Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

PayTV Entertain 2.0

    Nobody is reading this thread right now.
Telekom Entertain 2.0: Zur IFA wohl mit „Instant Restart“ und „MR 400“

Marco Schindler, verantwortlich für das auf den TV-Bereich der Telekom spezialisierte Entertain Blog hat eine Handvoll Hintergrundinformationen zum neuen Fernseh-Angebot des Bonner Netzbetreibers, dessen Start eigentlich zur diesjährigen IFA erwartet wurde.

Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.


Inzwischen jedoch scheint es so, als könnte die Telekom den September nur für eine Ankündigung des Entertain-Nachfolgers „Entertain 2.0“ nutzen, den eigentlichen Start aber auf den Oktober verschieben. Dennoch, trotz Verzögerungen ist es Schindler gelungen, erste Bilder und Details zur neuen Version aufzutreiben.

Neue Oberfläche mit „Instant Restart“ und „Home Hub“

So soll das User Interface der Telekom-Receiver komplett überarbeitet werden und zukünftig auf eine vertikale Navigations-Leiste am linken Bildschirmrand setzen.


Die neue Software soll zudem von einem aktualisiertem Receiver, dem „MR 400“ begleitet werden. Dieser wird zukünftig komplett auf seinen SCART-Anschluss verzichten und weder analoge Video- bzw. Audioausgänge noch einen eSATA-Anschluss anbieten.

Ob die Telekom mit Entertain 2.0 einen großen Wurf landen kann, vielleicht noch mal an den Preisen für „Entertain To Go“ schraubt und eventuell sogar die erst vor wenigen Wochen deaktivierten TV-Sender zurückbringt, bleibt abzuwarten. Unsere Begeisterung ist derzeit noch verhalten.

Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.


Entertain 2.0: Weitere Infos zum neuen MediaReceiver 400

Kurzer Nachtrag zu unserem Bericht über die neue Generation des Telekom TV-Angebotes Entertain, das voraussichtlich auf der diesjährigen IFA vorgestellt werden soll.

Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.


Inzwischen haben uns mehrere Quellen den Start des MediaReceiver 400 bestätigt. Auch die am 25. August durchgesickerten Angaben zu den neuen Gerätespezifikationen treffen zu: Dieser wird ohne SCART-Anschluss ausgeliefert und verzichtet auf analoge Video- bzw. Audioausgänge und seinen eSATA-Anschluss.

Nach ifun.de vorliegenden Informationen wird der MediaReceiver 400 zudem über eine austauschbare Festplatte verfügen. Die frühen Beta-Tests wurde inzwischen beendet – die vorab ausgegeben Geräte werden nun nach und nach ausgetauscht, die hier noch die entsprechende CE-Zertifizierung fehlt.

Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.


Ein Leser berichtet:


Quelle: ifun7
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…