Benutzung auf eigene Gefahr! Seit euch bewusst, dass ihr dadurch eure PS3 für immer zerstören könnt! Es wird keine Haftung für defekte Konsolen übernommen!
Bitte keine PN's, Fragen könnt ihr hier im Thread stellen, dafür ist er da
Inhaltsverzeichnis
* FAQ und Allgemeine Informationen
* E3 Flasher Modelle im Überblick
* Einbauanleitung des E3 // THX an TDCroPower
* Tutorial / Bedienungsanleitung // THX an TDCroPower / tenesse2 / Wickibo14486 / Godsilla85 / keiichi
AW: E3 - Flasher | PS3 Downgrade 4.1 -> 3.55 | Full DualBoot 4.1 <-> 3.55 | Infos | F
FAQ & Allgemeine Informationen
Was ist der E3 Flasher ?
Der E3 Flasher ist ein universeller Programmer für alle Geräte mit NAND/NOR Flash Speicher. (Im Moment nur NOR Support!)
z.B. DVD/BD/PS3/WII/XBOX360/MP3/MP4/Table PC
Was für die meisten wohl am wichtigsten ist, dass der E3 Flasher einen Downgrade von Firmware Version 4.1 -> 3.55 unterstützt und natürlich den DualBoot!
Der E3 Flasher ist einfach updatebar über eine Speicherkarte (TFCard) oder USB.
Ebenfalls mit an Bord ist ein 16MB NOR Speicher!
Was ist DualBoot ?
Für uns PS3 User hat es den Vorteil, dass wir 2 verschiedene Firmwares auf einer Konsole nutzen können.
A) Die Offizielle Firmware um PSN zu nutzen, Online spielen zu können und alle neuen Spiele spielen zu können (jedoch nur Originale Spiele).
B) Kann eine CFW genutzt werden um alle Hombrew Anwendungen (MultiMAN, etc.) zu nutzen sowie BackUps spielen zu können!
Ihr habt Quasi 2 Konsolen in einer, da ihr ganz einfach per Knopfdruck zwischen den Firmwares hin und her wechseln könnt!
Wieviele Festplatten werden für den DualBoot benötigt ? Welche Funktionen hat die E3 Esata Station ?
Dabei kommt es darauf an, welche Funktionen des E3 - Flashers man nutzen möchte. Möchte man nur von 4.0 auf 3.55 Downgraden, recht eine Festplatte aus (z.B. die interne).
Wenn man aber die DualBoot Funktion nutzen möchte, müsste man die Festplatte bei jedem Wechsel der Firmware neu formatieren, also bietet es sich an mehrere Festplatten für verschiedene Firmwares zu nutzen.
z.B. eine Festplatte für CFW 3.55 und eine Festplatte für OFW 4.1. Am besten beschriftet man die jeweiligen Festplatten damit es nicht zu Verwechslungen kommen kann!
Mit der E3 Esata Station sind Festplatten bis zu einer Größe von 2.5TB möglich, desweiteren werden 3.5" und 2.5" Festplatten unterstützt.
Gibt es Probleme mit PSN wenn man auf OFW 4.1 wechselt ?
Da behauptet wird, dass der interne PS3 NOR Flash eine einzigartige ID hat, und es so eventuell zu Problemen mit PSN kommen kann, wird der interne NOR mit der Original Firmware geflasht, damit es keine Probleme mit PSN gibt. Die CFW wird dann auf den E3 NOR Flash gespeichert.
Dies gilt nur für DualBoot!
Wird eine spezielle Software für den Computer benötigt ?
Nein, es wird keine Software benötigt. Alle Funktionen sind bereits auf den E3 Flasher gespeichert! Man muss einfach einen Knopf auf dem Cover Board drücken und schon geht es los
Wird der E3 Falsher auch in Zukunft nach einem neuen PS3 Update funktionieren ?
Dies ist leider ungewiss! Da es sich jedoch um eine Hardwaremodifikation handelt ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass der Flasher auch in Zukunft funktionieren wird. Eine Garantie dafür gibt es allerdings nicht!
Schon mit dem nächsten PS3 Update kann der Spass vorbei sein... Also Vorsicht mit dem Updaten auf neuere Firmware Versionen!!!
Welche PS3 Konsolen werden unterstützt ?
Alle Konsolen die einen NOR Chip besitzen. Ob Eure Konsole einen NOR Chip hat, könnt ihr hier nachschauen:
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Also das heisst, die letzen FAT Modelle sowie alle SLIM Modelle funktionieren, ausser die neuen CECH 3000er Modelle, da diese andere Hardware verbaut haben und standartmäßig eine höhere FW beim Kauf installiert haben und somit lassen sie sich nicht auf 3.55 downgraden! Für einen Downgrade muss beim Kauf der Konsole schon einmal 3.55 oder tiefer drauf gewesen sein!!!
Bei dem Video seht ihr den E3 - Flasher in Aktion (DualBoot wird ausgeführt)
E3 Flasher Limited Paket enthält: Laut E3 Team werden weitere 1000 Stück produziert! Für DualBoot löten erforderlich!
Der E3 Limited ist am besten geeignet wenn man Dualboot für die PS3 nutzen möchte!
Preis: ca. 96$
1. E3 Flasher Cover Board, mit dem die Funktionen ausgeführt werden. (Einfach Knopf drücken und die jeweilige Operation wird ausgeführt!)
2. Mainboard
3. Softboard
4. Metall Board (zum befestigen des E3 Flasher Mainboards)
7. E3 Linker für alle NAND/NOR Flash Geräte (wird nur für die Fat PS3 benötigt!!!)
8. E3 Esata Station (zum schnelleren Wechsel der Festplatten)
9./10./11. sämtliche Verbindungskabel der einzelnen Komponenten
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
E3 Flasher NOR Paket enthält: Für alle NOR Konsolen! Kein löten erforderlich!
Preis: ca. 78$
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
1. Mainboard
2. Coverboard
3. CLIP mit Softboard
4. Metal Cover
Installation für Slim & Fat!
CLIP Version
Hier ein paar Bilder zu der Clip Variante, die nur mit NOR Flash funktioniert! (NAND Clip kommt später!) Mit dieser Variante wird kein Löten nötig sein!
