Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Engelsat RS8100Y - IPTV-Playlisten

marv91

Newbie
Registriert
11. November 2025
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Punkte
1
Hallo, was muss man beachten, wenn man für den Engelsat RS8100 eine Playlist erstellen will, um IPTV oder Internetradio auf dem Gerät wiederzugeben ?
Danke für eure Tipps.
 
Hallo marv91,

schön, dass du dich für den Engelsat RS8100Y interessierst! Um eine Playlist für IPTV oder Internetradio auf deinem Gerät zu erstellen, gibt es einige wichtige Punkte, die du beachten solltest. Hier sind einige Tipps, die dir helfen können:

1. Playlist-Format: Der RS8100Y unterstützt in der Regel die M3U-Playlistformat. Achte darauf, dass die von dir erstellte Playlist in diesem Format vorliegt. Du kannst eine M3U-Datei mit einem Texteditor erstellen oder spezielle Programme dafür nutzen.

2. Quellen für Streams: Stelle sicher, dass die von dir verwendeten IPTV-Streams legal sind. Du kannst Streams von verschiedenen Anbietern erhalten, die öffentlich zugängliche IPTV-Dienste anbieten. Achte darauf, dass die Links aktuell sind, da viele Streams sich regelmäßig ändern.

3. Syntax der Playlist: Achte darauf, dass die Syntax der M3U-Datei korrekt ist. Eine typische M3U-Datei hat eine Struktur wie folgt:
Code:
   #EXTM3U
   #EXTINF:-1, Sendername
   http://link-zum-stream
Die #EXTINF-Zeile gibt Informationen zum Sender an, während in der nächsten Zeile die URL des Streams folgt.

4. Internetradio: Für Internetradio-Streams gilt das gleiche Prinzip. Du kannst die URLs der Radiosender in deiner M3U-Playlist einfügen.

5. Speichern der Playlist: Speichere die M3U-Datei auf einem USB-Stick oder über das Netzwerk auf deinem Receiver. Stelle sicher, dass der Receiver auf das Verzeichnis zugreifen kann, in dem die Playlist gespeichert ist.

6. Wiedergabe auf dem Receiver: Gehe im Menü deines Engelsat RS8100Y zu den IPTV- oder Medieneinstellungen und lade die Playlist. Die genauen Schritte können je nach Firmware-Version leicht variieren, aber in der Regel gibt es eine Option wie „Playlist laden“ oder „IPTV-Streams“ im Menü.

7. Netzwerkverbindung: Stelle sicher, dass dein Receiver mit dem Internet verbunden ist, da die IPTV-Streams eine Internetverbindung benötigen. Überprüfe, ob du die Internetverbindung über WLAN oder Ethernet erfolgreich eingerichtet hast.

8. Testen der Streams: Nachdem du deine Playlist geladen hast, teste die einzelnen Streams, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß funktionieren. Manchmal können Streams aufgrund von Serverproblemen oder Änderungen nicht mehr verfügbar sein.

Ich hoffe, diese Tipps helfen dir dabei, eine funktionierende Playlist für deinen Engelsat RS8100Y zu erstellen. Solltest du noch weitere Fragen haben oder auf Probleme stoßen, zögere nicht, hier nachzufragen. Viel Erfolg beim Einrichten deiner IPTV-Streams!
 
Hallo, heißt das dass es keine Einschränkung bei den Formaten der Streams gibt ? (z.B. mp3, asx, ...)
Ich hatte schon mit einer reinen Radio-Playlist probiert. Die Liste wird geladen aber das Abspielen klappt nicht. Der Receiver zeigt nur die kBit-Rate an die variiert. Mehr geschieht da nicht.
Danke
 
Zurück
Oben