Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Support Diskussionsthread Teil 3 - iGo Primo NextGen Android

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wir reden irgendwie aneinander vorbei . Meine Vermutung war das es bei seiner Routenberechnung von Deutschland (TT) zur Türkei (Here) es
an irgendeiner Stelle hakt . Deswegen hatte ich empfohlen entweder nur TT oder nur Here Karten zu verwenden
 
soweit mir bekannt, geht entweder nur HERE- oder TomTom-EU da, wo auch entsprechende Länder-Dateien vorhanden, keinesfalls z.B. HERE-DE->TT-AT->HERE-CZ->TT-TR
es käme kein Routing über die Grenze von DE zu stande, oder ????
 
Ich habe erstmal Deutschland und Türkei von TT auf auf Here verändert so das alle Karten ein Hersteller haben.
War auch nicht besser.
Auf Anrat von Calipoint alles auf TT umgestellt .Ausser Türkei ist auf Basarsoft.
Es ist immer noch kleine verbesserung .
Ich meine das es für die 3000 KM länger braucht .
Er mal die Route gibt die Daten an aber sucht immer noch weiter .Bis alle Daten da sind dauert es ca 10-15 sek zusätzlich danach ist es stabil und kommt auch kein Fehler.

Noch eine andere Frage ,wohin kommen pois aus der Karten? Mit bei den Maps ?
 
mal erhrlich fährst wirklich 3tsd Km in einem Stück ohne Anhalten
als ich noch mit Camper unterwegs und es die ach so schnellen WinCE PNA gab, da war man oft froh, wenn nach einer Zigarettenpause das Routing via Landstrasse bis an die Grenze stand - 500 Km war ein harte Job für so eine Kiste
Aber selbst als wir dann mit Android Quadcore und 1,5Mhz unterwegs waren, da war in der Regel nach 500Km ehe der Tag um, also warum mehr Routing vorab berechnen lassen

Außerdem mußte ich das nicht ständig wiederholen, weine Router mit den Zwischenzielen erstellt man und speichert sie ab. Das kann man auf schnellem Device auch als KML erstellen und in schwächeren Auto-Navi dann laden - Vorausgesetzt, die Datenstruktur / Map ist 1zu1

viele Wege führen nach Rom
 
Moin zusammen,
Nachdem meine vorherigen Probleme sich alle nun durch das aktualisieren der Karte gelöst haben, war Ich durch andere Umstände leider gezwungen, mein urspürngliches Gerät auszutauschen, da der Akku sich aufgebläht und und das Panel geschrottet hat. Nun hab ich auf dem neuen Gerät (Neu ist realtiv, Huawei Mate 10 Lite, Emui 8) aber erhebliche Probleme mit der GPS Genauigkeit. Stehe ich noch circa 30-40m vonder Kreuzung weg, denkt das Navi dass ich in die Falsche Richtung abgebogen bin. Das passiert auch gelgentlich während der Fahrt. Gibt es da eine Einstellung in IGO für, auf meinem Handy habe Ich unter Positionsdienste schon höchste Genauigkeit (Mobilfunk + GPS) aktiviert. IGO ist die aygoo_balestina (IGO_PAL) von Calipoint.

Grüße
DarkTWH
 
die Problematik ist gerade bei vereinzelten Gerätschaften bekannt, IMO hängt das mit der Berechnung zur Laufzeit zusammen (CPU-Auslastung)

versuche dennoch einmal; den Save-Ordner dir zu sichern und dann zu löschen - oder umbenennen nach z.B.: "old__save", teste nun noch einmal das verhalten mit den Grundeinstellungen
-------------------------------------------------------------------------
* damit es ankommt und gelesen wird; nochmal ich
"höchste Genauigkeit" ist aber eine zusätzliche Belastung, da hier anhand der Handy-Daten kommuniziert wird. Persönlich habe ich immer nur Geräte-GPS aktiviert; google und Co geht es nix an, wo ich mich gerade befinde Also solltest es einmal ohne diesen zusätzlichen "Dienst" versuchen/testen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Moin Calipoint,
Ich hab deine Schritte und Empfehlungen mal befolgt, und werde die in den nächsten Beiden Tagen anstehenden 600km zum Ausgiebigen Testen nutzen.
Dann würd Ich mich nochmal melden.

