Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support Eigenartiges Verhalten meiner FB 6660

AKruppa

Ist gelegentlich hier
Registriert
13. Februar 2018
Beiträge
36
Reaktionspunkte
16
Punkte
245
Ich bin sehr günstig in den Besitz einer FB 6660 International Edition 2000 2913 gekommen.
Leider fehlt im Menü "System" der Punkt "Update"
Dachte ich: kein Problem, über adam2 RTL auf 'y' umstellen (war auf 'n')
Neustart (Kaltstart), und siehe da: RTL war zurück auf 'n'
Nochmal, mit gleichem Ergebnis...
Spieltrieb: aktive Partition von '0' auf '1'
Kaltstart (REBOOT wollte nicht) und es war wieder '0' ausgewählt
"OK, flashen" dachte ich
Habe über ftp (ncftp) und eva_tools versucht die Kernel und file systeme zu flashen, auf Partitionsset '1', falls was schief gehen würde
Und es ging schief: die Kernel konnte ich flashen, die file systeme haben bei den letzten 200kB abgebrochen :censored:
OK, hab ja noch das unberührte Set '0', aber NEIN: die Box bleibt hinter dem Bootloader stehen, Power ist konstant an!
Scheinbar bootet die von '1', obwohl die Umgebungsvariable '0' zeigt??

Scheint als hätten die von AVM da am Boot Loader was rein gebastelt was mir den Tag versaut.
Kann mir jemand sagen, wie ich den (mtd3) runter kopieren kann?
 
Beide Partitionen sind mittlerweile beflasht, manuelles Umschalten funktioniert trotzdem nicht.
Da push_firmware das aber (meistens) hin bekommt hab ich da einen Gedanken den ich später mal nachverfolgen möchte.

Nachtrag: Ich wollte nicht das NAS einhängen sondern das interne Dateisystem der FB

Nachtrag 2: das Umschalten über push_firmware funktioniert nicht mehr.
Als es noch ging war auf '0' die 8.02 und auf '1' die 8.20.
Nachdem ich auch auf die '0' die 8.20 geflasht habe bleibt die Kiste stur auf '0'.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meines Erachtens nach darf ein Befehl nicht mit " <br> " enden, das hat sich mehrfach eingeschlichen.
Vermutlich ein Fehler durch Copy&Paste?
Im Prinzip hast du recht. Bei mir geht es schon, den ich nutze für die Erklärungen, Informationen etc., die KI. Der vorgeschlagene Kode wird bei mir zum Beispiel in MobaXterm eingesetzt und verwendet. Es kommt wahrscheinlich darauf an, wie ist deine Vorgehensweise danach, und wo du es eben anwendest. Löschen musst du deinen Post bitte nicht, denn es ist eben auch eine interessante Frage, die womöglich auch andere Beschäftigten könnte.

edit. Ich denke, als Info ist es Super zu wissen, aber ich ändere es dennoch, weils für die Anfänger doch verwirend ist.
wenn du im Forum
Code:
 ...
oder ähnliche Formatierungen nicht nutzen willst oder kannst, dann ist die Variante mit make-Tags oder Code-Blockdarstellung oft die beste Lösung.

Viele Forensysteme (z. B. phpBB, WoltLab, vBulletin) bieten eine Möglichkeit, Code als „Monospace“ darzustellen:
  • Code:
    Befehl
    → zeigt den Befehl ohne automatische &lt;br&gt;-Einfügungen.
  • Manche haben auch [tt] ... [/tt] oder [mono] ... [/mono].
  • Oder man nutzt Markdown-Style mit drei Backticks (```) – wenn das Forum es unterstützt.

Wenn du dagegen nur make als Kennzeichnung nutzt, sieht es für Leser zwar wie ein einzelner Befehl aus, aber es ist nicht unbedingt standardisiert.
Besser ist:

mkdir -p ~/fritzbox <br>sudo mount -t cifs //fritz.box/FRITZ.NAS ~/fritzbox -o user=dein_username,vers=3.0 <br>



👉 Kurz gesagt: Codeblöcke oder Monospace-Tags sind die sauberste Lösung.
Mit make erreichst du zwar auch eine einzelne Zeile im Forum, aber je nach Forensoftware wird das nicht so klar als „Code“ erkannt.

