AW: DM 7080hd?
...
Selbst eine VU+ Duo2 Clone wirst du nicht unter 175US$ bekommen.
Natürlich bekommt man keinen Lorison Vu+ Clone für wenig Geld und schon gar nicht von Einzel- oder Großhändlern in China. Aber man bekommt einen zum Vu+ Duo² verleichbaren Receiver mit dem selben Broadcom-Chip, genau so viel Flash-/RAM-Speicher und vier Tunern für deutlich unter 100US$, wenn man wenigstens 5.000...10.000 Stück beim Hersteller ordert und auch voarb bezahlt. Transportkosten, Zoll, Einfuhrumsatzsteuer kommen dann noch hinzu, so dass man dann bei ca. 100€ pro Receiver liegt. Oder warum werden wohl Receiver wie Edision Optimuss OS1+/OS2+ für knapp bis gut 200€ Endkundenpreis in Deutschland angeboten???
Wie sich das mit den Receiver-Preisen darstellt, erkennt man am besten beim Golden Media Hypercube. Der wurde anfangs für knapp 300€ angeboten/verkauft und der Abverkaufspreis lag/liegt bei ca. 60€. Diese 60€ sind dann wohl der reine Importpreis von Golden Media bei Abnahme von 10.000...20.000 Stück gewesen, vielleicht aber auch mit 25...50% Verlust einberechnet.
Ein "neuer" Receiver-Chip ist für einen Hersteller von Receiver-Chips kein "Wunderwerk" und dürfte um die 5...10US$, von mir aus auch 10....20US$ bei üblichen Abnahmemengen um die 50.000...100.000 Stück kosten.
Aber wenn DreamMultiMedia/Dream Property nicht diese üblichen Stückzahlen erreicht, weil sie sich einen neuen, einzigartigen Chip bei Broadcom haben machen lassen und niemals soviele Receiver verkaufen können, dann ist der Preis für die Einzelstücke einer DM7080HD von um die 600€ durchaus gerechtfertigt. Sowas nennt man Manufaktur und ist dann keine Großserienproduktion. Beispiele für sowas gibt es auch in den verschiedensten Wirtschaftbereichen, nur dass dort niemand ein halbfertiges Produkt aus der Manufaktur-Produktion kaufen würde, sondern einen Luxus-Artikel erwartet, der von Anfang an seine Funktion erfüllt und gegenüber allen anderen vergleichbaren Produkten der Massenfertigung auch besondere Eigenschaften hat. Das kann ein besonderes Design sein, das können neue, einzigartige Funktionen sein usw und auf jeden Fall müssen alle marktüblichen Eigenschaften vergleichbarer Massenprodukte auch vorhanden sein.
Lange Rede, kurzer Sinn:
Eine Dreambox ist heute ein Luxusartikel fürTräumer. Die Pionierzeiten im Bereich der Digital-Receiver ist seit wenigstens 5 Jahren vorbei.