Sehr schön. Hier noch ein kurzer Vergleich openvpn in Deutschland vs. wireguard in spanien. Trotz der Entfernung fast doppelt so schnell auf dem RaspberryPi 4.
Leitung ist VDSL 100/40
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Anhänge
Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
bei der Route ist mir nicht klar welche Subnetzmaske ich eintragen soll, die meines vserver ? die lautet 255.255.252.0 oder die meines pi die lautet 255.255.255.0
ich kann von meinem vserver die pi im Heimnetz mit seiner lokalen ip(192.168.10.22) vom server aus anpingen, alles andere im Lan kann ich nicht erreichen.
so habe ich das in der vserver Config eingetragen AllowedIPs = 10.199.144.13/32, 192.168.10.0/24
Hast du ein UbiQuiti daheim? Kenne den Fehler vom User @Hechizo bei ihm hat es damals auch nicht geklappt und es wurde alles mehrmals kontrolliert und es war alles richtig eingestellt.
- bist genauso vorgegangen wie in #4 beschrieben?
- mit einer der 5 Client configs die wg0 des Pi überschrieben?
- eine andere der 5 Client (nicht die vom Pi) configs auf den Smartphone?
- den udp Port im Panel des VPS geöffnet?
ja das habe ich alles genauso gemacht. bis jetzt ist auch nur der pi und mein Handy als Client verbunden, der ping vom VPS auf die LAN Adresse des Pi klappt auch.