Quantcast
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenloses um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereiche, welche für Gäste verwehrt bleiben

Eutelsat 16 mit Kathrein BAS 65 empfangen?

sediman

Newbie
Registriert
24. Februar 2015
Beiträge
14
Reaktionspunkte
0
Punkte
1
Hallo,
wir dürfen in unserer Wohnung leider keine Sat-Antenne installieren, da Kabel-Anschluss vorhanden ist. Deswegen kann ich leider nur kleine unauffällige Sat-Schüsseln auf der Terasse montieren. Empfangen möchte ich Astra 19,2 und Eutelsat 16. Für den Astra dachte ich an eine Selfsat oder Digidish 45 und für den Eutelsat 16 an die Kathrein BAS 65. Diese beiden Schüsseln würde ich nebeneinander positionieren.
Kann man mit der Kathrein BAS 65 den Eutelsat 16 empfangen und wie schaut es mit den Schlechtwetterreserven aus? Diesbezüglich konnte ich leider nichts im Internet finden.

Könnt ihr mir andere Satschüsseln empfehlen?
Zuerst wollte ich die Cubsat 70 anschaffen und dort Astra 19,2 und Eutelsat 16 mit Multifeed empfangen. Nachträglich habe ich dann leider gelesen, dass für den Eutelsat 16 alleine, eine Satschüssel mit mindestens 80cm notwendig ist. Daher habe ich mich nach Alternativen umgeschaut.

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe
 
AW: Eutelsat 16 mit Kathrein BAS 65 empfangen?

Gut ist schonmal, das Du mit 2 schüsseln arbeiten willst, denn das ermöglicht die notwendige äußerst präzise Ausrichtung auf den eutelsat. Die bas 65 ist nach allem was ich lese unter den "kleinen" die beste. Ob sie bei Dir ausreicht kann ich nicht sage, denn ein dach- oder balkonüberstand, ein im sommer belaubter baum und das war es. Die schlechtwettereserve ist bei allen "kleinen" ein problem.
 
AW: Eutelsat 16 mit Kathrein BAS 65 empfangen?

Danke für deine Antwort. Die Satelittenschüsseln hätten eine freie Sicht, keine Hindernisse vorhanden. Ich habe soweit auch herausgefunden, dass die BAS 65 unter den "kleinen" Schüsseln die Beste sein soll. Hat vielleicht schon jemand eine BAS 65 für den Eutelsat 16 installiert und kann mir seine Erfahrungen diesbezüglich mitteilen?

Es gäbe eventuell noch eine weitere Option für die SAT-Anlage, da müsste ich jedoch erst prüfen ob diese dann von außen sichtbar wäre: Gibertini SE 85 für Astra 19,2 und Eutelsat 16. Die Schüssel würde auf den Eutelsat 16 ausgerichtet werden, daneben auf einem Multifeedhalter der Astra 19,2. Wäre damit ein Empfang des Eutelsat 16 möglich? Habe gelesen, dass der Astra 19,2 da nur 3 Grad Abstand den Eutelsat 16 stören kann.
Welche Variante wäre grundsätzlich die bessere? Mit Selfsat den Astra 19,2 und mit Kathrein BAS 65 den Eutelsat 16 oder beide Satelitten mit der Gibertini SE 85?

EDIT: Die Satanlage wird in Bad Vöslau, 30km süd-westlich von Wien installiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Eutelsat 16 mit Kathrein BAS 65 empfangen?

Grundsätzlich gilt je mehr blech desto besser, vor allem auch wg. der schlechtwetterreserve. Ja das stimmt bei nicht absolut präziser ausrichtung können sich astra und eutelsat stören. Wichtig ist noch, dass Du für den multifeedempfang von eutelsat 16 und astra 23 mm lnbs(raketenfeed) brauchst, sonst passt das nicht auf die schiene.

P.S "danke" ist der button unten links
 
AW: Eutelsat 16 mit Kathrein BAS 65 empfangen?

Den Danke- button habe ich soeben verwendet.
Könntest du mir bitte passende LNBs und Multifeedhalter empfehlen? Achja und wenn es schon die Gibertini wird, dann werde ich gleich für 4 Teilnehmer vorbereiten. 3 Receiver mit Unicable und einer mit Twin Cable (Vu+ duo 2).
Kenne mich leider nicht so gut aus, aber wäre so vielleicht realisierbar:
2x Quad LNB
Multifeedhalter
Multiswitch 9 Eingänge/wieviel Ausgänge?
1x Stacker und Destacker (für Twin Receiver)

Wäre das so in etwa machbar?
 
AW: Eutelsat 16 mit Kathrein BAS 65 empfangen?

Leider erstmal eine gegenfrage: Warum willst Du 3 recis mit unicable versorgen? Kannst Du nur mit 2 kabeln in die wohnung?
 
AW: Eutelsat 16 mit Kathrein BAS 65 empfangen?

Ich möchte nicht durch die Wand nach Innen bohren, daher muss ich Fensterdurchführungen verwenden (je weniger Kabel, desto besser). Kein Bohren weil es erstens nicht erlaubt ist und zweitens habe ich Angst, dass die Dämmung dadurch schlechter wird. Vorallem müsste ein dickes Loch gebohrt werden um alle Kabel durch zu bekommen. Im Wohzimmer haben wir eine Leerverrohrung für den Stromanschluss der Markise vorbereiten lassen, beim Anschließen muss dann nach Außen gebohrt werden. Eventuell kann ich da irgendwie die Sat Kabel in die Wohnung bekommen. Das bespreche ich mit morgen mit dem Elektriker!
In den drei Schlafzmmern möchte ich nichts aufnehmen, es soll nur im Wohzimmer aufgenommen werden. Während der Aufnahme soll an jedem Receiver jeder beliebige Sender angeschaut werden können. Habe ich einen Denkfehler? Welchen Vorteil hätte ich mit Twin Cable in allen Zimmern?
Zunächst wird nur im Wohzimmer Sat geschaut, danach soll dann unser Schlafzimmer folgen. Die anderen beiden Kinderzimmer sollen dann angeschlossen werden sobald wir Nachwuchs bekommen haben.
Die Satanlage möchte ich aber jetzt schon für 4 Teilnehmer vorbereiten!
 
AW: Eutelsat 16 mit Kathrein BAS 65 empfangen?

Ok, dann nehmen wir doch gleich eine unicable-lösung, die Dir ermöglicht 2 sat-positionen an bis zu 8 recis zu verteilen.
Dazu brauchst Du die von Dir angedachte gibertini-schüssel, passende multifeedschiene gibt es dazu. 2 quattro lnbs, z.B inverto black premium mit 23 mm feed. Z.B diesen multischalter
Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen link zusehen!

Ein Wetterschutzgehäuse, gute kabel, zb kathrein lcd 115 draussen, lcd 111 drinnen, stecker cablecon selfinstall. Dann kannst Du mit nur einem kabel in die Wohnung.
 
AW: Eutelsat 16 mit Kathrein BAS 65 empfangen?

Du musst dich Anmelden oder Registrieren um den Inhalt der Angebote zu sehen!
Wow das haut mich jetzt aber vom Hocker, nur ein Kabel! Jetzt aber eine Gegenfrage von mir, damit ich das richtig verstehe ;-) Wie wird dann das eine Kabel was nach Innen geht auf die Receiver verteilt? Ist es denn möglich den VU+ Duo2 als TWIN Receiver zu benützen? Das wäre mir schon wichtig, damit ich gleichzeitig Aufnehmen und TV schauen kann an allen Receivern (jeder Transponder).

Ich bin auf eine weitere Idee gekommen: Sat-IP TV, dazu muss ich mich aber zuerst mal einlesen!
 
AW: Eutelsat 16 mit Kathrein BAS 65 empfangen?

@mattmasch, inverto hatte ich doch schon vorgeschlagen.
So funktioniert unicable:
Link ist nicht mehr aktiv.

der twin-receiver nutzt dann 2 der verfügbaren "träger"-frequenzen.
 
AW: Eutelsat 16 mit Kathrein BAS 65 empfangen?

Ich habe die ganze Zeit Unicable mit Einkabelanlage gleichgesetzt :wacko1:
In den Twin-fähigen Receiver geht also nur eine Kabel hinein und trotzdem kann man die Vorzüge von Twin Cable nutzen. Echt toll!!
Ein Kabel geht hinein, wie kann dieses auf mehrere Receiver aufgeteilt werden?
Lg
 
AW: Eutelsat 16 mit Kathrein BAS 65 empfangen?

Das musst Du nicht aufteilen. Du benutzt "durchgangsdosen" und hängst einen receiver hinter den anderen. Du kannst aber auch "abzweige einsetzen.
Ganz vereinfacht so:
LNB_150_Grafik.jpg
 
Zurück
Oben