AW: E3 - Flasher | PS3 Downgrade 4.1 -> 3.55 | Full DualBoot 4.1 <-> 3.55 | Infos | F
1. Vorbereitung:
1.1. Playstation 3 Update
*** der E3-Downgrade unterstützt aktuell die Firmware Versionen 3.70, 3.71, 3.72, 3.73, 4.0, 4.1 und 4.11 ***
Die Playstation 3 über das Internet oder einen USB-Stick auf die aktuellste Version aktualisieren. Aktueller Stand ist die Version 4.11.
Höhere Versionen sind erst nach erfolgreicher Validierung von oder von uns hier im Forum einzusetzen.
1.2. Downgradefähigkeit überprüfen
Es gibt 3 Punkte die ihr Überprüfen müsst damit ihr euch sicher sein könnt das ihr eine Playstation 3 habt die ihr Downgraden könnt
1.2.1. Modellnummer und Date Code
Hierfür betrachtet ihr das Etikett auf eurer Playstation 3, das entweder auf der Rückseite bei den Anschlüssen ist oder auf der Unterseite der Playstation 3.
hier ein Beispiel Etikett...
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
*** auf diesem Etikett seht ihr die Modellnummer CECH-2004A und den Date Code 9B ***
damit geht ihr auf die Seite...
für oder
... dort seht ihr Anhand der Modellnummer was für ein Mainboard, NOR oder NAND, Chip, Firmware eure Playstation 3 haben sollte.
für den Date Code geht ihr auf diese Seite...
... dort sieht ihr ob ein Downgrade möglich ist und mit welcher Firmware eure Playstation 3 ausgeliefert wurde.
1.2.2. Minimum Firmware Checker
*** Hinweis: Bei diesem Vorgang wird eure Playstation 3 Software NICHT aktualisiert, es wird lediglich eine FAKE Updatedatei ausgeführt. ***
1.2.2.1. die Datei "Downgrade_Check.rar" von herunterladen. (letzter Stand 10.02.2012)
1.2.2.2. den PS3 Ordner direkt ins Stammverzeichnis(root) auf einen leeren USB-Stick kopieren
1.2.2.3. USB-Stick in die rechte USB-Buchse an der Playstation 3 einführen
1.2.2.4. Playstation 3 einschalten
1.2.2.5. geht auf "Einstellungen" und oben auf "System-Aktualisierung"
1.2.2.6. geht auf "Aktualisierung über Speichermedium"
unter Version sollte jetzt "VERSION CHECK by lfcaro" stehen
1.2.2.7. wählt "O.K." aus
1.2.2.8. nach paar Sekunden sollte die Meldung kommen...
Update data of version xxx or later can be installed on this system. (8002F967)
WICHTIG in dem xxx Feld darf nicht 3.56 oder eine höhere Firmware stehen !!! Wenn doch dürft ihr NICHT downgraden, da dies aktuell nicht unterstützt wird !!!
1.3. E3-Flasher Update
*** Hinweis 1: Es gibt 2 verschiedene Methoden um den E3 Flasher zu aktualisieren - per USB zu PC oder per microSD direkt über den E3-Flasher microSD-Schacht *** *** Hinweis 2: Welchen NOR Chip euer PS3 Modell besitzt seht ihr hier ***
E3 Flasher Updatepaket beinhaltet:
2011.10.28 update.bin
unterstützt alle gängigen NOR Typen der PS3 wie Samsung, Spansion und Macronix
beinhaltet keine E3 Downgrade/Backup Sperre, dadurch könnt ihr mehrere PS3 mit der e3_downgrade.bin Downgrade Methode downgraden
der Zugriff auf den E3 NOR ist möglich
Dual Boot zwischen PS3 NOR = Original Firmware und E3 NOR = Custom Firmware ist möglich
(Stand: 10.02.2012)
1.3.1. Methode 1 (E3 USB zu PC)
1.3.1.1. Playstation 3 ausschalten
1.3.1.2. Die sechs Konfiguration-Schalter des E3-Flashers in folgende Position stellen:
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
1.3.1.3. verbindet den E3-Flasher am USB-Anschluss mit eurem PC
1.3.1.4. Playstation 3 einschalten
1.3.1.5. ein neues Laufwerk namens "KernelBoot" wird angezeigt
>falls das Laufwerk nicht angezeigt wird, drückt den "RESET"-Taster am E3-Flasher
1.3.1.6. kopiert die entsprechende "update.bin" in dieses Laufwerk
1.3.1.7. das Update war erfolgreich, wenn alle 8-LED aufleuchten
1.3.2. Methode 2 (microSD)
1.3.2.1. Playstation 3 ausschalten
1.3.2.2. Die sechs Konfiguration-Schalter des E3-Flashers in folgende Position stellen:
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
1.3.2.3. kopiert die entsprechende "update.bin" auf eine MicroSD-Speicherkarte
1.3.2.4. Playstation 3 einschalten
1.3.2.5. das Update startet automatisch und war erfolgreich, wenn alle 8-LED aufleuchten
1.4. Playstation 3 NOR-Flash Backup
*** Hinweis 1: Eine Sicherung eures NOR Flashs ist dringend zu empfehlen, da ihr bei Problemen oder Fehlern durch den Downgrade euren Backup wieder zurück spielen könnt und eure Playstation 3 dadurch vor Schäden geschützt ist *** *** Hinweis 2: ein Backup eurer "normalen" Firmware ohne NO CHECK ist NUR für den Gebrauch im Kapitel 2 oder 5 zu gebrauchen. Ihr müsst ein Backup der CFW 3.55 mit NO CHECK oder einer OFW von der NO CHECK upgedatet machen um es als Sicherheitsbackup zu benutzen *** *** Hinweis 3: die microSD muss im Partitionsformat FAT32 formatiert sein ***
1.4.1. Playstation 3 ausschalten
1.4.2. Die sechs Konfiguration-Schalter des E3-Flashers in folgende Position stellen:
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
die e3flasher.log auf eurer microSD sollte so aussehen
1.4.3. microSD-Speicherkarte links in den microSD-Schacht des E3-Flashers einsetzen
1.4.4. Playstation 3 einschalten und normal ins XMB booten lassen
1.4.5. den "START"-Taster auf dem E3-Flasher drücken
das Backup beginnt und der Fortschritt wird über die 8-LED-Balkenanzeige angezeigt
das Backup ist abgeschlossen, wenn die 8-LED-Balkenanzeige abwechselnd blinkt (Dauer: ca. 80s, erste LED leuchtet nach ca. 29s.)
