Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

DVB-T und Sat über ein Kabel

    Nobody is reading this thread right now.
AW: DVB-T und Sat über ein Kabel

Bei diesem teil hier
[INFO=Link] [/INFO]
steht nicht dabei, dass der dc durchlass nur für den sat-eingang ist. Aber ob es so gemeint ist? Jedenfalls werden im regelfall ja passive antennen angeschlossen.
 
AW: DVB-T und Sat über ein Kabel

Diese Weichen sollten immer am terrestrischen Anschluss die LNB-Spannung blocken, da es keinen Sinn mach, dort die LNB-Spannung zur Verfügung zu stellen. Insbesondere werden da ja auch terrestrische Antennen, die einen Kurzschluss für die LNB-Spannung darstellen können (Schleifendipol mit Balun-Anpassung, Antennenweichen mit Massedurchgang über eine Induktivität usw.), dann fehlt auch am LNB-Anschluss der Weiche die LNB-Spannung.

Bliebe nur, die LNB-Spannung vor oder nach der Weiche auszukoppeln (keine Ahnung ob das die DC-Spannungsweichen auch in der umgekehrten Richtung machen) und dann am terrestrischen Anschluss wieder einzukoppeln (eventuell vorher auf die üblichen +5V begrenzen/herabregeln mit einem entsprechenden Spannungsregler-IC).
 
Zurück
Oben