@onder: das is blödsinn was labertasche labert... und wenn deine LAN ip statt der inet-ip bei dyndns eingetragen wird, hast du dein update script nicht richtig configuriert!
eigentlich braucht ihr auch kein extra, 200kb grosses dyndns client/plugin installieren, es reicht wenn die update-url regelmässig aufgerufen wird
folgendes script überprüft zb alle 5min ob sich die zuletzt bekannte IP zu der aktuellen unterscheidet und wenn das der fall ist wird der dyndns host aktuallisiert (somit besteht nicht die gefahr von dyndns wegen flood gesperrt zu werden)
script