Dream Multimedia, der führende Anbieter Linux-basierter Set-Top-Boxen, geht weiterhin konsequent gegen Raubkopien vor. Zu diesem Zweck hat Dream ein Verifizierungssystem entwickelt, das mit dem Neustart der Homepge zum Einsatz kommt. Dream zeigt sich im Internet im neuen modernen Design und bietet seinen Kunden neben etlichen Informationen zu den einzelnen Dreamboxen auch ein umfangreiches Informationsforum und zahlreiche Hilfestellungen sowie aktuelle Firmwares als Downloads an.
Auch das Verifizierungssystem ist Bestandteil der neugestalteten Homepage. Das System besteht aus einem Code, den der Kunde auf der Website
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
eingeben kann. Es erfolgt eine Echtheitsüberprüfung, durch die der Kunde erfährt, ob es sich bei seiner Dreambox um ein Original oder um eine Fälschung handelt.
Den Code erhält der Kunde über das von Dream entwickelte Genuine-Plugin, das in allen neuen Firmwares für die Enigma-2-Boxen sowie die DM600 PVR enthalten sein wird. Die DM600 wird ab sofort vom neuen Verifizierungssystem unterstützt, die Enigma-2-Boxen (DM7025+, DM800, DM8000) folgen in den kommenden Tagen. Das Verifizierungssystem wird das Sicherheitshologramm auf den Verpackungen der Dreamboxen ersetzen.
Dream-Sprecher Alpaslan Karasu: „Bei der Konzeption unserer neuen Homepage war uns besonders wichtig, dass unseren Kunden schnell und einfach mit Dream Kontakt aufnehmen können. Mit dem Verifizierungssystem bieten wir unseren Kunden eine einfache und elegante Lösung an, um Gewissheit zu erlangen, ob eine Dreambox ein Original oder doch eine Fälschung ist.“
Autor: j s
Quelle: Dream Multimedia GmbH:wacko1::dance3::wacko1::dance3::wacko1::dfingers: