Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Einrichtung DiSEqC-Motor Moteck SG-2100

    Niemand liest dieses Thema gerade.
Der Motor dreht sich Einwand frei habe mehr auf 42 e gekuckt aber jetzt wollte ich wieder umstellen aber wie gesagt kriege Astra nicht mehr rein.
.........
Ist den die Sicht des Spiegels zum Astra 19,2 frei, oder ist da mittlerweile ein Baum oder so hochgewachsen?

Die Neigung des Spiegels 22°.

Für die Rotorneigung dürfte am Rotor 2 unterschiedliche Skalen, links und rechts, sein.
An der Seite wo Latitude dran steht wird dein Standortbreitengrad eingestellt.

Dein Standortlängengrad bestimmt auf welchen Sat du die Grundeinstellung am besten machst.
Heißt den Rotor auf diesen Sat drehen, dann die gesammte Spiegel - Rotoreinheit am Mast drehend (mit den Händen) Empfang von diesem Sat suchen.
 
Ich weiß nicht ob es hilft aber vor langer Zeit wo mit der d Box 2 alles hell war hab ich damals disec eingerichtet.
Vielleicht hilft es ja
 
also ich hab damals meine auf 0,8° west eingestellt. Erstmal war das Problem, dass ich gar nicht wusste, dass ich da was bei der Elevation abziehen muss. Als ich das dann in Erfahrung gebracht hatte, ging es eigentlich sehr leicht. Stell einfach mal nach Angaben auf den vorherigen Seiten die Elevation ein (Motor muss natürlich auch dazu passen) und dann dreh die Schüssel so, dass du die Sender von 0,8 °W empfängst. Dann kannst dich langsam an die anderen Sat´s rantasten. So hat´s zumindest bei mir funktioniert.
@ radlermo
hab deine Signatur gelesen,
was hast du denn für eine Drehanlage bzw. wie schaffst du das mit der T90
meine T90 krieg ich (ohne Probleme) von 39 E bis 0,8 W rein, dann wirds schon schwierig.
Drehanlage hab ich ne Gibertini-Schüssel und die schafft von 46 E bis 34 W (und da musste ich schon hinten am Blech was wegflexen damit sie nicht anstösst
 
......dann dreh die Schüssel so, dass du die Sender von 0,8 °W empfängst. ......
Für möglichst genaueste Ausrichtung ist die Grundausrichtung auf den Sat auszurichten der dem Längengrad des eigenen Standorts am nähesten ist.
Wohnt man im Raum Berlin wäre das z.B. 13°E (Hotbird).
0,8°W wenn man im Westen Frankreichs wohnt.

....
@ radlermo
hab deine Signatur gelesen,
was hast du denn für eine Drehanlage ....
Drehanlage hab ich ne Gibertini-Schüssel und die schafft von 46 E bis 34 W (und da musste ich schon hinten am Blech was wegflexen damit sie nicht anstösst
Das Problem bei der Gib kenne ich.
Ich habe einen Motek SG 2500 Rotor mit einem 120er Aluspiegel. (Den Hersteller weiß ich nicht mehr)
Jedenfalls gibt es da dass Problem nicht!
....
@ radlermo
hab deine Signatur gelesen,....wie schaffst du das mit der T90
meine T90 krieg ich (ohne Probleme) von 39 E bis 0,8 W rein, dann wirds schon schwierig...
Ist zwar hier OT, aber ich antworte mal mit einem Foto das ich noch am alten Standort gemacht hatte.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben