AW: Erfahrung ET-4000?
Guten Morgen!
Ich hätte eine kurze Frage zum ET4000, die hoffentlich gelöst werden kann und zwar wollte ich fragen, ob man am ET4000 die Netzwerkeigenschaften so einstellen kann, dass der Receiver die Netzwerkaktivität beibehält und nicht abhängt?
Ich habe den Receiver jetzt knapp 2 Wochen und habe direkt OpenPLI3 geflasht und nach dem Flashen direkt vom Feed die CCCam (2.30) runter geladen.
Bei mir im Wohnzimmer steht eine
Dreambox 800 als Server mit CCCam 2.21 und die beiden Receiver lasse ich über WLAN Access Points laufen, damit ich keine Kabel ziehen muss.
Der ET4000 friert in unregelmäßigen Abständen immer ganz kurz ein (eine knappe Sekunde) und wenn ich auf der Dreambox nachsehe, hat der ET4000 sich neu mit dem CCCam-Server verbunden.
Die Access-Points habe ich überprüft, die zeigen mir den Betrieb seit mehreren Tagen an und ich habe laut Anzeige in der FRITZ!Box eine Signalstärke von über 90% bei beiden Geräten.
Kann es an den verschiedenen CCCam Versionen liegen?
Ich habe auf der DB 800 ja CCCam 2.21 und auf dem ET4000 läuft CCCam 2.30.
Ich hatte vor dem ET4000 eine Dreambox 600 angeschlossen, die stand den ganzen Tag auf dem Server gelistet, und hat sich nicht neu verbunden, es sollte ja dann eigentlich nur eine Kleinigkeit sein.
Falls jemand eine Lösung hat, wäre das nett, wenn er mir das mitteilen würde.
Schon mal besten Dank im voraus!!
- - - - - - - - - -
Falls das noch wichtig ist, auch wenn der Receiver im Stand-by ist, bleibt der nicht am Server angemeldet, zwischendurch verbindet sich das Gerät einfach neu.
Die Dreambox 600 hatte das "Problem" nicht, deswegen stehe ich gerade etwas auf dem Schlauch, woran es liegen könnte.
Ich hatte, um alle Fehlerquellen zu überprüfen auch mal die Access Points getauscht, bzw. einen neuen angeschlossen, daran hat es ja nicht gelegen.
- - - - - - - - - -
Noch eine kurze Anmerkung, ich habe in der Dreambox eine S02 Karte stecken, das hatte ich vergessen zu erwähnen.