Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben
Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben
für 700 kaufe ich eine Orginale!
So , hier mal ein etwas kompletterer Bericht (mit Fotos)
Wie gesagt , hab den Clone schon seit ein paar Wochen , mein Händler hat ihn aus Tschechien . Wer also danach sucht kann ja ggf. nach Prag fahren .
Der erste Eindruck : Schon der Karton unterscheidet sich vom Original . Der Originalkarton hat einen Platiktragegriff und bunte Testergibnisse auf der Rückseite .
Der Lieferumfang sollte ja eigentlich der selbe wie beim Original sein . Leider hat bei mir das komplette Montagematerial für FP und DVD gefehlt . Ist nicht soo schlimm da ich eh alles da habe . Desweiteren die Fernbedienung , die man von der 800er kennt und zudem extrem träge bis unbrauchbar ist . Hab selbst FB-Nachbauten die wesentlich besser sind . Wie auch auf anderen Bildern zu erkennen , paßt das ganze Gehäuse nicht so zusammen , der Deckel ist ca. 0,2 mm dünner als das Original und wabert so vor sich hin wenn man ihn anfasst .Deswegen sind da wohl auch ein paar Haltelaschen angeschweißt die beim Original nicht nötig sind . Die Sicken an der Seite sind auch nur recht ungenau gestanzt , so das die Seitenteile extrem schwer runter gehen . Das Hauptblech ist auch etwas dünner als das Original so das an der Rückseite an den Ausstanzungen leichte Wölbungen sind . Die Seitenteile sind eher Matt während die Originalseitenteile so Poliert sind das sie eher Klavierlack ähneln .
Der Innenraum war recht gut mit ganz feinen Kunstoffspänen übersäht , wohl eine Folge der Ungenauigkeiten und daraus resultierenden abrieb beim Zusammenbau .
Das hat natürlich erstmal nicht viel Mut gemacht :emoticon-0141-whew:
OK , Kiste mal angeschlossen und etwas getestet . Vom Werk her war ein etwas betagteres Gemini drauf was recht gut lief . Na wenigstens etwas ......
Hab dann zwei 1.6er geflasht . Das letztere war das Dream-Elite BH 133 vom 9.6.2010 und damit hat dann auch das testen Spass gemacht .
Nicht nur das die Box vom technischen Innenleben dem Original gleicht , sie verhält sich auch so wie das Original . Einzig der schlechtere Sat-Empfang (meine Anlage ist sehr schlecht ausgerichtet) und das nicht ansprechbare WLan trüben das Bild . Das Wlan wäre mir auch egal , benutze ich beim Original auch nicht . Der Empfang ist da schon ärgerlicher , kenne ich doch vom Original sowas nicht . Es gibt auch ganz leichte Pfeiftöne beim Sat-Empfang . Könnte vielleicht am Netzteil liegen , vielleicht werde ich das mal mit dem Original tauschen .
Wiedergabe von FP war sehr gut , auch den Härtetest ( 22 GB MKV-Datei ) macht die Box ohne murren .
Für mich das Fazit : Ein Forumsmitglied von hier hat das Teil ja 4 Wochen im Dauerbetrieb gehabt und war sehr zufrieden damit , kein Absturz auch im Wochenlangen Serverbetrieb . Da schneidet seine Original 800er erheblich schlechter ab . Die Technik scheint schon zu stimmen , an der Optik und Mechanik müßte man noch etwas machen . Wenn man 400€ einsparen kann ist das schon was .
Dem Original würde ich nach Schulnoten ne glatte 1 geben , dem Clone ne 3+
Habe mir jetz für meine DM8000 Clone ein schwarz/weiß OLED Display bestellt und eingebaut. Wenn die DM8000 aus dem Bootloader Bootet ist die Schrift schön scharf, sobald das Display vom Gemini angesteuert wird ist es unscharf. ( sieht aus wie ein Schatten)Gibt es dafür eine Abhilfe?
Ja das Board ist ein ganz anderer Schnack, es sieht echt so aus wie Überschuss vom Dream.
Das kann ja sein, denn Dream lässt ja auch in China fertigen. Insgesamt bin ich zufrieden, hab knapp 300€ gespart.
Netzteil ist ja mehr als bekannt !!!
Der Rest ist auf bekannt, bei dem einen etwas besser bei dem anderen etwas schlechter.
Die chinesen wollen auch die Qualy nicht verbessern, deswegen importieren immer weniger Händler die Boxen. Iboxspain auch nicht mehr, siehe Homepage.
Die chinesen wollen es einfach nicht überarbeiten !!!
Soweit ich weiß wird die originale 8000 in Holland gefertigt !
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das Digital Eliteboard ist ein kostenloses Forum und ist auf Spenden angewiesen, um sich auch in Zukunft selbst zu finanzieren. Wenn auch du mit dem Digital Eliteboard zufrieden bist, würden wir uns über jede Unterstützung freuen.
Hier kannst du uns unterstützen SPENDEN