1.4.6. Playstation 3 ausschalten
1.4.7. microSD-Speicherkarte aus dem E3-Flasher entfernen
1.4.8. sichert den Inhalt von der microSD auf eurem PC in einem Ordner z.b.: BackupPS3FlashFWXYZ (XYZ=FW-Version hier 411)
ACHTUNG: die Dateigröße des Backups muss genau 16,777,216 Bytes betragen und ihr müsst es mit dem überprüfen *** siehe dafür Punkt 1.5. Playstation 3 NOR-Backup überprüfen ***. Falls die Dateigröße abweicht oder korrupt ist, ist das Backup fehlgeschlagen und muss komplett ab Punkt 1.4.1 wiederholt werden.
1.5. Playstation 3 NOR-Backup überprüfen
*** Hinweis: benutzt NICHT den E3 NOR Dump Checker vom E3 Team, da er korrupte Backups nicht richtig erkennt. Benutzt ausschließlich diese Anleitung zur Überprüfung, denn damit seid auf der sicheren Seite ***
1.5.1. Vorbereitung
Für den Vorgang werden folgende Dateien/Programme benötigt:
Playstation 3 NOR Backup bkpps3.bin Datei mit einer Dateigröße von genau 16,777,216 Bytes
(Stand: 10.02.2012)
1.5.2. öffnet die FlowRebuilder v.4.2.1.1.exe
1.5.3. wählt im ersten Feld unter "Operation:" den 3ten Punkt aus "Byte reverse and extract a NOR dump file."
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
1.5.4. kopiert eure bkpps3.bin Backup Datei in den FlowRebuilder Ordner.
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
1.5.5. klickt im 4ten Feld rechts auf "..." und wählt eure bkpps3.bin im Ordner aus.
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
1.5.6. klickt jetzt unten auf "Execute Operation"
1.5.7. nach einigen Sekunden solltet ihr eine Meldung bekommen "Done!"
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
1.5.8. seht jetzt in den FlowRebuilder Ordner, er sollte jetzt so ausschauen.
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
1.5.9. geht in den Ordner "bkpps3.bin.EXT" und ihr solltet genau diese 12 Ordner/Dateien sehen.
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
+++ wenn bis hierhin alles mit den Bilder oben übereinstimmt hat, ist euer Backup in Ordnung !!!
--- falls nicht, ist euer Backup korrupt bzw. defekt und ihr müsst den Punkt 1.3. Playstation 3 NOR-Flash Backup neu durchgehen bzw. eure E3 CLIP Verbindung überprüfen.
1.6. Lötarbeiten für die Punkte SBE und SBCE
1.6.1 Voraussetzungen
Hardware: Lötkolben, Lötzinn, Kupferlitze, Seitenschneider Absolute Anfänger schauen sich in Youtube einige Techniken zum Löten und Verzinnen an und machen lieber eine Handvoll Trockenübungen. Allgemeiner Schwierigkeitsgrad gilt aber als trivial.
1.6.2 Lötarbeiten
Verbinde mit der Kupferlitze den Lötpunkt SBE, der sich auf dem Softboard des E3-Flashers befindet, mit dem Lötpunkt PA0/TRISTATE, der sich auf dem Mainboard der Playstation 3 befindet. *** Hinweis 1: dieser Punkt ist für das benutzen des FUN MODE notwendig bzw. zum entbricken *** *** Hinweis 2: wo ihr den PA0/TRISTATE Punkt auf eurem PS3 Mainboard findet seht ihr
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
unter "Pinout Gallery". Guckt euch da euer Mainboard Model an. ***
Trenne die Verbindung zwischen den Punkten A und B indem du die Leiterbahn zwischen ihnen weg kratzt.
Verbinde mit der Kupferlitze den Lötpunkt SBCE, der sich auf dem Softboard des E3-Flashers befindet mit dem Lötpunkt A der sich auf dem Mainboard der Playstation 3 befindet. *** Hinweis: dieser Punkt ist für die Benutzung des Dual Boots notwendig ***
ein leerer und mit FAT32 formatierter USB-Stick mit einer Mindestkapazität von 256MB
ein Playstation 3 kompatibler Jailbreak-Dongle, eine Auflistung zu finden im Beitrag
im Falle eines E3 Card Readers kopiert einfach die Datei "" in das Laufwerk "E3Upgrader" des E3 Card Readers.
eine leere und mit FAT32 formatierte microSD-Speicherkarte
*** Hinweis: benutzt für diesen Vorgang die 2011.10.28 update.bin ***
WICHTIG überprüft wie in Kapitel 1.2. Downgradefähigkeit überprüfen beschrieben, ob ihr eure Playstation 3 auf die 3.55 Firmware downgraden könnt !!!
2.1.1. Downgrade über die "E3" - Methode
2.1.1.0. kopiert eure gültige NOR-Flash Backup-Datei der OFW 4.11 wie im Kapitel 1.4. Playstation 3 NOR-Flash Backup beschrieben auf die microSD-Speicherkarte.
2.1.1.1. die Datei "e3downgrade to TF v1.2.rar" von herunterladen.
