AW: Die Bundestagswahl 2013 - eine Nachlese
Politik ist ein Thema, mit dem man sich auseinander setzen muß.
SPD hat mit der Agenda 2010 ihren untergang besiegelt, und da sind Sie halt.
Die Grünen haben sich in die Familienpolitik eingemischt, weil die keine Themen mehr haben ( Atomausstieg 30 Jahren ist halt vorbei )
Die Linken, das kann keiner bezahlen.
Die FDP, war einfach nur ein Racheakt der wähler.
Die AFD, das sind die FDP stimmen
Die CDU/CSU hat es geschafft die ganzen Parteien abzugrassen und alles in Ihr Programm zu nehmen.
Vorab, ich habe nicht die SPD gewählt.
So gut wie Deutschland jetzt steht ist doch aber zum größten Teil auf die Agenda zurück zu führen und nicht die Errungenschaft der CDU/FDP.
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Wenn von Agenda 2010 die Rede ist, denken doch die meisten nur an Hartz IV.
Von der FDP kam doch nie irgend ein vernünftiger Vorschlag der dann auch umgesetzt wurde.
Von meiner Seite war es kein "Racheakt", die haben es einfach nicht verdiehnt mitzureden und Entscheidungen für Deutschland zu treffen.
"Die Linken, das kann keiner bezahlen" ? Wiso eigentlich nicht? Es ist doch massig Geld da. Immer mehr wird eingenommen und wo bleibt es????
Schon die horrenden Summen die verschludert werden und keiner wird dafür zur Verantwortung gezogen...
Alle haben Angst nichts mehr zu sagan zu haben. Wo sind denn die "Kämpfer für ihre Partei?
Einer nach dem anderen tritt zurück. Ha ha, sehr traurig aber ein schweine Geld haben wollen.
Ich denke, egal wie die neue Regierung aussieht geht es sozial weiter bergab und bei anderen Aufgaben wird man sich nicht einig.
Es wird vier Jahre "rumgeeiert".