So kann nur einer reden, der keine Ahnung hat, oder in Berlin wohnt. Große Flächenländer, wie die USA oder China, Russland usw. setzen weiter teilweise auf AM, weil man damit die gesamte Bevölkerung erreicht. Hier spielt das keine Rolle, ist denen egal. Siehe DAB und DVB-T Ausbau hier. Hier wohnen zu wenig Kunden, als sich der Werbe Rundfunkt lohnen würde.
Ich höre abends gern auf KW Radio China in deutscher Sprache! Das bekommen wir ja nicht mal mehr mit dem Deutschen Welle TV hin.
Zu DAB, man sieht es am 2. BM. Wären dort nicht die privaten Festplattensender aufgeschaltet worden, was liefe dort? NIX! Wenn das ja ach so fortschrittlich wäre, müssten doch die Sender Schlange stehen, um dort drauf zu kommen. Aber nicht ein einziges privates Regionalprogramm aus Sachsen ist auf DAB, bis auf RSA im MDR Paket als Versuchssender mit sagenhaften 56 kbps!
Dafür aber auf allen Paketen der ARD eine Verschwendung von Senderplätzen, wie auch schon über Sat. Alle Programme, welche den ganzen Tag das selbe senden, sind da drauf!
So wird das nie was!