Der
Pi hat den Vorteil, ein vollwertiges Linux drauf zu haben, was wiederum bedeutet, daß man sich seinen oscam problemlos selber direkt auf dem
Pi bauen kann.
Für allzu große Spielereien ist er - insbesondere der erste
Pi - allerdings deutlich zu schwach.
Man muß sich z.B. bewußt sein, daß die - mit 100 MBit/s eh schon nicht mehr brandaktuelle Netzwerkschnittstelle - auch noch über den USB-Bus angebunden ist.
Der klassische
Pi schafft es einfach nicht, Daten annehmbar flott gleichzeitig über USB reinzuschaufeln (Also von einer USB-Platte/-Stick zu lesen) und gleichzeitig auch über USB wieder raus (Also per LAN).
Mir ist mein Thin Client verreckt, deshalb habe ich hier auch meinen
Pi wieder reaktiviert und ich muß schon sagen, es sind Welten dazwischen.