Grüße
 
soweit mir bekannt, war diese einzige modifizierte Primo-Version nur unter Android 9 lauffähig
[OT] Primo tut man sich heute auch nicht mehr an - obwohl ein Bekannter sich nicht von Autoroute 2013 trennen kann [/OT]
Hallo Calipoint,

ich habe die iGo Nextgen Vers. 9.18.27.734842 und den Pongo Skin Vers. 26.Sept. 2018 und die Map q4 20 nach langen hin und her zum laufen gebracht Android 10 und 11.

Android 10 beide Lineageos Samsung S5 und Samsung Tab 10.1 SM-T585 und Xiaomi Redmi Note 8 Pro Android 11 Original.

Ich habe die Software

  • von Igo_Basar auf iGo geändert
  • Kompletten Ordner in das Root kopiert
  • Im Content die Map,Poi ect. Nur für Deutschland wegen zu kleinen Speicher
  • Mein Save Ordner umbenannt in 1save
  • Mein sys umbenannt in 1sys
  • Programm installiert und gestartet
  • Fehlermeldung das Programm wurde für ältere Vers. gemacht
  • Programm beendet
  • Den neuen sys und save vom iGo erstellt umbenannt in 2sys und 2save
  • Meinen 1sys und 1save wieder Umbenannt ins sys und save
  • Programm starten und siehe da es funktioniert.
  • Danach in der sys has_secondary_root=1 aktiviert und auf die
  • Sd karte verwiesen content=“/storage/die Nummer der Karte Beispiel 3565-6163/addons“
  • Ich habe auf der SdKarte nur den Ordner addons ohne unterordner content
  • Sihe da es funktioniert.
  • Voraussetzung im root Ordner die Karten ect. Löschen damit sie nicht doppelt sind.
  • Lang und voice muss unbedingt in root Ordner bleiben.
  • auser Wetter funktioniert alles.
Ich hoffe, das ich manschen damit helfen kann.

L.G. LoDo
 
die von mir hier in div. Threads angebotene Basic-Version iGO_Pal\ und mein online Workaround haben in über 90% dazu geführt, dass ohne große Änderungen/Verschiebungen/Umschreibungen die App auf Anhieb lief - und das einbinden von Map-File keinerlei größere Arbeit bereitete.

iGO ist ein relativ offenes System, und um das zu verstehen, wird immer wieder empfohlen, sich hier im Forum etwas schlau zu lesen

Du hast es aber nun auch so hinbekommen, mein Glückwunsch
 
Hallo,seit Anfang des Jahres läuft eine Version von Igo tadellos auf Android 11. Man braucht nur die heruntergeladene Datei,besser gesagt Ordner: com.nng.igo.primong.igoworld auf Android schieben.
Also ---Android---data--- com.nng.igo.primong.igoworld. In diesem ordner befindet sich alles was man braucht. Map,Building,Poi,Dem muss natürlich bestückt werden. Dann Apk installieren.


Vielen dank an @

*******************************

edit by Mod: Fremdlink entfernt
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
ist das nicht dieser LUNA-Ableger, den gibt es ja schon lange im engl. Forum. So oder so; AFAIK World unterstützt, ebenso wie die geheilte LUNA, keine LKW-Atribute.

Ich persönlich bin mehr für die geheilten iGO-Versionen, deren Data-Ordner einfach ins primäre Hauptverzeichis kommt und die Möglichkeit bietet, Karten-Dateien auf sekundären Speicher auszulagen.
was man(n ) das Jahr erlebt an Leuten, die schon Probleme haben, nur eine APK auf ihr Gerätschaft einzubinden, dann schon Probleme wenn es nur heißt: "füge in iGO_xxx\Content\ ein"
es gibt sogar Camper, die lassen sich von ihrer Frau eine Adresse im Navi eingeben und sie startet dann die Navigation. Nach Italien reisen sie nicht, denn das Land kennt Ihre Navi.App nicht
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo zusammen,
habe mir ein neues Handy gekauft mit Android 11. Habe schon verschiedene IGO Versionen getestet. Alles funktioniert, nur werden keine Ferkehrsmeldungen angezeigt. Hat jemand eine Version für Android 11, in der die Verkehrsmeldungen angezeigt werden ?
 
Liegt nicht an Android 11 , ist eher ein Fehler in der sys.txt
Welche Version hast denn getestet ? Standard Skin ?
Und es funktionierte auf anderen Geräten ?
 
IGO Primo 2.4 9.6.29.625822
IGO Israel 9.18.27.687519mit Skin by Pongo Version 7
IGO PAL 9.18.27.719974 mit Skin by Pongo Version 1

Auf meinem alten Handy mit Android 7 funktioniert alles. Habe dort z.Z. die IGo PAL Version installiert.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…