Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Skin Support WinCE/WM Diskussion Support für Skins Primo 2.0

@ Arto

Du erwähnst oben aber nicht ob Du dasselbe Kartenmaterial verwendest, wenn es 2 verschiedene sein sollten, dann liegt es eher an dem Kartenmaterial.
Auch könnte es sein das es an den Skin´s liegt (Einstellungen) usw. Am besten wäre es wenn man eine neue Software verwendet, alles Original zu belassen, keine Skin´s, dann kann man Unterschiede feststellen. Viele machen auch den Fehler, das sie alles Mögliche in die sys.txt eintragen (manche wissen oft gar nicht was sie da eintragen und deren Auswirkung) und da kann es dann auch zu andere Ergebnissen (Fehlern) kommen.
 
Hallo Arto. Zu. Marco99's Anmerkungen kann ich nicht viel mehr hinzufügen. Da gibt es zwischen den Versionen und Skins zu viele Parameter die das Routen beeinflussen können.
 
Da möchte ich auch noch mal "meinen Senf" zu dem Thema dazu geben...

1. unterschiedliches Routing verschiedener Versionen:
  • Ursache ist in der Tat in den allermeisten Fällen unterschiedliches Kartenmaterial oder schlicht andere Einstellungen im Programm - wobei hier ein Skin in aller Regel nicht eingreift, Parameter müssten hier in einer iGO9.ini (ordner project_config) hinterlegt sein, diese Datei findet man weder in ZoZo, noch im GJ-AK oder diMka Skin
  • es war schon immer so (auch innerhalb einer Programmhauptversion) das verschieden build´s auf einmal anders routeten, da dreht ein Entwickler ein "Schräubchen" in der exe und meint, jetzt ist es besser (manchmal ist dem aber dann nicht so) oder aber die Auftraggeber stellen spezielle Anforderungen an die Routenprogrammierung (wäre in deisem Fall sogar absolut denkbar, denn Primo 2.0 stammt ja von einem australischen OEM-System), dort gibt es möglicherweise andere Prioritäten (ist jetzt aber Kaffeesatzleserei....:emoticon-0103-cool
  • Primo 2.0 ist einer Nuller-Version und derzeit auch nur in einer einzigen offiziellen Version verfügbar, da sollte für professionelle Nutzer gelten - erst mal Finger weg & "Dont change a running system"

2. zur Stabilität des Programmes auf verschiedenen Plattformen:
  • Primo wurde für WinCE (6.0) entwickelt, dass es überhaupt auf (einigen) WinMobile Systemen läuft, ist schlicht Glück - bei Primo 2.0 gilt dies um so mehr, da diese Version in der Tat sehr Fehlerintollerant ist!
  • auf WinMobile Versionen die einen speziellen WinCE-Kompatibiltätsmodus (z.Bsp. nüvifon M10) haben, rennt auch die 2.0 nicht weniger stabil, als alle Vorgängerversionen.

Zusammenfassend ist Primo 2.0 für mich ein absolut erfreulicher Entwicklungsschritt, da es deutlich schneller geworden ist, optisch und funktionell noch ansprechender als das schon sehr gut Primo 1.2 - ich nutze es jedenfalls gern!

sandor
 
Ich danke für eure Hinweise.
Ich verwendete tatsächlich unterschiedliches Kartenmaterial (1 Quartal verschoben, jedoch beide von TT) und auch unterschiedliche Skins,
aber beide von Gurjon.
Durch eure Hinweise erklärt sich jetzt auch ein Umstand, der mir bisher großes Kopfzerbrechen bereitete.
Auf meinem Medion X4545 und Primo 2.0 habe ich einmal den Gurjon Skin 1.0.7 und auf einer zweiten Karte
den dimka tomsoft.
Mit dem GJAK bekomme ich im Innenraum mühsam 3 - 4 Satelliten und absolut keinen TMC Sender. (schlechte Empfangslage, durch Berge abgeschattet)
Mit dem dimka Skin habe ich der halben Zeit 7-8 Satelliten im Raum und auch TMC an der selben Stelle. Das war für mich bisher völlig
unverständlich, schließlich handelt es sich um das selbe Navigationsgerät!!
Offensichtlich haben die Skinner an unterschiedlichen Schrauben gedreht, was zu dem vorliegenden Ergebnis geführt hat.

Ich danke nochmals für eure hilfreichen Erklärungen.
Gruß Arto
 
Hallo

@sandor08

Deine Beiträge lese ich gerne; so einfach und sehr verständlich, hut ab mein Freund...

Aber natürlich gehören auch diese Freunde in diese Katogorie; Boss71, antik555, wiscal, Marko99, ......................... aber jetzt muss ich aufhören. Sonst muss ich die halben Boardsmitgliedernamen aufzählen.

Gruß...
 
Ich verwendete tatsächlich unterschiedliches Kartenmaterial (1 Quartal verschoben, jedoch beide von TT) und auch unterschiedliche Skins,
aber beide von Gurjon.

Ich habe nochmals kontrolliert und stelle fest, dass ich in beiden Fällen das gleiche Kartenmaterial verwendet hatte und zwar: TT 06/2011

Könntet ihr versuchen, die Strecke zwischen A und B einzugeben und mir sagen, welche Strecke ihr geführt werdet? Eingabe: Bus, schnell.
A: N48.94062°/O12.62821°
B: N49.72555°/O12.15425°

Primo 1.1 fährt über die A 93, 132 km, 1:30h
Primo 2.0 über die B 20 (SR68), B22, 115 km, 1:44

Das ist aber ein gravierender Unterschied, ob ich wegen 17 km Differenz 115 km über Bundesstraßen fahre und 15 Minuten länger brauche, anstatt bequem auf der Autobahn zu rollen..
Solche Dinge sind es, die mich an Primo 2.0 nerven!!

