Frohe Weihnachten!
Besteht die Möglichkeit, die verschlüsselten HD-Programme (Sat 1, RTL,....) per Oscam hell zu bekommen? Habe eine HD+ Karte für Sat und somit die Sat HD+ Programme hell. Gigablue quad 4K mit aktuellem openatv 6.4 Image.
blue cult
Da gibt es ja nicht mal Smartcards für. Läuft alles innerhalb der originalen Hardware ab. Ein EMU für Oscam wäre natürlich möglich, ich überlasse das jetzt deiner Phantasie, wann das sein wird.
Ach was, gibt doch das unverschlüsselte „Jetzt testen in SD“ Programm von freenet.TV abwechselnd mit den Programminhalten von Pro7/SAT1 und RTL in 960x540p Auflösung.
Stimmt, aber dieses jetzt testen in SD hat immerhin 960x540 statt 720x576 wobei man über den Inhalt nichts sagen sollte
Ruckelt der Sender bei euch auch irgendwie, obwohl das Signal gut ist oder liegt es tatsächlich an der niedrigen Bitrate weil die von der größten Sendeanstalt sendet in etwa über 2 MBit/s?
Da es wohl keine Lösung geben wird, wäre SAT und Co. eine bessere Wahl...
Info
Name: jetzt testen in SD
Anbieter: Media Broadcast (Media Broadcast ist auch per SAT vertreten )
Videoformat: 16:9
Videogröße: 960x540 bei 50 Vollbildern, SDR (Bitrate durchschnittlich ca. 1 MBit/s)
Videocodec: HEVC
Audiocodec: AC3+ (Bitrate durchschnittlich ca. 250 KBit/s) (AC3+ kann auf älteren A/V-Receivern per S/PDIF via Passthrough nicht wiedergegeben werden, der Ton bleibt stumm)
Nö, bei unserem LG UHD-TV aus dem Jahr 2015 ruckelt das Programm nicht. Wird an deinem Receiver und/oder TV liegen, wenn da was bei dem unüblichen 960x540p HEVC/H.265 komprimierten Signal was ruckelt.
Frohe Weihnachten!
Besteht die Möglichkeit, die verschlüsselten HD-Programme (Sat 1, RTL,....) per Oscam hell zu bekommen? Habe eine HD+ Karte für Sat und somit die Sat HD+ Programme hell. Gigablue quad 4K mit aktuellem openatv 6.4 Image.
blue cult
Bis 2030 ist erstmal DVB-T(2) gesichert. Aber es gibt europaweite Bestrebungen danach die genutzten UHF-Frequenzen neu zu verteilen, insbesondere auch für Mobilefunk.
Andere EU-Länder werden für den Bestand von DVB-T / DVB-T2 auch nach dem Jahr 2030 sorgen, in Italien oder Frankreich wird die terrestrische TV-Zuführung gerne und vielfach genutzt (vier von 5 Italienern schauen via DVB-T > DVB-T2 mit HEVC wird dort gerade eingeführt), auch in Deutschland wird aktuell Widerstand gegen ein Ende von DVB-T2 organisiert (gegen die Interessen der Streaming- und Mobilfunk-Betreiber.) . Nach dem Ende vom Kabel-TV Nebenkostenprivileg können viele Kunden Kabel-TV kündigen und auf das günstigere DVB-T2 umsteigen. Dieser Wandel wird die DVB-T2 Nutzeranzahl auch in Deutschland signifikant erhöhen, besonders in kleinen Haushalten mit nur einem / zwei TV-Geräten (eine Zimmerantenne kann der Vermieter nicht verbieten, wie bei eigenen Sat-Antennen üblich).
Es gibt von XORO die HRT 8770 / 8772 Twin Receiver mit integrierter DVB-T2 Freenet.TV Entschlüsselungstechnik. Damit können parallel / gleichzeitig mit nur einem Abo zwei DVB-T2 Pay-TV Programme auf USB-Datenträger aufgezeichnet werden (verschlüsselte Speicherung), freie Programme werden unverschlüsselt gespeichert. Mit zusätzlichem Einsatz von einem HDMI to DVB-T HD-Modulator kann z.B. eine RTL-HD Sendung via HDMI sofort über den privaten DVB-T HD-Hauskanal mit Nutzung vom zweiten Tuner unverschlüsselt aufgezeichnet werden , auch bereits verschlüsselt gespeicherte Programme können so nachträglich (auch nach Monaten und erfolgtem freenet Key-Wechsel) noch unverschlüsselt auf dem USB-Datenträger gespeichert werden.
Nach dem Ende vom Kabel-TV Nebenkostenprivileg können viele Kunden Kabel-TV kündigen und auf das günstigere DVB-T2 umsteigen. Dieser Wandel wird die DVB-T2 Nutzeranzahl auch in Deutschland signifikant erhöhen, …
Da lass Ich mich gerne überraschen, glaube es aber nicht, dass es da signifikant mehr DVB-T2 Nutzer werden. Da ist dein Wunsch der Vater des Gedankens.