manuelles Umschalten funktioniert trotzdem nicht.
Da push_firmware das aber (meistens) hin bekommt hab ich da einen Gedanken den ich später mal nachverfolgen möchte.
Ich hab zwar eine Zauberkugel, aber irgendwie sehe ich dadurch nicht, weis du da eingegeben hast, was die Ausgabe war. Das Gleiche gilt für deinen Flash Vorgang. Wen die Fritz.Box nicht hochkommt, dann liegt es doch eindeutig an irgendeinem Fehler, den du zuvor verursacht hast. Bei mir gerade auf der erwähnten Fritzbox 6660 gibts ähnliche Systeme und beide sind am Laufen. v. 8.03 - 8.20.
Was bei dir tatsächlich abläuft, kannst nur du alleine wissen.

edit.
Ich suche auch schon eine Weile einen Weg die FB in mein Linux Dateisystem einzubinden,
Nachtrag: Ich wollte nicht das NAS einhängen sondern das interne Dateisystem der FB
Bitte teile uns mit, was genau du damit vorhast.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Zauberkugel brauchst du nicht ;-)

Das Flashen hat einwandfrei geklappt, ist bis zum Schluss sauber durchgelaufen.
Das Umschalten der Partitonen bekomme ich hin, hab ich schon öfter gemacht. Kontrolliere Ich auch mit GETENV , alles Bingo.
Aber genau wie bei RTL hat die manuelle Eingabe keine dauerhafte Wirkung, nach einem Kaltstart ist das wieder weg.

Einbinden: Neugier!
 
zum Einbinden: ist es eher so, dass es bei dir nicht funktionieren wird, denn einmal gestartete Systeme sind geschützt und die bekommst nicht einfach so verändert. Aus diesem Grund wird ein Image zusammengebastelt und fertig erstellt.

Zum Rest (rtl) habe ich davon auch im IPPF schon was gelesen und man muss sich damit eben noch auseinandersetzen, falls es tatsächlich der Fall sein sollte.
 
Mal damit die Glaskugel nicht heiß läuft:

Connected to 192.168.178.1.
220 ADAM2 FTP Server ready
331 Password required for adam2
230 User adam2 successfully logged in
Remote system type is AVM.
Debugging on (debug=1).
---> TYPE I
200 Type set to BINARY
---> MEDIA FLSH
200 Media set to MEDIA_FLASH
local: /tmp/freetz_LNm/ARM-system.image remote: mtd=
ftp: setsockopt SO_DEBUG (ignored): Permission denied
---> EPSV
502 Command not implemented
disabling epsv4 for this connection
---> PASV
227 Entering Passive Mode (192,168,178,1,160,154)
---> STOR mtd=
150 Opening BINARY data connection
100% |********************************************************************************************************************************************************| 9896 KiB 106.40 KiB/s 00:00 ETA
226 Transfer complete
10133504 bytes sent in 01:33 (106.13 KiB/s)
local: /tmp/freetz_LNm/ARM-kernel.image remote: mtd>
ftp: setsockopt SO_DEBUG (ignored): Permission denied
---> PASV
227 Entering Passive Mode (192,168,178,1,166,41)
---> STOR mtd>
150 Opening BINARY data connection
100% |********************************************************************************************************************************************************| 3230 KiB 108.25 KiB/s 00:00 ETA
226 Transfer complete
3308032 bytes sent in 00:30 (107.20 KiB/s)
local: /tmp/freetz_LNm/X86-system.image remote: mtd;
ftp: setsockopt SO_DEBUG (ignored): Permission denied
---> PASV
227 Entering Passive Mode (192,168,178,1,154,155)
---> STOR mtd;
150 Opening BINARY data connection
100% |********************************************************************************************************************************************************| 36960 KiB 109.51 KiB/s 00:00 ETA
226 Transfer complete
37847040 bytes sent in 05:37 (109.45 KiB/s)
local: /tmp/freetz_LNm/X86-kernel.image remote: mtd<
ftp: setsockopt SO_DEBUG (ignored): Permission denied
---> PASV
227 Entering Passive Mode (192,168,178,1,73,28)
---> STOR mtd<
150 Opening BINARY data connection
100% |********************************************************************************************************************************************************| 9216 KiB 107.31 KiB/s 00:00 ETA
226 Transfer complete
9437184 bytes sent in 01:26 (107.07 KiB/s)
---> SETENV linux_fs_start 1
200 SETENV command successful
---> SETENV DMC RTL=y,SL1
200 SETENV command successful
---> REBOOT
221 Thank you for using the FTP service on ADAM2
---> QUIT
221 Goodbye.

done
ich@DESKTOP-4BQOGRH:~/freetz-ng$
Box startet nicht neu, "POWER" ist aus
Hatte es auch schon mal daß die an war und nicht bootete, daher: Strom weg, Strom dran