2.1.1.2 die Datei "e3_downgrade.bin" (15,204,352 bytes) die sich in der *.rar befindet auf die microSD-Speicherkarte kopieren
2.1.1.3. Playstation 3 ausschalten
2.1.1.4. microSD-Speicherkarte links in den microSD-Schacht des E3-Flashers einsetzen
2.1.1.5. die sechs Konfiguration-Schalter des E3-Flashers in folgende Position stellen:
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
die e3flasher.log auf eurer microSD sollte so aussehen
2.1.1.6. Playstation 3 einschalten und normal ins XMB booten lassen
2.1.1.7. Den "START"-Taster auf dem E3-Flasher drücken
2.1.1.8. warten bis der Fortschrittsbalken bei 100% angekommen ist (8-LED-Balkenanzeige)
2.1.1.9. alle angeschlossenen USB-Geräte von der Playstation 3 abziehen
2.1.1.10. das ROM-Laufwerk leeren. Es darf sich keine CD im ROM-Laufwerk befinden
2.1.1.11. Playstation 3 neustarten: regulär ausschalten und wieder einschalten
die Playstation 3 wird über den Bildschirm eine Aufforderung, den Controller über einen USB-Kabel zu verbinden, anzeigen
2.1.1.12. ACHTUNG: diese Aufforderung ignorieren und die Playstation 3 ohne jegliches Zutun direkt von der Stromversorgung trennen
2.1.1.13. einen kompatiblen Jailbreak-Dongle in die rechte USB-Buchse an der Playstation 3 einführen
2.1.1.14. Playstation 3 wieder an die Stromversorgung anschließen
2.1.1.15. Playstation 3 im Factory Modus starten: "POWER"-Knopf und direkt danach den "EJECT"-Knopf auf der Playstation 3 drücken
die Playstation 3 quittiert diese Aktion mit dreimaligen Piepen
2.1.1.16. warten bis sich die Playstation 3 initialisiert und sich danach automatisch ausschaltet
falls ein E3 Card Reader eingesetzt wurde, wechselt er von der Farbe Rot zur Farbe Blau
2.1.1.17. Jailbreak Dongle von der Playstation 3 abziehen
2.1.1.18. die Datei "downgrade_file.rar" von herunterladen. (letzter Stand 10.02.2012)
2.1.1.19. die beiden Dateien "Lv2diag.self" und "PS3UPDAT.PUP" aus dem Ordner "enter" direkt ins Stammverzeichnis(root) auf einen leeren USB-Stick kopieren
2.1.1.20. USB-Stick in die rechte USB-Buchse an der Playstation 3 einführen
2.1.1.21. Playstation 3 einschalten
die Playstation 3 spielt sich die "PS3UPDAT.PUP" aus dem USB-Stick auf
dabei bleibt der Bildschirm schwarz, was ganz normal ist. Lediglich Festplattenzugriffe sind zu beobachten
2.1.1.22. warten bis Playstation 3 den Prozess abgeschlossen hat und sich automatisch ausschaltet
ungefähre Dauer beträgt 3 Minuten
2.1.1.23. USB-Stick von der Playstation 3 abziehen
2.1.1.24. Playstation 3 einschalten und normal ins XMB booten lassen
die Playstation 3 startet von der CFW 3.55, was durch den neuen Splash Screen zu sehen ist
die Playstation 3 befindet sich im Service Mode, zu erkennen über eine rote Überblendung mit der Aufschrift: "Factory/Service Mode"
2.1.1.25. Playstation 3 ausschalten
2.1.1.26. USB-Stick leeren und die Datei "Lv2diag.self" aus dem Ordner "exit" in das Stammverzeichnis des USB-Sticks kopieren
2.1.1.27. USB-Stick in die rechte USB-Buchse an der Playstation 3 einführen
2.1.1.28. Playstation 3 einschalten und warten bis sie sich automatisch wieder ausschaltet
ungefähre Dauer beträgt ca. 20 Sekunden
2.1.1.29. USB-Stick von der Playstation 3 abziehen
2.1.1.30. Playstation 3 einschalten
die Playstation 3 startet von der CFW 3.55 und hat den Service Mode verlassen. Der Downgrade ist somit erfolgreich abgeschlossen
2.2. Downgrade (FLASH FUN - Methode)(Lötarbeit erforderlich)
2.2.0. Voraussetzungen
abgeschlossene Einbauarbeiten für den E3 Flasher
gültige NOR-Flash Backup-Datei aus einer intakten OFW
abgeschlossene Lötarbeiten wie im Kapitel 1.6 beschrieben
ein leerer und mit FAT32 formatierter USB-Stick mit einer Mindestkapazität von 256MB
ein Playstation 3 kompatibler Jailbreak-Dongle, eine Auflistung zu finden im Beitrag
*** Hinweis: benutzt für diesen Vorgang die 2011.10.28 update.bin ***
WICHTIG überprüft wie in Kapitel 1.2. Downgradefähigkeit überprüfen beschrieben, ob ihr eure Playstation 3 auf die 3.55 Firmware downgraden könnt !!!
2.2.1. Vorbereitung
Für den Vorgang werden folgende Dateien/Programme benötigt:
(thx @tennesse2) (Stand: 10.02.2012)
(Stand: 19.01.2012)
2.2.2. Flash Backup mit PS3 NOR Patcher patchen
2.2.2.1. NOR Flash Backup Datei eurer OFW 4.x in den PS3 NOR Patcher v1 Ordner kopieren
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
2.2.2.2. PS3 NOR Patcher.exe starten:
2.2.2.3. oben in der Menüleiste auf „Load Patch Files“ klicken und die „config.ini“ aus dem PS3 NOR Patcher Ordner auswählen.
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
2.2.2.4. ihr seht jetzt die Auflistung der eingelesenen Patches
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
2.2.2.5. oben in der Menüleiste auf „Open NOR Dump File“ klicken und die „bkpps3.bin“ aus dem PS3 NOR Patcher Ordner auswählen.
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
2.2.2.6. oben in der Menüleiste auf „Patch NOR Dump File“ klicken und euer Message Fenster sollte so aussehen.
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
2.2.2.7. oben in der Menüleiste auf „Save Patch NOR Dump File“ klicken und speichert die fertige „bkpps3.bin.patched“ im PS3 NOR Patcher Ordner ab.
2.2.3. Downgrade über den "FLASH FUN" Modus
2.2.3.1. kopiere die bkpps3.bin.patched Datei auf eure MicroSD Speicherkarte und benenne sie in bkpps3.bin um.
2.2.3.2. Playstation 3 komplett von der Stromversorgung trennen
2.2.3.3. microSD-Speicherkarte links in den microSD-Schacht des E3-Flashers einsetzen
2.2.3.4. die sechs Konfiguration-Schalter des E3-Flashers in folgende Position stellen:
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
2.2.3.5. Playstation 3 wieder mit der Stromversorgung verbinden
2.2.3.6. Playstation 3 starten und den "START"-Taster auf dem E3-Flasher drücken
das Flashen beginnt und der Fortschritt wird über die 8-LED-Balkenanzeige angezeigt
das Flashen ist erfolgreich abgeschlossen, wenn die komplette 8-LED-Balkenanzeige blinkt (Dauer: ca. 6min. 23s., erste LED leuchtet bei ca. 1min. 43s.)
