Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenloses um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereiche, welche für Gäste verwehrt bleiben

IPTV Drei startet Internet-TV-Plattform in Österreich

40 Sender via TV, Laptop, Smartphone, Tablet
Der österreichische Mobilfunkbetreiber Drei hat ein TV-Angebot gestartet, das die Zuschauer via Internet auf ihrem Smart-TV-Fernseher, PC, Laptop, Tablet und Smartphone empfangen können.

Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen Inhalt sichtbar zu machen!

Ein Kabelanschluss, Antenne oder Receiver sind nicht notwendig. Um 3TV auf den Bildschirm zu holen, muss lediglich die entsprechende App auf dem Gerät installiert werden. "Apps sind die Zukunft des Fernsehens. Mit 3TV feiert das Fernsehen der Zukunft seine Premiere in Österreich", sagte Jan Trionow, CEO von Drei, bei der Vorstellung des Angebots.

Die 3TV-App ist verfügbar für alle gängigen Smart-TV-Fernseher, Amazon Fire TV, Apple TV, Google Chromecast, Smartphones und Tablets (iOS/Android). Für PCs und Laptops wird ein direkter Zugang über den Browser angeboten.

Zum Start umfasst das 3TV-Paket 40 Sender, davon sieben in HD-Qualität. An Bord sind alle großen öffentlich-rechtlichen und privaten TV-Veranstalter aus Österreich, Deutschland und der Schweiz. Die Zuschauer können die Programme aller Sender über einen virtuellen Videorekorder aufzeichnen bis zu sieben Tage nach ihrer Ausstrahlung abrufen.

3TV kostet 7,90 Euro pro Monat und kann monatlich gekündigt werden; der erste Monat ist gratis. Mit einem Account ist die Nutzung auf zwei Geräten parallel möglich. Der Benutzer muss zum Start Vertrags- oder Prepaid-Kunde bei Drei sein, um die 3TV-App über sein Handy zu aktivieren. Das Streaming kann dann über Netze aller Internet-Provider erfolgen, etwa DSL, Kabel-Internet oder WLAN-Hotspots.

Anfang 2017 sollen weitere Funktionen dazu kommen, darunter das Pausieren des laufenden TV-Programms und das Zurücksetzen einer laufenden Sendung auf den Anfang sowie ein Abrufangebot mit Spielfilmen, Serien und Dokumentationen.

Hinter Drei, dem drittgrößten österreichischen Mobilfunkbetreiber, steht Hutchison Drei Austria, eine 100-prozentige Tochtergesellschaft von CK Hutchison Holdings mit Sitz in Hongkong. Drei erzielte im ersten Halbjahr 2016 einen Umsatz von 373 Millionen Euro und zählt rund 3,8 Millionen Kunden.

Quelle: tvdigital
 
Zurück
Oben