Andere EU-Länder werden für den Bestand von DVB-T / DVB-T2 auch nach dem Jahr 2030 sorgen, in Italien oder Frankreich wird die terrestrische TV-Zuführung gerne und vielfach genutzt (vier von 5 Italienern schauen via DVB-T > DVB-T2 mit HEVC wird dort gerade eingeführt), auch in Deutschland wird aktuell Widerstand gegen ein Ende von DVB-T2 organisiert (gegen die Interessen der Streaming- und Mobilfunk-Betreiber.) . Nach dem Ende vom Kabel-TV Nebenkostenprivileg können viele Kunden Kabel-TV kündigen und auf das günstigere DVB-T2 umsteigen. Dieser Wandel wird die DVB-T2 Nutzeranzahl auch in Deutschland signifikant erhöhen, besonders in kleinen Haushalten mit nur einem / zwei TV-Geräten (eine Zimmerantenne kann der Vermieter nicht verbieten, wie bei eigenen Sat-Antennen üblich).
Es gibt von XORO die HRT 8770 / 8772 Twin Receiver mit integrierter DVB-T2 Freenet.TV Entschlüsselungstechnik. Damit können parallel / gleichzeitig mit nur einem Abo zwei DVB-T2 Pay-TV Programme auf USB-Datenträger aufgezeichnet werden (verschlüsselte Speicherung), freie Programme werden unverschlüsselt gespeichert. Mit zusätzlichem Einsatz von einem HDMI to DVB-T HD-Modulator kann z.B. eine RTL-HD Sendung via HDMI sofort über den privaten DVB-T HD-Hauskanal mit Nutzung vom zweiten Tuner unverschlüsselt aufgezeichnet werden , auch bereits verschlüsselt gespeicherte Programme können so nachträglich (auch nach Monaten und erfolgtem freenet Key-Wechsel) noch unverschlüsselt auf dem USB-Datenträger gespeichert werden.