Hi,
so wie ich das sehe, gibt es verschiedene Programm-module.
reader = oscam-reader.c
user = oscam-client.c
aber dann hört's bei mir auch schon auf :emoticon-0111-blush
zu den services von readern und usern:
es macht für mich schon einen Unterschied ob ein user z.B. Buli nicht schauen darf, obwohl ich es habe
oder ob meine Karte das generell garnicht kann, oder?
es ging doch eher darum, ob auch erlaubte services eher beim user und dann nicht beim reader stehen sollten,
dass ich einzelne sender/abos bei einem user verbieten kann, ist mir schon klar
Ich nutze die Whitelist auf den lokalen Readern weil ich 100% weiß was ich habe und was nicht.
Zusätzlich gebe ich positive und negative services mit an, wobei sich die postitiven mit der whitelist decken.
Bei proxies nutze ich negative und postitive und filtere so die ANfragen die ich an die Proxies stelle, also was ich von wem beziehen möchte und kann.
Bei usern blocke ich nur was sie nicht bekommen sollen.
Damit habe ich, bis auf einen user der immer wieder mal Ausreisser hat und mir irdeto do cmd reinhaut durchgehend über 97% saubere Anfragen.
Den einen behalte ich aber und lebe mit ein paar kleinen noks
Der Server läuft durch, und ich starte lediglich einmal nachts die oscam neu.
Ob das nun falsch ist oder nicht ist mir egal, der Server macht was er soll und das seeeehr gut!
@szonic
nur über 97 % sauber Anfragen,scheint mir wenig zu sein,
da stimmt was nicht.
so sieht es bei mir aus
[TABLE="class: readers"]
[TR="class: enabledreader"]
[TD="class: centered"]orfice 45066 (99.98%)
[/TD]
[TD="class: centered"]7 (0.02%)
[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
[TABLE="class: readers"]
[TR="class: enabledreader"]
[TD="class: centered"]s02 209807 (99.37%)
[/TD]
[TD="class: centered"]1332 (0.63%)
[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
[TABLE="class: readers"]
[TR="class: enabledreader"]
[TD="class: centered"]s02 218243 (99.22%)
[/TD]
[TD="class: centered"]1721 (0.78%)
[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
[TABLE="class: readers"]
[TR="class: enabledreader"]
[TD="class: centered"]hd01 124825 (100.00%)
[/TD]
[TD="class: centered"]0 (0.00%)
[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
wir sollten darüber mal Konstruktiv reden was ein Programm kann und was eins machen soll
ein Programm was aufzuzwingen ist nicht der Sinn eines Programms
oscam ist sehr lernfähig und wird Fehler selbst korrigieren soweit es möglich ist.
doppelte Einträge in Reader und User verursachen nur Probleme,das Programm oscam versucht eine Fehlerkorrektur am Reader,warum
werden anfragen an Reader gestellt? weil User die anfragen stellt,also ist der User das erste Glied was den Reader in Anspruch nimmt,deshalb vertrete ich die Meinung das die Services beim User sein sollen
werde mich gerne eines besseren belehren lassen,auch ich möchte lernen wie oscam so richtig geht.
@joopastron
ohne dich jetzt wieder auf die Nase zu stupsen
bei 5000 anfragen sind bei mir 100%
[TABLE="class: readers"]
[TR="class: enabledreader"]
[TD="class: centered"]210425 (99.37%)
[/TD]
[TD="class: centered"]1344 (0.63%)
[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
sky_sat_s02mouse0 / 0 / 0 / 00 / 67 / 297 / 00 / 1081 / 2185 / 00 / 0 / 0 / 0227452 (99.98%)44 (0.02%)0 / 0300
Nur mal so am Rande, das kommt raus wenn man in 12000 Beiträgen angeblich nicht weiß was man macht.
@IPhone3 5000 ? Also ich sehe im Bild oben 500.000 !
gehe mich nicht an mal am Rande bemerkt
auch wenn hier ein Modi bist hast nicht das Recht dazu
auch Modis lernen und haben nie im Leben ausgelernt.ich habe viele Beiträge von dir gelesen.was nicht immer zum Erfolg gekrönt ist
Ich gehe Dich doch nicht an, ich habe nur oben klar gestellt das es keine 5000 waren. Und das ich nicht immer recht habe ist ebenfalls unbestritten, wurde auch nirgends behauptet !
Bitte bleib sachlich ! So wie ich und die anderen es hier ebenfalls tun.
dann lassen wir sie mal diskutieren ;-)
Ich freu mich immer über neue Ansätze,ich hab mal spasseshalber den Igel nach Iphone3 eingestellt,einfach mal zum testen (und was soll ich sagen,zeiten sind um da 50-80ms gesunken,vielleicht auch zufall,kp),krieg eh die Tage den Rasberry,von daher,immer zu jungs,bin gespannt aufs ergebnis