Die Leute haben halt einfach die Nase voll von Leuten die mit anderer Leute Arbeit die Große Kohle machen (letztes großes Beispiel 77er).
Die Konsequenz daraus wird halt sein, dass irgendwann bei 99% der Leute bei Sky@Softcams die Lichter ausgehen werden.
Klar, dass die „Leute“ „not amused“ über den Verlauf der Geschichte sind, aber daran waren auch einige von den Profis selbst beteiligt.
Zuerst wurde hier wirklich „jedem“ alles auf dem Silbertablett bzgl. Oscam und einer Aktivierung der Karte serviert und es war vollkommen egal ob derjenige überhaupt gewillt war sich auch selber mit dem Thema zu beschäftigen. Auch das hat sicher dazu beigetragen, dass Sky seinen Zeitplan etwas gestrafft hat. Und dann kam der Höhepunkt, die Geschichte mit dem 77ern.
Und nun läuft alles in die andere Richtung oder ins andere Extrem.
Es gibt gar keine Infos mehr diesbezüglich. Dieser Verlauf ist irgendwie suboptimal.
Was ich nicht verstehe, könnte man nicht eine Cam programmieren (z.B. Gbox) in der der relevante Teil sich im verschlüsselten Bereich befindet, am besten noch mit der Hex der jeweiligen Karte, für welche diese Version gedacht ist?
Somit könnte das Know-how nicht entwendet werden und ein wahlloses weitergeben wäre durch die Verbindung der Version mit einer Karten-Nr. auch unterbunden.
Oder stattdessen im Code eine Beschränkung der gleichzeitigen Zugriffe programmieren (wenn so etwas überhaupt geht), damit kein CS mit diesen Versionen möglich ist. Es würde doch vollkommen reichen, wenn 3 bis max. 4 parallele Zugriffe möglich wären.
Aber die jetzige Situation mit dem CI+ nervt schon ein wenig. Immer nur auf einem Sky Sender entweder schauen oder aufnehmen können, dass schränkt schon ein und das
ACL ist da auch keine echte Alternative.
Es wäre toll, wenn irgendwann etwas vom vorhandenen Wissen durchsickern könnte und zumindest ich hätte keine Probleme damit, wenn solch eine Cam nicht Open Source wäre.