Powershell sagt:
Verbindung mit 192.168.178.1 wurde hergestellt.
220 ADAM2 FTP Server ready
530 not logged in
Benutzer (192.168.178.1:(none)): adam2
331 Password required for adam2
Kennwort:

230 User adam2 successfully logged in
ftp> quote GETENV linux_fs_start
linux_fs_start 0

200 GETENV command successful
ftp>

Was das RTL Phänomen betrifft sind wir hier gefühlt weiter als die im IPPF
 
Zuletzt bearbeitet:
Aus deinem oberen Spoiler sehe ich einen Flashvorgang, welcher anscheinend erfolgreich durchgelaufen war. Die Befehle im unteren Spoiler teilen mit, dass es nur die aktuelle Linux-Stadtpartition 0 ist und nichts mehr.

Dein Wissen und deine Neugier kannst du womöglich mit weiteren Flashmöglichkeiten und sonstigen Zeug erweitern.
Siehe da: ssh/telnet/Konsolenzugriff oder hier
 
Zuletzt bearbeitet:
Joo, ist durchgelaufen und sollte am Ende auf das Set '1' umschalten.
Das hab ich ja geflasht.

Aber: direkt nach dem Neustart wird '0' als aktiv angezeigt, wie zu sehen.
Hätte aber, wie im oberen Spoiler zu sehen '1' sein sollen
 
Zuletzt bearbeitet:
Generell funktioniert '1', hatte ich ja nach dem ersten mal flashen der 6660 8.20 aktiv.
Nur das manuelle Ändern vom Set oder auch RTL wird verweigert.
Werde mal schauen, ob es noch andere Einstellungen gibt die man ohne Super-GAU verändern kann.
 
Ähh, Putty?
Hab ich vor Jahren mal den Begriff gehört: soll eine Art Terminal sein?
Ist das mit der WSL Ubuntu mit drauf?

Soo, Putty ist drauf.
FB ist im Bootloader angehalten
Was muss ich in den Settings machen, damit ich eine Verbindung bekomme?
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.

Drücke ich unten auf 'open' dann schliesst sich das Fenster, entspricht nicht so wirklich dem was ich bei 'open' erwartet hätte...
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zum einen folgst du meinen Verlinkungen nicht weiter, bzw. liest du die Beiträge in diesen nicht, oder nicht ganz durch. Hättest du es gemacht wüsstest du wie man Putty, WinScp und Shell in der Fritz!Box anwendet und wofür der von mir der vorgeschlagene Befehl aus #27 gut sein soll.

Bis jetzt wissen wir ebenfalls noch nicht, welche Firmware (Retail / ffritz / Freetz) du überhaupt bei dir installiert hast. Den Shellzugrieff bekommst du nur bei einer modifizierten Firmware Version. Weiterhin vermute ich nach wie vor, dass du nur eine Startpartition von den beiden überhaupt geflasht hast und deswegen kannst du auch nicht auf die andere umschalten. Wenn es eine gekaufte Fritz!Box ist, dies unabhängig davon, ob es eine Fritz!Box von einem Provider ist, so kannst du doch mit ihr alles Mögliche machen und somit auch beide Systheme mit verschiedenen Images beschreiben. Ich empfehle dir sich etwas grünlicher in diesem Forum einzulesen und womöglich bleiben deutlich weniger Fragen übrig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ahh, ok.
Dann hab ich das wohl nicht durchschaut.
Da fehlen mir schlicht die Zusammenhänge und der Hintergrund.
Ja, kann man sich anlesen, wird aber gefühlt ziemlich lange ...

Ich nutze die gewöhnliche Retail 8.20, dann kann das ja nicht gehen wenn ich dich richtig verstanden habe.

Da, nach meinem ersten erfolgreichen Flash Versuch, linux_fs_start auf '1' stand ( ohne mein Zutun, vorher auf '0' und manuell nicht dauerhaft änderbar ) gehe ich davon aus, daß beide Partitionen eine funktionierende Firmware beinhalten.

Aktuell sollten also beide Partitionen die Retail 8.20 enthalten.

Generell ist mein Eindruck, daß Änderungen in der Config irgendwie beim Kaltstart rückgängig gemacht werden.
Deshalb hätte ich gerne Zugriff auf das laufende System gehabt.

Jedenfalls danke für deine Geduld!

Nachtrag:
Was ich gar nicht verstehe ist, daß ganz zu Anfang (obwohl laut ftp Abfrage '0' hätte aktiv sein sollen) das Flashen von '1' die Box nicht mehr Booten ließ.
Und genau das war der Aufhänger mich mir der Materie zu beschäftigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben