AW: Dreambox über Laptop Online verbinden
SORRY, ich habe gerade gesehen, daß ich dream 500 geschrieben habe, habe natürlich die 800...(paßt auch zu thread)
zuerst mal danke für die antwort.
ich habe das im internet gefunden und dachte, es wäre die lösung.
allerdings muß ich die ip nummern ändern.
ich habe speedport w501 v als router.
geht es des grundsätzlich nicht mit einem stick, habe o2 surfstick.
Danke.
Das hab ich gefunden:
Windows XP Server
So wird die gemeinsame Nutzung der Internetverbindung für eine Netzwerkverbindung aktiviert:
Öffnen Sie "Netzwerkverbindungen". Klicken Sie auf die DFÜ-, LAN-, PPPoE- oder VPN-Verbindung, die Sie freigeben möchten, und klicken dann unter Netzwerkaufgaben auf die Einstellungen dieser Verbindung. Aktivieren Sie auf der Registerkarte "Erweitert" das Kontrollkästchen "Anderen Benutzern im Netzwerk gestatten, die Internetverbindung dieses Computers zu verwenden". Wenn Sie möchten, dass diese Verbindung automatisch gewählt wird, wenn ein anderer Computer in Heim- oder einem kleinen Büronetzwerk versucht auf externe Ressourcen zuzugreifen, aktivieren Sie das Kontrollkästchen "Eine DFÜ-Verbindung herstellen, wenn ein Computer im Netzwerk auf das Internet zugreift". Aktivieren Sie das Kontrollkästchen "Anderen Benutzern im Netzwerk gestatten, die gemeinsame Nutzung der Internetverbindung zu steuern oder deaktivieren", wenn andere Benutzer im Netzwerk in der Lage sein sollen, die gemeinsame Nutzung der Internetverbindung zu aktivieren bzw. zu deaktivieren. Wählen Sie unter Gemeinsame Nutzung der Internetverbindung unter Heimnetzwerk- Verbindung einen Adapter aus, der den Computer, der die Internetverbindung freigibt, mit den anderen Computern im Netzwerk
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
.
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Windows XP Client
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Netzwerkverbindung und dann auf "Eigenschaften". Markieren Sie hier das "Internetprotokoll (TCP/IP)" und klicken auf "Eigenschaften". Tragen Sie unter "Folgende IP-Adresse verwenden" folgendes ein:
- die IP-Adresse des Client
(z.B. 192.168.0.2, muss zur IP-Adresse des Servers passen)
- die Subnetmaske
(meist ist das 255.255.255.0, muss ebenfalls passen)
- die IP-Adresse des Servers
(bei "Standardgateway"; z.B. 192.168.0.1, muss auch passen)
Unter "Bevorzugter DNS-Server" tragen Sie ebenfalls die IP-Adresse des Servers bzw. die DNS-Adresse

des Providers ein. Klicken dann auf "Erweitert". Unter "Standardgateways" klicken Sie auf "Hinzufügen" und tragen ebenfalls die IP-Adresse des Servers ein. Verfahren Sie so auch bei "DNS". Wenn Sie jetzt von einem Client auf eine Internetseite zugreifst, wird am Server automatisch eine Verbindung hergestellt.
Hinweis: Achten Sie darauf, dass bei dieser Konfiguration keine Möglichkeit besteht, eine Verbindung von einem Client aus zu beenden. Es empfiehlt sich der Einsatz bei Verwendung einer Flatrate!