Die 7.0 ist wie der Wechsel der Major Release Number zeigt wieder eine releaste Version wo hoffentlich alle bugs der letzten Testkits beseitigt sind. Danke an die wenigen die WIRKLICH getestet und Inputs geliefert haben. Ich hoffe dass auch bei der 7.0 entsprechendes Feedback kommt ob damit alles wunschgemäß funktioniert und ihr mich nicht wieder dumm sterben lässt. Letzendlich schadet Ihr Euch damit nur selber, aber falls das wer diskutieren wird gibt es dafür den Don't Take Me For Granted Thread, und so steht es aber jetzt auch in der Plugin Info. Und ja, da eben released läuft diese Version jetzt auch wieder länger als die Testkits. Allerdings müsst Ihr dann auch sobald es wieder Sachen zum testen gebt mithelfen, damit wir rechtzeitig wieder eine Neue Release haben und der Sand nie ganz durchläuft. LG gutemine
Thx gutemineDie 7.2 ist wie der Wechsel der Release Number zeigt wieder eine releaste Version wo hoffentlich alle Bugs der letzten Testkits beseitigt sind. Danke an die wenigen die WIRKLICH getestet und Inputs geliefert haben. Ich hoffe dass auch bei der 7.2 entsprechendes Feedback kommt ob damit alles wunschgemäß funktioniert und ihr mich nicht wieder dumm sterben lässt. Letzendlich schadet Ihr Euch damit nur selber, aber falls das wer diskutieren wird gibt es dafür den Don't Take Me For Granted Thread, und so steht es aber jetzt auch in der Plugin Info.
Und ja, da eben released läuft diese Version jetzt auch wieder länger als die Testkits. Allerdings müsst Ihr dann auch sobald es wieder Sachen zum testen gebt mithelfen, damit wir rechtzeitig wieder eine Neue Release haben und der Sand nie ganz durchläuft.
LG
gutemin
Es ist jetzt das aktuelle writenfi reingepackt und dieses wird auch wieder als default Tool zum Flashen verwendet. Das WebIF wurde an das neue Webinterface angepasst, damit dFlash im WebIF unter Extras angezeigt wird. Direkter aufruf mitSie müssen registriert sein, um Links zu sehen.geht natürlich weiterhin. Und lange backuppfade gehen jetzt auch im Plugin einzugeben.
Die Einstellmöglichkeiten wenn man in den Setttings nicht auf Experte steht wurden in der 7.3 angepasst, und falls rambo installiert ist wird automatisch rambo als Flashtool ausgewählt statt writenfi, das kann aber in den Einstellungen natürlich auch wieder umgestellt werden
Als released Version läuft diese jetzt auch wieder länger als die Testkits. Allerdings müsst Ihr dann auch sobald es wieder Sachen zum testen gebt mithelfen, damit wir rechtzeitig wieder eine Neue Release haben und der Sand nie ganz durchläuft.
LG
gutemine
In der 7.5 kann man dFlash auch wieder in den Einstellungen sagen das /usr ins nfi mitgesichert werden soll selbst wenn es ein Mountpoint ist - falls es wer braucht.
Thx gutemineIn der 7.8 kann man dFlash auch wieder in den Einstellungen sagen das /usr ins nfi mitgesichert werden soll selbst wenn es ein Mountpoint ist - falls es wer braucht. In der 7.8 sollte jetzt auch das hbbtv Problem nach backup/restore im Flash gefixed sein.
Die Version 7.8 hat jetzt auch die liblzo2-2 als Abhängigkeit, nachdem DMM diese lib nicht mehr fix ins image baut sollte sie jetzt beim installieren von dFlash nachinstalliert werden - opkg update vorher nicht vergessen und hoffen das sie am Feed ist.
Thx guteminedFlash das Flashen und Sichern Plugin
Hier findet ihr das jeweils aktuelle dFlash.
Es ist jetzt das aktuelle writenfi reingepackt und dieses wird auch wieder als default Tool zum Flashen verwendet. Das WebIF wurde an das neue Webinterface angepasst, damit dFlash im WebIF unter Extras angezeigt wird. Direkter aufruf mitSie müssen registriert sein, um Links zu sehen.geht natürlich weiterhin. Und lange backuppfade gehen jetzt auch im Plugin einzugeben.
