Quantcast
Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Satellit Ersatz von optischem LNB durch CWDM Lösung von Polytron

Vielfach ergeben sich aktuell in Verbindung mit optischen LNBs zwei Probleme: In bestehenden Sat-Empfangsanlagen ist der Austausch des optischem LNBs (defekt oder Fehler beim Stacking) erforderlich, es ist aber zurzeit kein Ersatz verfügbar. Für eine Neuinstallation ist kein optischer LNB lieferbar. Für diese Situationen bietet Polytron eine pragmatische Lösung, bei der ein klassischer Quattro-LNB mit optischem Sender und optischem Empfänger zum Einsatz kommen.
Abkündigungen von Bauelementen sind ein Ärgernis für die Betreiber und die Errichter von Empfangsanlagen. Die Suche nach Alternativen, beispielsweise bei technischen Defekten, gestaltet sich oftmals problematisch. Aktuell trifft diese Situation bei optischen LNBs zu, am Markt sind keine optischen LNBs verfügbar.

LNBs am Markt nicht verfügbar​

Sowohl für eine Neuinstallation, bei der beispielsweise längere Distanzen mit Hilfe von optischer Signalübertragung möglichst verlustarm überbrückt werden sollen, als auch bei bestehenden Empfangsanlagen, bei denen der LNB fehlerhaft oder defekt ist, bietet Polytron eine pragmatische Lösung mit verfügbaren Produkten.

Mit den Komponenten aus der hauseigenen Serie optischer SAT-ZF-Produkte ist der Umbau einer Stacking-Lösung mit optischem LNB auf eine CWDM-Lösung problemlos möglich. Zum Einsatz kommt ein konventioneller Quattro LNB in Kombination mit dem optischen Sender OT 5 CWDM sowie den optischen Empfängern OR 5 QT (Quattro Empfänger) oder OR 4 S (Quad Empfänger). Vom LNB zum optischen Sender erfolgt die Verkabelung mit Koax-Kabeln. Zwischen optischem Sender und optischem Empfänger transportieren Lichtwellen-Leiter das Signal. Das optische System von Polytron nutzt für die Übertragung der SAT-ZF-Ebenen und des terrestrischen Frequenzbereichs die bewährte CWDM-Technologie (Coarse Wavelength Division Multiplexing = grobes Wellenlängen-Multiplexing). Dabei wird jeder SAT-ZF-Ebene eine feste Wellenlänge zugeordnet und nach einem Multiplexing als kombiniertes optisches Signal am optischen Ausgang zur Einspeisung in optische Verteilnetze zur Verfügung gestellt.

Weitere Vorteile​

Neben dem Einsatz des herkömmlichen Quattro-LNBs bietet die Lösung weitere Vorteile: Die optische Übertragung erfolgt über CWDM-Technik, kein Stacking. Durch die Nutzung der ITU-Wellenlängen ergibt sich eine einfache Implementierung und Bedienung. Darüber hinaus ist die Anlage problemlos erweiterbar (SAT und optische Technik), es besteht eine Potentialtrennung zwischen Sender und Empfänger durch die LWL-Technik. Zudem ist die optische Übertragung unempfindlich gegen Störungen und die Anwendung gängiger Übertragungsverfahren bringt eine deutliche Servicereduzierung. Die direkte Rückumsetzung in Quattro- oder Quad-Systeme ist ohne weiteren Konverter (z.B. Wideband zu Quattro) möglich und die Rückumsetzer können von der angeschlossenen Multischalterkaskade gespeist werden. Last, but not least ist eine Messung (Pegel und Performance) der übertragenen Signale bei der CWDM-Technik einfach möglich.
Quelle: digitalfernsehen
 
Zurück
Oben