2.2.3.7. Playstation 3 komplett von der Stromversorgung trennen
die e3flasher.log auf eurer microSD sollte so aussehen
2.2.3.8. den ersten Konfiguration-Schalter am E3-Flasher von "FLASH FUN" auf "PS3 MODE" stellen
2.2.3.9. Playstation 3 wieder mit der Stromversorgung verbinden und anschalten
2.2.3.10. alle angeschlossenen USB-Geräte von der Playstation 3 abziehen
2.2.3.11. das ROM-Laufwerk leeren. Es darf sich keine CD im ROM-Laufwerk befinden
2.2.3.12. Playstation 3 neustarten: regulär ausschalten und wieder einschalten
die Playstation 3 wird über den Bildschirm eine Aufforderung, den Controller über einen USB-Kabel zu verbinden, anzeigen
2.2.3.13. ACHTUNG: diese Aufforderung ignorieren und die Playstation 3 ohne jegliches Zutun direkt von der Stromversorgung trennen
2.2.3.14. einen kompatiblen Jailbreak-Dongle in die rechte USB-Buchse an der Playstation 3 einführen
2.2.3.15. Playstation 3 wieder an die Stromversorgung anschließen
2.2.3.16. Playstation 3 im Factory Modus starten: "POWER"-Knopf und direkt danach den "EJECT"-Knopf auf der Playstation 3 drücken
die Playstation 3 quittiert diese Aktion mit dreimaligen Piepen
2.2.3.17. warten bis sich die Playstation 3 initialisiert und sich danach automatisch ausschaltet
falls ein E3 Card Reader eingesetzt wurde, wechselt er von der Farbe Rot zur Farbe Blau
2.2.3.18. Jailbreak Dongle von der Playstation 3 abziehen
2.2.3.19. die Datei "downgrade_file.rar" von herunterladen. (letzter Stand 10.02.2012)
2.2.3.20. die beiden Dateien "Lv2diag.self" und "PS3UPDAT.PUP" aus dem Ordner "enter" direkt ins Stammverzeichnis(root) auf einen leeren USB-Stick kopieren
2.2.3.21. USB-Stick in die rechte USB-Buchse an der Playstation 3 einführen
2.2.3.22. Playstation 3 einschalten
die Playstation 3 spielt sich die "PS3UPDAT.PUP" aus dem USB-Stick auf
dabei bleibt der Bildschirm schwarz, was ganz normal ist. Lediglich Festplattenzugriffe sind zu beobachten
2.2.3.23. warten bis Playstation 3 den Prozess abgeschlossen hat und sich automatisch ausschaltet
ungefähre Dauer beträgt 3 Minuten
2.2.3.24. USB-Stick von der Playstation 3 abziehen
2.2.3.25. Playstation 3 einschalten und normal ins XMB booten lassen
die Playstation 3 startet von der CFW 3.55, was durch den neuen Splash Screen zu sehen ist
die Playstation 3 befindet sich im Service Mode, zu erkennen über eine rote Überblendung mit der Aufschrift: "Factory/Service Mode"
2.2.3.26. Playstation 3 ausschalten
2.2.3.27. USB-Stick leeren und die Datei "Lv2diag.self" aus dem Ordner "exit" in das Stammverzeichnis des USB-Sticks kopieren
2.2.3.28. USB-Stick in die rechte USB-Buchse an der Playstation 3 einführen
2.2.3.29. Playstation 3 einschalten und warten bis sie sich automatisch wieder ausschaltet
ungefähre Dauer beträgt ca. 20 Sekunden
2.2.3.30. USB-Stick von der Playstation 3 abziehen
2.2.3.31. Playstation 3 einschalten
die Playstation 3 startet von der CFW 3.55
2.2.3.32. Playstation 3 ausschalten
ihr müsst jetzt in das Recovery Menü der Playstation 3 um den BDEMU Fehler zu beheben
2.2.3.33. "POWER" Taste der Playstation halten und warten bis die Playstation 3 ein und wieder aus geht
2.2.3.34. "POWER" Taste der Playstation halten und erst los lassen wenn ihr 2x piepen der Playstation 3 hört
2.2.3.35. verbindet per USB einen Playstation 3 Controller
2.2.3.36. drückt die "PS" Taste auf dem Playstation 3 Controller
2.2.3.37. wählt Punkt 6. "System-Aktualisierung" aus
2.2.3.38. den PS3 Ordner aus der heruntergeladenen Custom Firmware Rogero V2 Spoofer 4.00 direkt ins Stammverzeichnis(root) auf einen leeren USB-Stick kopieren
ihr solltet dann diese Ordnerstruktur auf eurem USB-Stick haben X:\PS3\UPDATE\PS3UPDAT.PUP
2.2.3.39. drückt "START" + "SELECT" auf eurem Playstation 3 Controller
2.2.3.40. wenn der Updatevorgang fertig ist, solltet ihr auf der Custom Firmware Rogero V2 Spoofer 4.00 sein
Der Downgrade ist somit erfolgreich abgeschlossen.
gültige NOR-Flash Backup-Datei aus einer intakten OFW
abgeschlossene Lötarbeiten wie im Kapitel 1.6.2 Lötarbeiten beschrieben
ein leerer und mit FAT32 formatierter USB-Stick mit einer Mindestkapazität von 256MB
eine leere und mit FAT32 formatierte microSD-Speicherkarte
2 Festplatten beschriftet mit OFW und CFW
(Stand: 19.01.2012)
ein Playstation 3 kompatibler Jailbreak-Dongle, eine Auflistung zu finden im Beitrag
*** Hinweis: benutzt für diesen Vorgang die 2011.10.28 update.bin ***
WICHTIG überprüft wie in Kapitel 1.2. Downgradefähigkeit überprüfen beschrieben, ob ihr eure Playstation 3 auf die 3.55 Firmware downgraden könnt !!!
Startpunkt ist die originale Firmware 4.11:
3.1.1. Dual Boot installieren
3.1.1.1. steckt eure OFW Festplatte in die Esata Station und führt einen Downgrade wie in Kapitel 2.1. Downgrade (E3 - Methode) beschrieben durch.
3.1.2.2. steckt eure CFW Festplatte in die Esata Station.
