Script iss sogar mit 777 belegt... Sieht man im letzten Spoiler.
Das mit dem Codec... Komischerweise konnte ich die betroffene Datei unter einem anderen
Image abspielen via uPnP (bzw DLNA)... Leider wieß ich grad nimmer welches das war...
Aber ich glaub das du hier was verwechselst: avi ist nämlich das Detaiformat -> A/V-Container
Xvid hingegen ist ein Codec, mit dem das darin enthaltene Video codiert ist. Im avi container liegen oft z.B.
auch MPEG-2 Codierte Inhalte
richtig.
und avis haben nix mit upnp zum tun!
upnp is en dienst der nach vorhandenen mediaservern im homennetz sucht. mehr nicht.
codecs usw werden am mediaserver configed.(z.b. mediatomb upnp-server)
mei test-xvid.avi spielt der movieplayer ohne probs via nfs ab!(
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
, codecinfo:XVID MPEG-4)
bzgl dei TS vorspul problem...
des geht wenn du lang genug recorded/hast also timeshiftet.
des kann nich in die zukunft glotzen und wenns vorspulst is des ganz fix am ende angelangt wenns des machst wenn TS ers 5min lief.
für 5mins vorspulen sollte TS bereits 15mins gelaufen sein das des halt "schnell vorspult" und schwupps isses am ende.
ich hatte ca 90 Minuten TS laufen. Dann ca 10 Minuten zurückgespult (was ca 1 Minute gedauert hat). Wenn ich dann paar skeudnen laufen lasse und wieder vorspulen will, tut sich nichts. - Ausser wie gesagt dass die Schrift im Display durchscrollt.
Ich hab mal bissl mit openVPN rumgebastelt. Credits gehen an graugans - das binary ist von ihm:
Ist manueller Konsolenstart! Pinky, wenn dus integrieren möchtest, gerne.
Vielleicht könnte mans ja so realisieren, dass openVPN nur startet, wenn /etc/openvpn/openvpn.conf existiert. Das Standardfile halt dann in openvpn.conf-dist umbenennen oder so. Du haste bestimmt schon 'ne Idee... ^^ Link ist nicht mehr aktiv.
ma ernsthaft...
was hast 90mins lang "gertrieben" *lol
Ts is gedacht für um ma auf WC zu verschwinden, zum kühlschrank zu gehen o.ä.
kenne niemanden der TS 90mins lang laufen lässt.
da kannst doch gleich die sendung ordentlich "recorden"
dei psul prob kann dann alles mögliche sein.
mieser stick/hdd usw.
keine 3,5" hdd mit sep nt genommen...
der usb der box is nich grad der burner in sachen Ampere stabilität!
Ich hab das zweite Kabel der HDD an einem USB-Netzteil also so ne zwischenlösung...
Und Time-Shift recorded ja ab dme moent wo du pasue drückst. Ich aknn also pause drücken, 5 min warten,
weitergucken und nach einer Stunde z.B. dann 30 Minuten zurückspulen - bis zum eingestellten Maximum,
was bei dir im Standard glaubich 3h waren.