Ich habe die LAN-Einstellungen über das ON-Screen Menü meines TV gemacht und wie schon geschrieben ist der DNS ohnehin irrelevant, wenn man eine lokale IP nutzt.
Die N-Linie muss in die newcamd.cfg und diese eben in das passende Verzeichnis auf der CAM (weiß jetzt nicht genau wie das heißt, wahrscheinlich auch irgendwie newcamd).
Eine N-Linie ist wie folgt aufgebaut:
danke für den Tipp des thermischen Problems - also ich habe keine Probleme mit der MAC Adresse - die ist immer da. Ich hatte mit einer externen Line versucht, daher auch ging auch mit DNS 8.8.8.8 nicht - erst mit dem DNS vom Provider ging die ganze Sache für ca. fünf Minuten und seit dem geht nichts mehr, habs gestern neu geflasht...keine Chance ncihts geht - er sagt immer SERVER NOT CONNECTED
Auch wenn hier der Vorschlag gemacht wurde newcamd zubenutzen kann das nicht die Goldene Lösung sein. Kann man nicht irgendwie Druck auf die Underground-Macher ausüben das mal SCHNELLER an der 2.29 gearbeitet wird?
Wenn der Thread durchgelesen worden wäre, dann sollten meine Tests mit newcamd auch aufgefallen sein
Fakt ist, sowohl CCCAM als auch NEWCAMD produzieren die selben Fehler... die Karte klinkt sich nach x Minuten (unterschiedliche Zeiten auf 3 getesteten TVs) aus und Ruhe ist, bis man sie irgendwann mal wieder durch ziehen und einstecken oder TV aus/an wieder für 5 Minuten zum laufen bekommt.
Ein Hitzeproblem halte ich sicherlich bei einigen, wo das Modul bis zum Anschlag drin steckt, nicht für ausgeschlossen, aber ich hab auch nen TV wo das nahezu in der Luft hängt und gut gekühlt sein musste. Im übrigen wurde auch ein KALTLUFT-Fön permanent draufgehalten .. genau NULL Änderung.
Bei meinem LAN Modul mit Underworld 2.28 kommen im Free TV Bildfehler entweder Pixelfehler oder sogar freezes !!! Nachdem es keine Möglichkeit gibt die Originalfirmware wieder aufzuspielen muss ich wohl einen Kurzschluss am Modul und auf Garantie zurück schicken .... :-(
vielleicht ist das ja nicht unbedingt nötig. reklamiere einfach die Pixelfehler. In der Regel gibt es nur "probleme" wenn man es zurückgeben will, z.B. innerhalb der 14 Tage frist.
Ich frag mich allerdings schon, warum man das LAN-Modul überhaupt herausbringt, obwohl es (noch) nicht richtig funktioniert, reine Geldmacherei. Gibt wohl viele die sehnsüchtig auf ein funktionierendes LAN-Modul warten, so auch ich, weil ja die internen Tuner in den Fernsehkisten immer mehr werden. Aber für über 100€ fallen mir andere Sachen ein die ich mir kaufen würde, als ein Modul mit thermischen oder software Problemen.
naja der "Trend" geht irgendwie immer mehr zu den internen Tunern....
Wobei ich mir nie vorstellen könnte ohne eine anständige Linux Kiste TV zu schauen.
Schon alleine wegen der meist grausigen Senderübersicht ohne EPG Infos usw....
naja der "Trend" geht irgendwie immer mehr zu den internen Tunern....
Wobei ich mir nie vorstellen könnte ohne eine anständige Linux Kiste TV zu schauen.
Schon alleine wegen der meist grausigen Senderübersicht ohne EPG Infos usw....
Viele sind eben ohne SAT aufgewachsen sondern mit Kabel analog und wenn du seit jeher keine zweite Fernbedienung gewohnt warst, ändert sich das auch nicht so schnell. Es ist schlichtweg die Bequemlichkeit.
Auch wenn hier der Vorschlag gemacht wurde newcamd zubenutzen kann das nicht die Goldene Lösung sein. Kann man nicht irgendwie Druck auf die Underground-Macher ausüben das mal SCHNELLER an der 2.29 gearbeitet wird?