3.1.2.4. die sechs Konfiguration-Schalter des E3-Flashers in folgende Position stellen:
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
die e3flasher.log auf eurer microSD sollte so aussehen
3.1.2.5. Playstation 3 wieder mit der Stromversorgung verbinden
3.1.2.6. Playstation 3 einschalten und normal ins XMB booten lassen
3.1.2.7. den "START"-Taster auf dem E3-Flasher drücken
der Kopiervorgang beginnt und der Fortschritt wird über die 8-LED-Balkenanzeige angezeigt
der Kopiervorgang ist erfolgreich abgeschlossen, wenn die komplette 8-LED-Balkenanzeige blinkt
3.1.2.8. Playstation 3 komplett von der Stromversorgung trennen
3.1.2.9. die sechs Konfiguration-Schalter des E3-Flashers in folgende Position stellen:
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
3.1.2.10. Playstation 3 einschalten
der Kopiervorgang war erfolgreich, wenn die Playstation 3 normal ins XMB der CFW 3.55 bootet
3.1.2.11. Playstation 3 komplett von der Stromversorgung trennen
3.1.2.12. steckt eure OFW Festplatte in die Esata Station.
3.1.2.12. die sechs Konfiguration-Schalter des E3-Flashers in folgende Position stellen:
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
3.1.2.13. Playstation 3 einschalten
ihr solltet im Playstation 3 Konfigurierungsmenü sein, am Anfang steht groß "SONY Make Believe" auf eurem TV
3.1.2.13. nachdem ihr die neu Konfiguration durchgeführt habt seid ihr im XMB der CFW 3.55
3.1.2.14. den PS3 Ordner aus der heruntergeladenen Original Firmware 4.11 direkt ins Stammverzeichnis(root) auf einen leeren USB-Stick kopieren
3.1.2.15. USB-Stick in die rechte USB-Buchse an der Playstation 3 einführen
3.1.2.16. geht auf "Einstellungen" und oben auf "System-Aktualisierung"
3.1.2.17. geht auf "Aktualisierung über Speichermedium"
unter Version sollte "4.11" stehen
3.1.2.18. wählt "O.K." aus
nach Beendigung des Updatevorgangs solltet ihr ins XMB der OFW 4.11 booten
... wenn ihr alles richtig gemacht habt könnt ihr jetzt den Fast Dual Boot benutzen.
3.1.2. Fast Dual Boot benutzen
3.1.2.1. CFW starten
3.1.2.1. Playstation 3 komplett von der Stromversorgung trennen
3.1.2.1. den Kippschalter 2 auf CFW und alle anderen unten
3.1.2.1. die Festplatte CFW in die ESata Station hinein
3.1.2.1. Playstation einschalten
3.1.2.1. eure CFW sollte starten
3.1.2.2. OFW starten
3.1.2.1. Playstation 3 komplett von der Stromversorgung trennen
3.1.2.2. den Kippschalter 2 auf OFW und alle anderen unten
3.1.2.3. die Festplatte OFW in die ESata Station hinein
3.1.2.4. Playstation einschalten
3.1.2.5. eure OFW sollte starten
3.2. Dual Boot installation (FLASH FUN - Methode)(Lötarbeit erforderlich)
3.2.0. Voraussetzung
abgeschlossene Einbauarbeiten für den E3 Flasher
gültige NOR-Flash Backup-Datei aus einer intakten OFW
abgeschlossene Lötarbeiten wie im Kapitel 1.6.2 Lötarbeiten beschrieben
ein leerer und mit FAT32 formatierter USB-Stick mit einer Mindestkapazität von 256MB
eine leere und mit FAT32 formatierte microSD-Speicherkarte
2 Festplatten beschriftet mit OFW und CFW
(Stand: 19.01.2012)
ein Playstation 3 kompatibler Jailbreak-Dongle, eine Auflistung zu finden im Beitrag
*** Hinweis: benutzt für diesen Vorgang die 2011.10.28 update.bin ***
WICHTIG überprüft wie in Kapitel 1.2. Downgradefähigkeit überprüfen beschrieben, ob ihr eure Playstation 3 auf die 3.55 Firmware downgraden könnt !!!
Startpunkt ist die originale Firmware 4.11:
3.2.1. Dual Boot installieren
3.2.1.1. steckt eure OFW Festplatte in die Esata Station und führt einen Downgrade wie in Kapitel 2.2. Downgrade (FLASH FUN - Methode) beschrieben durch.
3.2.2.2. steckt eure CFW Festplatte in die Esata Station.
3.2.2.4. die sechs Konfiguration-Schalter des E3-Flashers in folgende Position stellen:
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
die e3flasher.log auf eurer microSD sollte so aussehen
3.2.2.5. Playstation 3 wieder mit der Stromversorgung verbinden
3.2.2.6. Playstation 3 einschalten und normal ins XMB booten lassen
3.2.2.7. den "START"-Taster auf dem E3-Flasher drücken
der Kopiervorgang beginnt und der Fortschritt wird über die 8-LED-Balkenanzeige angezeigt
der Kopiervorgang ist erfolgreich abgeschlossen, wenn die komplette 8-LED-Balkenanzeige blinkt
3.2.2.8. Playstation 3 komplett von der Stromversorgung trennen
3.2.2.9. die sechs Konfiguration-Schalter des E3-Flashers in folgende Position stellen:
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
3.2.2.10. Playstation 3 einschalten
der Kopiervorgang war erfolgreich, wenn die Playstation 3 normal ins XMB der CFW 3.55 bootet
3.2.2.11. Playstation 3 komplett von der Stromversorgung trennen
3.2.2.12. steckt eure OFW Festplatte in die Esata Station.
3.2.2.12. die sechs Konfiguration-Schalter des E3-Flashers in folgende Position stellen:
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
3.2.2.13. Playstation 3 einschalten
ihr solltet im Playstation 3 Konfigurierungsmenü sein, am Anfang steht groß "SONY Make Believe" auf eurem TV
3.2.2.13. nachdem ihr die neu Konfiguration durchgeführt habt seid ihr im XMB der CFW 3.55
3.2.2.14. den PS3 Ordner aus der heruntergeladenen Original Firmware 4.11 direkt ins Stammverzeichnis(root) auf einen leeren USB-Stick kopieren
3.2.2.15. USB-Stick in die rechte USB-Buchse an der Playstation 3 einführen
3.2.2.16. geht auf "Einstellungen" und oben auf "System-Aktualisierung"
3.2.2.17. geht auf "Aktualisierung über Speichermedium"
unter Version sollte "4.11" stehen
3.2.2.18. wählt "O.K." aus
nach Beendigung des Updatevorgangs solltet ihr ins XMB der OFW 4.11 booten
... wenn ihr alles richtig gemacht habt könnt ihr jetzt den Fast Dual Boot benutzen.
