Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Support Diskussionsthread Teil 3 - IGO Primo2 Android

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Diskussionsthread Teil 3 - IGO Primo2 Android

Hi iGO fans,
Has somebody Primo_9.6.29.404739 (or 42...or 43...) version running on the screen with resolution 2.560 x 1.440 Pixel?
Is it running with the same perfomance as on 1.920 x 1.080 Pixel?
Happy New Year!
 
AW: Diskussionsthread Teil 3 - IGO Primo2 Android

@tadekp

Forumssprache ist deutsch! Und Du kannst deutsch! Eine Version für die Auflösung 2560x1440 gibt es nicht. Das ist hier mehrfach erwähnt worden. Du nimmst die selbe Version die auch für die Auflösung 1920x1080 vorgesehen ist.

Damit es keine Streifen bei dieser Auflösung in der 2D Ansicht gibt, muss Du noch dieses in die sys.txt einfügen:

[2d]
use_flat3d=1
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Diskussionsthread Teil 3 - IGO Primo2 Android

Hallo, ich habe bei einem "S5 Mini" von einem Bekannten "igo primo" in den Telefonordner installiert, weil es mit dem Ordner "addons" nicht läuft. Funktioniert aber die Gebäude werden nicht angezeigt. In der Info/Inhalte werden die 3D-Gebäüde auch nicht erkannt. ich habe sie aber installiert. Bei meinem S3 geht das selbe ja alles. Ich habe die Version 9.6.29.431282 . Das "S5 mini" hat natürlich 4.4 drauf. Was auch nicht funktioniert ist das mit den Ordner "addons". Bei dem S3Mini heißt der Ordner" SD-Karte". So wird sie wenigstens angezeigt.
Habe dieses in die "sys,txt" rein geschrieben: has_secondary_root=1
android_secondary_root_path= "/storage/SD-Karte/addons"
Da es nicht funktioniert wird wohl der Eintrag falsch sein. Vielleicht hat es jemand mit dem "S5 mini" am Laufen, und kann mir helfen. Gruß Fritzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Diskussionsthread Teil 3 - IGO Primo2 Android

Hallo,
Ich habe zwar Android 4.2.2. aber die Daten auf der extSD im Folder iGO und in der sys.txt
[folders]
has_secondary_root=0
android_secondary_root_path = "/storage/extSdCard/iGO
content = "/storage/extSdCard/iGO/content"
 
AW: Diskussionsthread Teil 3 - IGO Primo2 Android

Danke Dir für die Antwort. Unter 42 ist das keine Kunst, da läuft bei mir auch alles. Unter 4.4 ist das eben alles anders.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Diskussionsthread Teil 3 - IGO Primo2 Android

Mit den gleichen Einstellungen habe ich jemandem auf 4.4 installiert (S4). Basis SW + 1 Land intern, den Rest extern
 
Versuche es mal damit.



Und für ruckelfreiere Darstellung:

Danke, die Kartendarstellung ist damit ok.
Aber ruckeln tut's immer noch bzw. iGO reagiert sehr träge auf Eingaben.


Danke! Werde ich testen.

Habe diese 2 Einstellungen geändert:
fullscreen=0 (damit die Benachrichtigungsleiste sichtbar ist)
navigation_audio_stream=3 (benutze lieber die Medien- als die Alarmlautstärke)

Edit: damit läuft's jetzt deutlich flüssiger!

@potc
Beiträge zusammengeführt. Bitte keine Beiträge hintereinander posten. Den "Bearbeiten" Button nutzen.
Overkill4711
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Diskussionsthread Teil 3 - IGO Primo2 Android

Seit Jahren benütze ich IGO8 auf 2 Navigeräten (PDA, 7"Tablet beide Win CE) und bin darin recht fit. Jetzt ist zu Weihnachten ein 10" Tablet (PocketBook Surfpad 4L, android 4.4.2, Auflösung 2048x1536) hinzugekommen und soll (natürlich) ebenfalls eine IGO Navigation SW erhalten. Es ist allerdings mein erstes Android Gerät.

Nach mehreren erfolglosen Versuchen, ist jetzt die IGO Primo Version aus Thread p17 #168 auf dem internen Speicher des Tablets installiert. Nach IGO-Start erschien in der orginal Fassung nur ganz kurz ein schwarzer Bildschirm. Daraufhin habe ich (nur) die sys.txt minimal geändert in

[rawdisplay]
highres=1
driver="gdi"
screen_xy="auto"

Jetzt erscheint der IGO Primo Startbildschirm ganz kurz (<1sec) auf dem vollen Display. Allerdings scheint mir das Startbild viel zu gross zu sein. Der Fortschrittsbalken steht auf ca 25%, ehe der Abbruch erfolgt. Trotz vielen Änderungen an der sys.txt bin ich bisher nicht weitergekommen.
Z.B: In der ui ist die Auflösung 1024x768 enthalten, bei fixer Vorgabe screen_x=1024 und screen_y=768 belegt das Startbild auch nur 25% des Display (wäre ja ok) aber das Bild ist vergrössert, der Abbruch bleibt unverändert.
Neu für mich ist, dass das Display ja auch von der Bedienleiste belegt wird, also kann nicht das volle Display ausgenutzt werden wie das bei deb WinCe Geräten der Fall ist....

Kann mir bitte jemand weiterhelfen, insbesondere für den Startabbruch habe ich bislang keine Erklärung.
 
AW: Diskussionsthread Teil 3 - IGO Primo2 Android

Habe ein aenliches problem gehabt und die ursache war (vermutlich) eine defekte zip-datei. Es ist unmoeglich auszufinden welche
Habe in alle zip-dateien (data.zip,branding.zip,lang.zip,voice.zip) geoeffnet (nicht entpacken!) mit Norton Commander,eine kleine Aenderung angebracht, z.b. ein leerzeigen, und wieder gespeichert.
Nachden startete Primo ohne Probleme.
 
AW: Diskussionsthread Teil 3 - IGO Primo2 Android

@ Reseda

Vielen Dank, es hat wirklich funktioniert !!!
Ich muss jetzt noch den "üblichen" Kram einspielen, aber das dürfte keine Probleme mehr machen.
Da ich alle zip Files in einem Rutsch "behandelt" habe, wissen wir jetzt immer noch nicht wer der Übeltäter ist. Bei Gelegenheit suche ich danach.

@ kurzer

auch dir danke für deine Bemühung, aber der Link zum Download funktioniert direkt nicht (mehr?), auch weiss ich nicht, ob die Auflösung auf 800x480 begrenzt wäre.

Schönes Wochenende
 
AW: Diskussionsthread Teil 3 - IGO Primo2 Android

H

Ich habe schon einige Versionen getestet, leider funktioniert, stottert bei mir die Ansage.
Bis jetzt habe ich den Fehler noch nicht gefunden/ beseitigen können.
Die Navigation läuft ohne Probleme.

Der Fehler dürfte hier zu finden sein:

Code:
[device]

;select audio stream
; 0-STREAM_VOICE_CALL, 1-STREAM_SYSTEM, 2-STREAM_RING, 3-STREAM_MUSIC, 4-STREAM_ALARM, 5-STREAM_NOTIFICATION
navigation_audio_stream=4

Stottern kommt bei neueren Androiden meist bei "3-STREAM_MUSIC". Problem konnte noch niemand lösen. Auch content/Phoneme kann dies verursachen. Der Ordner sollte gelöscht werden unter Android.
 
AW: Diskussionsthread Teil 3 - IGO Primo2 Android

Hallo Lothar2,

Danke für die Info.

Im Ordner content ist bei mir kein Unterordner Phoneme enthalten.
 
AW: Diskussionsthread Teil 3 - IGO Primo2 Android

Hallo Link ist nicht mehr aktiv., da hast Du wohl keinen Ordner "addons" auf der SD-Karte? Kann mir es gar nicht vorstellen das Deine Einstellungen so gehn. Ich hab jetzt das "S5 mini" nicht mehr zur Verfügung um es zu probieren, da der Besitzer wieder abgereist ist. Er ist so auch zu frieden, ich aber nicht ha haa. Du kannst mir ja mal bitte die Ordnerstruktur schicken oder reinstellen. Gruß Fritzen.
 
Hallo Fritzen, es stimmt, mein Ordner auf der SD heißt auch "iGO" mit Ordnerstruktur /content, /debug, /license.
Im "content" habe ich die selben Ordner und Files wie auf dem internen Speicher aber zusätzliche map's, building's und poi's.
/debug und /license sind gleich wie im internen Speicher. Bis auf ein Problem mit Serverzugrif bei der Zielsuche scheint alles richtig zu funktionieren.
Gruß tadekp

Hallo,
Ich habe eine iGO Version 468978 auf einem S4 mit Android 4.2.2 laufen.
Ich habe ein Problem bei dem ich Eure Hilfe brauche.
Bei der Zielsuche gibt es eine Option "Lokale Suche Here". Wenn ich etwas suchen möchte bekomme ich Info "Verbindung zum Server kann nicht hergestellt werden".
Die gleiche iGO Version hat auf einem Galaxy Tab 7.0 mit Android 4.2.2 dieses Problem nicht.
Die Servereinträge in der sys.txt für POI Suche sind gleich.

[poi]
provider_filtering=1
use_multi_poi_icon=0
featured_provider="netlocalsearch.naviextras.nokia"

[poi.netlocalsearch.naviextras]
services="nokia,google"

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…