Den hab ich schon. Ich sitze so zu sagen an der Quelle. Du hast auf jeden Fall etwas gut bei mir falls du einmal bestimmte Daten benötigen solltest. Die Wahrscheinlichkeit ist hoch dass ich diese habe oder besorgen kann.
...die kacheln funktionieren in 03 ... man kann die "toolbox" installieren es gibt eine option. die farbe funktioniert nicht in "hmi" mit pq, bei skins, zum beispiel "alpine", habe ich sie für sw 04 gemacht ... die Öffentlichkeit und wie viele Leute haben sie, also warum hat das bisher noch niemand für 03 getan ...? die Leute sind zu faul und warten nur darauf, dass es fertig und natürlich kostenlos ist, vielleicht würde jemand endlich für 03... und 02.. tun?
Hierzu müsste man generell wissen auf was zu achten ist und was genau ausgetauscht werden muss. Ich habe auf Grund meines bis jetzt angeeigneten Wissen nur Vermutungen wie es funktionieren könnte. Da ich diese Skins jedoch nicht benötige werde ich dahin gehend auch keine Bemühungen anstellen. Mir fehlt auch die Zeit dazu. Man hat ja neben Arbeit ja auch noch ein Privatleben . Diejenigen die die Alpine Skins oder Multicolour Skins für andere FW Versionen haben möchten, werden sich da schon selbst auseinander setzen müssen. Man könnte ja auch einen groben Überblick geben was da alles zu tun ist. Zumindest wenn man das möchte. Ich kann es noch nicht. Da muss ich noch einiges über die genaue Funktionsweise der SW lernen.
... also lerne pq kennen, wenn du einen hast, entpacke die verfügbaren Skins für 04 ... vergleiche mit dem Original, entpacke dann das Original 03 ... und schau, was sich ändert, dann die Methode von Versuch und Irrtum
Ich konnte nun den hmi Ordner via Telnet nach tsd/hmi kopieren (austauschen). Ich habe hierzu einen gedumpten hmi Ordner auf die SD Karte kopiert (/root/hmi)
cp -rVf /media/mp000/hmi /tsd/
Zum Hintergrund: Ich habe das ganze aktuell auf einer Seat PQ EU Unit mit 0478 angewendet und habe den Dump von einer Skoda PQ EU 0478 verwendet!
Nun steht noch das CP Patch an. Sollte aber kein Problem sein.
... also lerne pq kennen, wenn du einen hast, entpacke die verfügbaren Skins für 04 ... vergleiche mit dem Original, entpacke dann das Original 03 ... und schau, was sich ändert, dann die Methode von Versuch und Irrtum
Habe auf YouTube gesehen, dass du eine eigene Version der Toolbox hast. Ist das richtig?
Mit deiner Version konntest du direkt im Greene Mode verschiedene FEC freischalten. Spracherkennung oder App Connect.
Das ist nur bedingt korrekt. Wenn du dich bereits mit dem Thema Patch auseinandergesetzt hast solltest du die notwendigen Infos im groben schon haben -> Die Toolbox ist in der Lage die originalen Daten auf die SD Karte zu kopieren und auch andersrum ist die Toolbox in der Lage modifizierte Daten (gepatchte) auf das Gerät zu kopieren. Daher muss du immer mit den Dateien etwas machen. Beim Patch selbst erstellen erfolgt das mit den Daten aus der Firmware. Die Toolbox kann diese Daten direkt vom Gerät sichern/kopieren/ersetzen.
. . was du auf youtube gesehen hast ist mein sogenanntes erste Version, auf deren Grundlage die "Toolbox" erstellt wurde, alle Funktionen sind in der offiziellen Version auf github verfügbar
Kurzes Update:
Ich konnte nun den hmi Ordner via Telnet nach tsd/hmi kopieren (austauschen). Ich habe hierzu einen gedumpten hmi Ordner auf die SD Karte kopiert (/root/hmi)
cp -rVf /media/mp000/hmi /tsd/
Zum Hintergrund: Ich habe das ganze aktuell auf einer Seat PQ EU Unit mit 0478 angewendet und habe den Dump von einer Skoda PQ EU 0478 verwendet!
Nun steht noch das CP Patch an. Sollte aber kein Problem sein.
Ich bin mir nicht sicher ob ich die Frage/den Inhalt richtig verstehe.
cp -R /media/ mp000/ hmi / tsd / tmp /hmi -> so kann man den Befehl nicht anwenden. hier wurde mir zum Beispiel im hmi Ordner der hmi Ordner kopiert. Daher nach /tsd/
Ob -r oder -R macht keinen Unterschied = rekursiv (mit allen Daten und Unterordnern kopieren), -V = Fortschrittanzeige (wollte ich so haben um einen Fortschritt sehen zu können, -f = um ggf. vorhandene Daten zu überschreiben. Nach Reboot hat es gleich funktioniert. Da war kein r/w mounten notwendig.
Fakt ist: Mit dieser Vorgehensweise hat es Problemlos funktioniert.
Ich bin mir nicht sicher ob ich die Frage/den Inhalt richtig verstehe.
cp -R /media/ mp000/ hmi / tsd / tmp /hmi -> so kann man den Befehl nicht anwenden. hier wurde mir zum Beispiel im hmi Ordner der hmi Ordner kopiert. Daher nach /tsd/
... schön, dass du es mir beibringen willst ... studiere das Startup-Skript dann wirst du sehen, dass du kannst du wirst auch verstehen, warum "hmi" in den /tsd/tmp-Ordner kopiert werden sollte ...
natürlich wird es auf deine Art funktionieren, aber ... es ist besser, es nach der Kunst zu machen
... wenn du telnet mit der "toolbox" aktivierst dann enthält das Skript natürlich schon den Befehl zum mounten des r/w-Systems dann musst du das nicht machen