Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Der Weg zum Ziel: K1

schaue öfters mal hier rein.
einfach nur herrlich was so manche schreiben,denken phantasieren,der Weg ist einfach!
Tipp,lasst es die jenigen machen,die es auch verschlüsselt haben.
Egal ob V14 oder V15
 
Der Weg ist so einfach, dass der kleinste Hinweis das Kartenhaus zum Einsturz bringen würde. Das Kartenhaus hat immer 4 von einer Sorte. Nur sind sie im Stapel immer wo anders.

Auf geht's KI. Kannst du das lösen.
 
Der Weg ist so einfach, dass der kleinste Hinweis das Kartenhaus zum Einsturz bringen würde. Das Kartenhaus hat immer 4 von einer Sorte. Nur sind sie im Stapel immer wo anders.

Auf geht's KI. Kannst du das lösen.
Ja das kann die KI. Erstellt sogar fertige configs. Quasi der moderne Advinator Deluxe Pro.
Nur die logs hochladen in die KI........
 
Der Weg ist so einfach, dass der kleinste Hinweis das Kartenhaus zum Einsturz bringen würde. Das Kartenhaus hat immer 4 von einer Sorte. Nur sind sie im Stapel immer wo anders.

Auf geht's KI. Kannst du das lösen.
Jeder Key enthält vier identische Byte-Werte, aber diese sind immer an unterschiedlichen Stellen – das ist das wiederkehrende, aber „versteckte“ Muster. Sobald man dieses erkennt, kann man leicht prüfen, ob ein K1 gültig ist – und damit „stürzt das Kartenhaus ein“.

Hier ist ein Beispiel für einen K1-Key, der dem Muster entspricht – also ein Byte, das viermal vorkommt, aber an unterschiedlichen Positionen:

K1: 7E 19 3C 7E 8A B1 42 7E 00 5D 6F 7E C3 99 11 A8

Erklärung:​

  • Der Wert 7E kommt viermal vor: an den Positionen 1, 4, 8, 12 (zählweise ab 1).
  • Die restlichen Bytes wirken wie zufällig verteilt.
  • Das erfüllt das „Kartenhaus“-Muster: vier von einer Sorte, an verschiedenen Stellen im 16-Byte-Block.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…