3.2.3. Fast Dual Boot benutzen
3.2.3.1. CFW starten
3.2.3.1.1. Playstation 3 komplett von der Stromversorgung trennen
3.2.3.1.1. den Kippschalter 2 auf CFW und alle anderen unten
3.2.3.1.1. die Festplatte CFW in die ESata Station hinein
3.2.3.1.1. Playstation einschalten
3.2.3.1.1. eure CFW sollte starten
3.2.3.2. OFW starten
3.2.3.2.1. Playstation 3 komplett von der Stromversorgung trennen
3.2.3.2.2. den Kippschalter 2 auf OFW und alle anderen unten
3.2.3.2.3. die Festplatte OFW in die ESata Station hinein
3.2.3.2.4. Playstation einschalten
3.2.3.2.5. eure OFW sollte starten
4. Installation der CFW KMEAW oder TrueBlue Dongle CFW
4.1. Für den Vorgang werden folgende Dateien/Programme benötigt:
(Stand: 09.01.2012)
(Stand: 10.02.2012)
*** Hinweis: sucht euch von den 3 Custom Firmware eine aus, es ist jede möglich zu installieren ***
(Stand: 20.01.2012)
(Stand: 09.01.2012)
(Stand: 19.01.2012)
ACHTUNG: wenn ihr den Dual Boot benutzt, müsst ihr im Service Menü den 2ten und 5ten Kippschalter oben haben (also auf 2. CFW und 5. OB FLASH)
4.2. Startpunkt ist die Custom Firmware Rogero V2 3.55 aus einem Downgrade:
4.2.1. das ROM-Laufwerk leeren. Es darf sich keine CD im ROM-Laufwerk befinden
4.2.2. die toggle_qa.pkg direkt ins Stammverzeichnis(root) auf einen USB-Stick kopieren
4.2.3. Playstation 3 einschalten
4.2.4. im XMB auf "Spiel", dann auf "Install Package File" und installiert die "toggle_qa.pkg"
4.2.5. öffnet die Toggle_QA aus dem XMB
die Playstation 3 sollte 3x piepen
4.2.6. geht auf "Einstellungen" und bis zum Ende runter auf "Netzwerk Einstellungen"
geht nicht ins Netzwerk Einstellungen Menü rein
4.2.7. drückt jetzt auf dem Playstation 3 Controller die Kombination L2 + R2 + L1 + R1 + L3 + Pfeil runter
4.2.8. ihr seht jetzt unten 3 neue Symbole
4.2.9. geht auf den 2ten Punkt namens "Debug"
4.2.10. jetzt geht auf "System Update Debug"
4.2.11. stellt von "OFF" auf "ON"
4.2.12. Playstation ausschalten
ihr müsst jetzt in das Recovery Menü der Playstation 3
4.2.13. "POWER" Taste der Playstation halten und warten bis die Playstation 3 ein und wieder aus geht
4.2.14. "POWER" Taste der Playstation halten und erst los lassen wenn ihr 2x piepen der Playstation 3 hört
4.2.15. verbindet per USB einen Playstation 3 Controller
4.2.16. drückt die "PS" Taste auf dem Playstation 3 Controller
4.2.17. wählt Punkt 6. "System-Aktualisierung" aus
4.2.18. den PS3 Ordner aus dem heruntergeladenen OFW 3.55 direkt ins Stammverzeichnis(root) auf einen leeren USB-Stick kopieren
ihr solltet dann diese Ordnerstruktur auf eurem USB-Stick haben X:\PS3\UPDATE\PS3UPDAT.PUP
4.2.19. drückt "START" + "SELECT" auf eurem Playstation 3 Controller
4.2.20. wenn der Updatevorgang fertig ist, solltet ihr auf der OFW 3.55 sein
4.2.21. Playstation ausschalten
4.2.22. "POWER" Taste der Playstation halten und warten bis die Playstation 3 ein und wieder aus geht
4.2.23. "POWER" Taste der Playstation halten und erst los lassen wenn ihr 2x piepen der Playstation 3 hört
4.2.24. verbindet per USB einen Playstation 3 Controller
4.2.25. drückt die "PS" Taste auf dem Playstation 3 Controller
4.2.26. den PS3 Ordner aus der heruntergeladenen CFW direkt ins Stammverzeichnis(root) auf einen leeren USB-Stick kopieren
ihr solltet dann diese Ordnerstruktur auf eurem USB-Stick haben X:\PS3\UPDATE\PS3UPDAT.PUP
4.2.27. drückt "START" + "SELECT" auf eurem Playstation 3 Controller
4.2.28. wenn der Updatevorgang fertig ist, solltet ihr auf der gewünschten CFW 3.55 sein
5. Wiederherstellungsmaßnahmen im Falle eines Bricks
5.1 Voraussetzungen
abgeschlossene Lötarbeiten der SBE -> PA0/TRISTATE Punkte wie im Kapitel 1.6.2 Lötarbeiten beschrieben
Backup-Datei des Playstation 3 NOR-Flashs, bevor der Brick entstand.
Beispiel: War der NOR-Flash der heilen Playstation 3 auf dem Stand der OFW 4.00 und ist beim downgraden/flashen gebrickt worden, wird die Backup-Datei des NOR-Flashs für die OFW 4.00 benötigt. Siehe dazu Punkt 1.4. Playstation 3 NOR-Flash Backup
*** Hinweis: benutzt für diesen Vorgang die 2011.10.28 update.bin ***
5.2. Unbricken
5.2.0. patched euer Backup wie im Kapitel 2.2.2. Flash Backup mit PS3 NOR Patcher patchen beschrieben.
5.2.1. kopiere die bkpps3.bin.patched Datei auf eure MicroSD Speicherkarte und benenne sie in bkpps3.bin um.
5.2.2. Playstation 3 komplett von der Stromversorgung trennen
5.2.3. microSD-Speicherkarte links in den microSD-Schacht des E3-Flashers einsetzen
5.2.4. die sechs Konfiguration-Schalter des E3-Flashers in folgende Position stellen:
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
die e3flasher.log auf eurer microSD sollte so aussehen
5.2.5. Playstation 3 wieder mit der Stromversorgung verbinden
5.2.6. Playstation 3 starten und den "START"-Taster auf dem E3-Flasher drücken
das Flashen beginnt und der Fortschritt wird über die 8-LED-Balkenanzeige angezeigt
das Flashen ist erfolgreich abgeschlossen, wenn die komplette 8-LED-Balkenanzeige blinkt (Dauer: ca. 6min. 23s., erste LED leuchtet bei ca. 1min. 43s.)