Gruß Arto
 
Bin gerade fertig mit probieren. Bei mir fährt Primo2.0 immer über die A93.
Getestet mit Zozo, Dimka und Gurjon. Karten aber TT 2011.12
 
Hola Arto,

werde immer über die B20/B22 geroutet (iGO Primo 2.0 - 9.6.5.211211 ; Einst. Bus - schnell; Kartenmaterial TT 12.2011 od. NT Q4.2011 & ZoZo 2.0.10 / GJAK 1.07e) !

Gruss
antik555
 
@sandor08
Du hast schon recht, Primo ist in erster linie für WinCE entweickel worden.Allerdings darf man nicht vergessen WinCE ist mehr oder weniger ein abgemagertes WinMob. Das Problem bei den PDA erscheint mir immer mehr die herstellerspezifische Software zu sein, die über das jeweilige WinMob gestülpt wurde.
Im Übrigen gibt es inzwischen definitiv zwei weiter Orginalversionen von Primo2 einmal die 9.6.5.211211 und die vor kurzem erschienene 9.6.6.310560, die weiter existierende 9.6.6.310512 erscheint mir jedoch eine zusammengefrickelte Variante zu sein.
Bedingt durch mein Experimentieren mit Primo2 auf meinem i8000 ist mein Betriebssystem derartig zugemüllt und teilweise auch verändert worden, daß die eine oder ander Anwendung Probleme machte. Auch Primo 1.2 wollte nicht mehr richtig laufen. Aber mit Hardwarereset und Neuflashen des Roms konnte ich dies beheben. Es war mir nie bewusst, dass Primo2 so tief in WinMod6.5 eingreift. Wieder bin ich etwas klüger geworden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für eure Hilfe.

Aber es ist doch ärgerlich, dass ein und dasselbe Programm solche Unterschiede beim Routing produziert.
Es bleibt einem leider nichts anderes übrig, als der Beifahrerin einen Straßenatlas in die Hand zu drücken
und zu ersuchen, die Sinnhaftigkeit der Anweisungen dauernd zu überprüfen.

Und gerade das sollte eigentlich durch den Kauf eines Navigationsgerätes vermieden werden.

Liebe Grüße
Arto
 
Hola @all,

ich habe mal eine Frage zum ZoZo Skin 2.0.10 'CD-Wechsler' ! Dieser funktioniert nach einem Hardreset nicht mehr, und folgende Fehlermeldung erscheint beim wechseln der einzelnen CD's ! Kann das jemand bestätigen oder nachvollziehen ? Könnte man die CD-Wechslerfunktion 'Hardresetfest' machen ?

Fehlermeldung CD Wechsler nach Hardreset



Gruss
antik555
 
Zuletzt bearbeitet:
Mortscript dürfte durch Deinen Hardreset nicht mehr installiert sein (dies ist jedenfalls die typische Fehlermeldung die dann kommt)-> im Skin den Mortscript-button drücken!
Fertig!

btw. Es gibt nicht wenige Navis, die auch nur nach dem ganz normalen Ausschalten, Mortscript (und auch andere Einstellungen) "verlieren"... Wenn eine solche Fehlermeldung kommt, ist es daher kein Fehler im Skin, sondern Systembedingt und mit nur einem Klick auch gefixt!

sandor
 
Hola sandor08,

den Mortscript Button im Skin Menü habe ich bereits betätigt, jedoch wird lediglich das Mortscript im Themechanger angesprochen, leider nicht das Mortscript im Ordner Utility ! Wenn ich die Mortscript.exe im Utility Ordner über den Explorer des Startmenüs von 'Hand' betätige, und anschließend iGO Primo starte, funktioniert der CD-Wechsler wieder einwandfrei, bis zum nächsten Hardreset !

Gruss
antik555
 
Hallo antik555
Du kannst doch Primo über Mortscript starten lassen dazu machst du ein run Befehl für die Mortscript.exe !
Ich habe das mal getestet und der CD-Wechsler geht weiter ohne Fehlermeldung nach einen Hartreset !
Ich habe die Primo.exe umbenannt in Primo1.exe und dann eine Mortscript.exe ,Primo.exe und Primo.mscr
in root des Primo Ordners kopiert !
Die Primo.mscr sieht so so aus
Run "\Storage Card\Primo\Primo1.exe"
Run "\Storage Card\Primo\utility\MortScript.exe"
Ein kleiner Nachteil ist das bei klick auf den Startbutton von Primo ein Hinweis zum Mortscript kommt
stört aber nicht muss gleich oder nach beenden von Primo vom Display entfernt werden !
Kurzer Klick auf das Display reicht !
Ist keine Ideal Lösung aber besser die Mortscript.exe per Hand zu starten !

Mfg UFO1
 
Hola UFO1,

genau das habe ich auch schon versucht, und es ist genau wie du geschrieben hast, ...der CD-Wechsler funktioniert dann wieder 1a, aber das nervige Mortscript Fenster ploppt immer mit auf ! Kann man das nicht irgendwie mit einem 'hide' Befehl verhindern ? Ich probiere auch nochmal ein paar Dinge aus, mal sehen ob irgendetwas zu 100% funktioniert !

Gruss
antik555
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…