Ich denke auch, dass wir hier aneinander vorbei reden.
Remote-Desktop bedeutet, dass man den entfernten Computer aus der Ferne benutzen kann, als wenn man direkt am Computer in der Ferne sitzen würde. Dazu muss man mit dem Remote-Desktop-Client eine Verbindung zu dem entfernten Computer herstellen. Wenn man eine VPN-Verbindung zu dem entfernten Computer hat, verwendet man dazu dessen lokale IP-Adresse. Bei der Herstellung der RDP-Verbindung kann man dann auch noch auswählen, ob man z.B. entfernte Festplatten bei sich zur Verfügung zu haben, die dann als zusätzliche Laufwerke bei einem im Datei-Explorer erscheinen.