Die Einstellmöglichkeiten wenn man in den Setttings nicht auf Experte steht wurde angepasst, und falls rambo installiert ist wird automatisch rambo als Flashtool ausgewählt statt writenfi, das kann aber in den Einstellungen natürlich auch wieder umgestellt werden
In der 8.0 kann man dFlash auch wieder in den Einstellungen sagen das /usr ins nfi mitgesichert werden soll selbst wenn es ein Mountpoint ist - falls es wer braucht.
In der 8.0 sollte jetzt auch das hbbtv Problem nach backup/restore im Flash gefixed sein.
Die Version 8.0 hat jetzt auch die liblzo2-2 als Abhängigkeit, nachdem DMM diese lib nicht mehr fix ins image baut sollte sie jetzt beim installieren von dFlash nachinstalliert werden - opkg update vorher nicht vergessen und hoffen das sie am Feed ist.
Als released Version läuft diese jetzt auch wieder länger als die Testkits. Allerdings müsst Ihr dann auch sobald es wieder Sachen zum testen gebt mithelfen, damit wir rechtzeitig wieder eine Neue Release haben und der Sand nie ganz durchläuft.
LG
gutemine
dFlash das Flashen und Sichern Plugin
Hier findet ihr das jeweils aktuelle dFlash.
Es ist jetzt das aktuelle writenfi reingepackt und dieses wird auch wieder als default Tool zum Flashen verwendet.
Das WebIF wurde an das neue Webinterface angepasst, damit dFlash im WebIF unter Extras angezeigt wird.
Direkter aufruf mitSie müssen registriert sein, um Links zu sehen.geht natürlich weiterhin.
Und lange backuppfade gehen jetzt auch im Plugin einzugeben.
Die Einstellmöglichkeiten wenn man in den Setttings nicht auf Experte steht wurde angepasst, und falls rambo installiert ist wird automatisch rambo als Flashtool ausgewählt statt writenfi,
das kann aber in den Einstellungen natürlich auch wieder umgestellt werden.
In der 8.1 kann man dFlash auch wieder in den Einstellungen sagen das /usr ins nfi mitgesichert werden soll selbst wenn es ein Mountpoint ist - falls es wer braucht.
Als released Version läuft diese jetzt auch wieder länger als die Testkits.
Allerdings müsst Ihr dann auch sobald es wieder Sachen zum testen gebt mithelfen, damit wir rechtzeitig wieder eine Neue Release haben und der Sand nie ganz durchläuft.
LG
gutemine
WICHTIG: Die kits ab 4.0 sind NUR mehr für OE 2.0 Images !
dFlash das Flashen und Sichern Plugin
Hier findet ihr das jeweils aktuelle dFlash.
Nachdem die 7020hd mit den neuen Flashbausteienen ja früher oder später bei den Anwendern auftauchen werden habe ich in die dFlash 8.4
mal das aktuelle writenfi und buildimage reingemacht, sowie das Auslesen der Geometrie der Flashbausteien für die Parameter des mkfs.jffs2
und buildimage binaries anstatt diese nur Hardcoded für die jeweilige box im Plugin zu haben.
Mal sehen ob das dFlash 8.4 trotz dieser Änderungen auf allen Boxen weiterhin funktioniert.
Bitte also auf allen verschiedenen Boxen damit zu testen ob die erstellten Images komplett sind und sich auch wieder Flashen lassen.
WENN Ihr das Testen BRAV erledigt und es so funktioniert wie ich mir das vorstelle überlege ich mir ob wir nicht eine
universelle dFlash Version machen die dann mit OE 1.6 und OE 2.0 funktioniert.
LG
gutemine
WICHTIG: Die kits ab 4.0 sind NUR mehr für OE 2.0 Images !
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien für folgende Zwecke:
Akzeptieren Sie Cookies und diese Technologien?
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien für folgende Zwecke:
Akzeptieren Sie Cookies und diese Technologien?