Bosch präsentiert in seinem neuesten Update mehrere Verbesserungen für die App eBike Flow und die elektronische Schaltung Rohloff E-14. Eine Neuerung betrifft die „Rohloff E-14“-Schaltung. Die elektronische Gangschaltung erhält eine automatische Herunterschaltfunktion beim Anhalten. Diese Funktion erweist sich als praktisch an Ampeln oder anderen Stopps. Die Aktivierung erfolgt in den Einstellungen der eBike Flow App im Bereich „Mein eBike“ unter „eShift“. Voraussetzung für die Nutzung ist ein Firmware-Update von Rohloff, das in den kommenden Wochen bereitgestellt wird.
Die Zusammenarbeit zwischen Bosch und dem Routenplanungsdienst komoot führt zu einer verbesserten Integration. Die neue „Live Sync“ Funktion ermöglicht einen direkteren Start von komoot-Routen in der Flow App. Nach der Routenplanung in komoot genügt ein Klick auf „Navigiere mit Bosch eBike Flow“. Die App sendet dann eine Push-Benachrichtigung zum Routenstart. Diese Funktion eignet sich für Gruppenfahrten, bei denen ein Organisator die Route teilt und alle Teilnehmer die Benachrichtigung erhalten.
eBike Flow App
Die Routenführung wurde ebenfalls flexibler gestaltet. Änderungen der Route während der Fahrt sind möglich. Nutzer können in komoot Zwischenziele hinzufügen oder die Route umplanen. Die Änderungen erscheinen direkt in der Flow App. Ab Februar wird die App zusätzlich lokale Routenvorschläge in der Planungsansicht und unter „Meine Routen“ anzeigen.
Der Ride Screen erhält auch eine neue Übersichtsfunktion. Ein Wechsel zwischen der gewohnten Navigation mit zentrierter Position und einer herausgezoomten Gesamtansicht der Route ist per Knopfdruck möglich. Bei der Hardware-Unterstützung gibt es eine Einschränkung. Die eBike Flow App wird künftig nur noch auf Apple Watch Modellen ab Series 4 funktionieren. Besitzer älterer Modelle erhalten keine Updates mehr für die App auf ihrer Smartwatch.
Quelle; caschy
Die Zusammenarbeit zwischen Bosch und dem Routenplanungsdienst komoot führt zu einer verbesserten Integration. Die neue „Live Sync“ Funktion ermöglicht einen direkteren Start von komoot-Routen in der Flow App. Nach der Routenplanung in komoot genügt ein Klick auf „Navigiere mit Bosch eBike Flow“. Die App sendet dann eine Push-Benachrichtigung zum Routenstart. Diese Funktion eignet sich für Gruppenfahrten, bei denen ein Organisator die Route teilt und alle Teilnehmer die Benachrichtigung erhalten.
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
eBike Flow App
Die Routenführung wurde ebenfalls flexibler gestaltet. Änderungen der Route während der Fahrt sind möglich. Nutzer können in komoot Zwischenziele hinzufügen oder die Route umplanen. Die Änderungen erscheinen direkt in der Flow App. Ab Februar wird die App zusätzlich lokale Routenvorschläge in der Planungsansicht und unter „Meine Routen“ anzeigen.
Der Ride Screen erhält auch eine neue Übersichtsfunktion. Ein Wechsel zwischen der gewohnten Navigation mit zentrierter Position und einer herausgezoomten Gesamtansicht der Route ist per Knopfdruck möglich. Bei der Hardware-Unterstützung gibt es eine Einschränkung. Die eBike Flow App wird künftig nur noch auf Apple Watch Modellen ab Series 4 funktionieren. Besitzer älterer Modelle erhalten keine Updates mehr für die App auf ihrer Smartwatch.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Quelle; caschy