bitte bei der Instalation von Igo darauf achten das die Grundsoftware sprich die Apk auf dem Internen Speicher vom Smartphone installiert ist sonst gibt es bei einigen Handymodelle Probleme mit den Internetdiensten Wetter und Verkehr;Huawei ist das sehr empfindlich in solchen Sachen
Such hier mal zum Testen die Igo Nextgen Version 9.18.27.658108 (APK intern installieren). Das war bei mir die einzige Version, die vollständig funktioniert hat. Vielleicht läuft sie ja.
ist gut möglich
das die igo apk eine eigene systext datei auf das jeweilige Smartphone installiert wo die Apk installiert wird vermute ich mal,deshalb wird eine Fremdsystextdatei auf einem anderen Gerät nicht richtig funktionieren
Na das ist aber jammer schade ...
(die hätte ich vielleicht auch gerne versucht, nicht wegen Verkehr, sondern wg. Android 10/11)
Sorry,dass ich mich hier so ungefragt einklinke, ich beiß mir grade die Zähne an meinem Samsung A21s aus:
Eine "Asbach-uralt" (Primo2.4_v9.6.29.468978_DE.rar, hier im Forum irgendwo aufgeschnappt) läuft, zwar mit Meckern, aber egal, immerhin...
Eine bisher auf meinem Zweit-Phone (ZTE Blade 10 Vita) laufende 9.18.27.736653 IGo primo Nextgen (kenne mich mit den einzelnen Varianten noch nicht gut aus, stammt von gpsmap.us (iGO World all Screen sizes.apk) - hier im Forum waren alle einigermaßen aktuellen Links entweder tot oder nur per PN-Anfrage)) will auf dem Samsung gar nicht, es blitzt nur kurz, ein schwarzer Ladebildschirm und zack wieder weg.
Ich hatte auf beiden Phones vorher die Playstore-Version installiert, die ja bekanntlich nur 7 Tage frei nutzbar ist.
Warum ich mir das alles antue, wo es doch auf dem ZTE grundsätzlich funktioniert?
Nachdem alles schick eingerichtet ist, Skin von pongo vom 01 Sept 21, alle möglichen Einstellungen gemacht u.s.w., musste ich beim ZTE feststellen, dass bei einer Simulation einer kurzen Route immer an den selben Stellen Ruckler auftreten (Bildschirmausgabe stockt, SIM wird bei xx Metern danach erst wieder fortgesetzt), wollte ich das mal vergleichen. Erst dachte ich, es hängt mit der Soundausgabe zusammen, aber das Abschalten der Stimme und der Signaltöne brachte keine Besserung. Das ZTE hat einen nicht sonderlich guten GPS-Empfang, daran kanns aber auch nicht liegen, weil SIM und außerdem ruckelts immer an den selben Stellen. Sollte es wirklich an der Performance des ZTE liegen (technische Daten weiter unten)? Kann ich mir nicht vorstellen. Also auf die Schnelle auf dem Samsung die Playstore-Version installiert, da ruckelt gar nix.
Also dann analog zum ZTE mal die Version von gpsmap.us drauf, um direkt zu vergleichen. Während die Installation auf meinem ZTE recht simpel über die Bühne ging (klar, musste noch Map, deutsches Lang-File, und Katrin nachrüsten), weigert sich das Samsung absolut, die Soft zu starten, ohne Meldung. Großer Unterschied zwischen den beiden: Android 9 und 11 ...
Hier noch die techn. Daten der Phones
ZTE Blade 10 Vita
OctaCore Spreadtrum SC9863A
4x 1.6 GHz, 4x 1.2 GHz
3GB RAM, 64 GB Speicher
6.26 Zoll
1.520 x 720 Pixel
Android 9
Ich würde mich sehr freuen, wenn mir wer nen Tipp geben könnte.
Derweil tauche ich mal in die Tiefen der SYS.TXT ein und such nach nem DEBUG-Schalter, der dann vielleicht eine LOG-Datei mit Fehlermeldungen zur Folge hat???
Wär doch gelacht
Hallo Schupsi kann dir den Download link leider noch nicht schicken über PN (persönliche Nachrichten) da das PN Konto von dir erst ab 10 Beiträge von dir hier im Forum aktiviert wird und Fremdlinks hier nicht erlaubt sind
Jetzt muss ich - mit diesem Beitrag - noch 8 x irgendwas aus den Fingern saugen, damit so ne Grundfunktionalität wie PN freigeschaltet wird...
Schon klar, man möchte Leecher, die sich in der Regel keine Mühe geben, mal außen vor lassen, versteh ich ja, mmmm.
PS: Hab soweit nix zum Besten zu geben, hab mich ja schon bei der Uservorstellung ausgiebig ausgelassen.
leider ist das so mit den Forenregel,ich setzte mal den link in einem Spoiler vieleicht ist es da genehmigt ,geht nur um den Downloadlink und ist nicht mit einem anderen Forum verbunden