5.2.7. Playstation 3 komplett von der Stromversorgung trennen
5.2.8. den ersten Konfiguration-Schalter am E3-Flasher von "FLASH FUN" auf "PS3 MODE" stellen
5.2.9. Playstation 3 wieder mit der Stromversorgung verbinden und anschalten
die Playstation 3 wird über den Bildschirm eine Aufforderung, den Controller über einen USB-Kabel zu verbinden, anzeigen
5.2.10. ACHTUNG: diese Aufforderung ignorieren und die Playstation 3 ohne jegliches Zutun direkt von der Stromversorgung trennen
5.2.11. einen kompatiblen Jailbreak-Dongle in die rechte USB-Buchse an der Playstation 3 einführen
5.2.12. Playstation 3 wieder an die Stromversorgung anschließen
5.2.13. Playstation 3 im Factory Modus starten: "POWER"-Knopf und direkt danach den "EJECT"-Knopf auf der Playstation 3 drücken
die Playstation 3 quittiert diese Aktion mit dreimaligen Piepen
5.2.14. warten bis sich die Playstation 3 initialisiert und sich danach automatisch ausschaltet
falls ein E3 Card Reader eingesetzt wurde, wechselt er von der Farbe Rot zur Farbe Blau
5.2.15. Jailbreak Dongle von der Playstation 3 abziehen
5.2.16. die Datei "downgrade_file.rar" von herunterladen. (letzter Stand 10.02.2012)
5.2.17. die beiden Dateien "Lv2diag.self" und "PS3UPDAT.PUP" aus dem Ordner "enter" direkt ins Stammverzeichnis(root) auf einen leeren USB-Stick kopieren
5.2.18. USB-Stick in die rechte USB-Buchse an der Playstation 3 einführen
5.2.19. Playstation 3 einschalten
die Playstation 3 spielt sich die "PS3UPDAT.PUP" aus dem USB-Stick auf
dabei bleibt der Bildschirm schwarz, was ganz normal ist. Lediglich Festplattenzugriffe sind zu beobachten
5.2.20. warten bis Playstation 3 den Prozess abgeschlossen hat und sich automatisch ausschaltet
ungefähre Dauer beträgt 3 Minuten
5.2.21. USB-Stick von der Playstation 3 abziehen
5.2.22. Playstation 3 einschalten und normal ins XMB booten lassen
die Playstation 3 startet von der CFW 3.55, was durch den neuen Splash Screen zu sehen ist
die Playstation 3 befindet sich im Service Mode, zu erkennen über eine rote Überblendung mit der Aufschrift: "Factory/Service Mode"
5.2.23. Playstation 3 ausschalten
5.2.24. USB-Stick leeren und die Datei "Lv2diag.self" aus dem Ordner "exit" in das Stammverzeichnis des USB-Sticks kopieren
5.2.25. USB-Stick in die rechte USB-Buchse an der Playstation 3 einführen
5.2.26. Playstation 3 einschalten und warten bis sie sich automatisch wieder ausschaltet
ungefähre Dauer beträgt ca. 20 Sekunden
5.2.27. USB-Stick von der Playstation 3 abziehen
5.2.28. Playstation 3 einschalten
die Playstation 3 startet von der CFW 3.55
5.2.29. Playstation 3 ausschalten
ihr müsst jetzt in das Recovery Menü der Playstation 3 um den BDEMU Fehler zu beheben
5.2.30. "POWER" Taste der Playstation halten und warten bis die Playstation 3 ein und wieder aus geht
5.2.31. "POWER" Taste der Playstation halten und erst los lassen wenn ihr 2x piepen der Playstation 3 hört
5.2.32. verbindet per USB einen Playstation 3 Controller
5.2.33. drückt die "PS" Taste auf dem Playstation 3 Controller
5.2.34. wählt Punkt 6. "System-Aktualisierung" aus
5.2.35. den PS3 Ordner aus der heruntergeladenen Custom Firmware direkt ins Stammverzeichnis(root) auf einen leeren USB-Stick kopieren
ihr solltet dann diese Ordnerstruktur auf eurem USB-Stick haben X:\PS3\UPDATE\PS3UPDAT.PUP
5.2.36. drückt "START" + "SELECT" auf eurem Playstation 3 Controller
5.2.37. wenn der Updatevorgang fertig ist, solltet ihr auf der Custom Firmware Rogero V2 Spoofer 4.00 sein
Der Unbrick ist somit erfolgreich abgeschlossen.
VIDEO Anleitungen für FAT und SLIM: WICHTIG: Befestigt das E3 Flachbandkabel nicht wie er im Video, sprich er knickt es ziemlich zusammen. Das solltet ihr definitiv vermeiden!!!
FAT:
zusehen ist:
Einbau des E3 Flashers in eine PS3 FAT
Update des E3 Flashers
Backup des NOR Flashs (!!!WICHTIG!!!)
Downgrade auf die CFW 3.55 von der E3 Seite (3.70 Spoofer ist aktuell dabei)
moin
habe dieses wochenende mal wieder eine ps3 gemacht, doch leider hatte ich probleme mit der verbindung chio zu clip... so sah am ende meine lösung aus der downgrade ging dann 100%ig
nach 10 min war die ganze sache weider gelaufen und ich konnte den flasher wieder ausbauen
also wenn ihr einen e3 habt und ihr bekommt keine verbindung macht es einfach total übertrieben.
Moin Moin Aber eine Lösung ohne Löten gibt es weiterhin nicht? War schon kurz davor es in Angriff zu nehmen, habe aber keine Lust an dem Teil rumzulöten, ist mir etwas zu heikel irgendwie Gruß SajetS
bei den alten mit einem nand chipsatz gibtes noch keinen clip... somit bleibt nur das löten was aber in meinen augen sogut wie unmöglich ist. außer man ist SMD profi
Habe auch den Dual-Boot und soweit funzt alles! Jetzt meine Frage: wie muss man vorgehen wenn man eine neue jungfräuliche neue festplatte für die cfw nutzen möchte? 2TB
du willst also keine externe hdd unter der cfw lassen, sondern die cfw auf die 2tb installieren?
bei letzteren musst du das dualboot komplet neu aufbauen! beide FW neu installieren