AW: DM 7080hd?
Mal ein paar gesammlte Infos aus dem OT Threat,die vielleicht mal interessanter sind wie das OT gelaber hier
Quelle: dreamer-flt
Energieverbrauch 7080 inkl. einer HDD:
TV-Wiedergabe 720p: 24.2W
TV-Wiedergabe 1080p: 25.32W
Idle: 19W
Standby: 0.35W
Recovery-Website der 7080HD (Bei gezogenem Netzstecker Power Knopf drücken und gedrückt halten, Stecker in die Steckdose, im Display den Counter "Enter Setup 3 2 1 .... abwarten), IP Adresse im Web Browser eingeben.
Neu: "Online Recovery" lädt automatisch vom DMM Feed das neueste Image für die
Dreambox 7080 herunter und flasht das auch gleich.
Spannend: per Telnet kommt man nicht mehr wie früher ins BIOS, sondern scheinbar in ein Recovery-Linux
Das init System gibt es nicht mehr!
Stoppen von Enigma:
systemctl stop enigma2
Starten von Enigma:
systemctl start enigma2
APT statt OPKG
opkg update / opkg upgrade
sind symlinks auf
apt-get update / apt-get upgrade
Installieren von Paketen:
lokal: dpkg -i bla.deb
vom Feed: apt-get install bla
Nach einem Paket suchen auf dem Feed:
apt-cache search 'bla'
Alle Pakete vom Feed anzeigen lassen:
apt-cache search '.*'
Es wird über einen Ringpuffer permanent geloggt und kann jeder Zeit ausgegeben werden (ohne Enigma2 vorher stoppen zu müssen):
journalctl -f -u enigma2
Tunerbestückung:
- Liegend verbauter Twin SAT Tuner
- 2 Steckplätze für weitere Tuner, baugleich zu den Tunern der 7020HD
Es sind also Kombinationen möglich wie:
4x DVB-S(2)
2x DVB-S(2), 2x DVB-C/T
3x DVB-S(2), 1x DVB-C/T
Der Twin Tuner ist zwar steckbar, allerdings gibt es für ihn bislang keinen Ersatz für andere Empfangswege (Kabel, terristrischer Empfang).
Die
Dreambox 7080 besitzt zusätzlich zu den externen Anschlüssen intern 2 eSATA Ports, aber nur einen Stromversorgungsanschluß für Festplatten. Sofern eine externes SATA Gehäuse mit eigener Stromversorgung vorhanden ist, läßt sich aber der 2. SATA Port nach draußen verlängern:
USB Anschlüsse:
1x USB3 Frontseite (hinter der Klappe)
1x USB3 Rückseite
2x USB2 Rückseite
2x USB2 intern
Fragen und Antworten (Post wird wird editiert und ergänzt)
Lüfter
Der Lüfter rotiert nicht ständig und steht im Normalbetrieb still, die 7080 ist also genau so lautlos wie eine 7020HD.
Bei mir ist er bisher nur angesprungen, wenn die CPU gut ausgelastet ist. Dann läuft er dezent an. Aus 1m Abstand ist das nicht mehr zu hören.
FanControl funktioniert derzeit nicht, da muß die Sensorabfrage noch modifiziert werden.
Gerätedisplay
Scheint identisch zur 7020HD zu sein, ist also monochrom und mit der selben Auflösung.
root@
dm7080:~# python -V
Python 2.7.3