bak07
Board Guru
- Registriert
- 20. Juli 2008
- Beiträge
- 1.355
- Reaktionspunkte
- 210
- Punkte
- 223
AW: Deisler
Lizenz-Entzüge:
1965: Hertha BSC Berlin (Erstligist), Zwangsversetzung in Zweite Liga, wegen verbotener Zahlung von Handgeldern
1972: Arminia Bielefeld (Erstligist), Rückversetzung in die Regionalliga, Bundesligaskandal 1994: Rot-Weiß Essen (Zweitligist), Zwangsabstieg in die Regionalliga, wegen "arglistiger Täuschung" des DFB beim Lizenzierungsverfahren nach Selbstanzeige 1995: 1. FC Saarbrücken (Zweitligist) wegen fehlender testierter Bilanz; Dynamo Dresden (Erstligist) wegen Überschuldung
Ich bin weder Hertha noch Bayern Fan, eher Bayern Hasser, aber es ist durchaus üblich und legitim ein sog. Handgeld für ablösefreie Spieler zu bezahlen. Gerade weil Deisler am Anfang des Jahrtausends als Retter des deutschen Fussballs herhalten mußte, ist auch die Höhe von 20000000 DM durchaus normal, ob das nun einen Normalverdiener mit 30000 € Jahreseinkommen gefällt oder nicht.
Also wozu soll Bayern bestraft werden?????
Außerdem ist es doch normal, das Vertragsverhandlungen mit neuen Vereinen stattfinden, wenn der alte Vertrag noch läuft. Welcher Spieler fängt denn erst im Mai (zum Ende der Saison) an, sich für Juli einen neuen Verein zu suchen. Dann muss er ja bekloppt sein. Deisler wollte schon am Anfang der neuen Saison (seine letzte bei Hertha) bekannt geben, das er zu Bayern wechselt. Das hat Hertha aus taktischen Gründen verhindert. Und wo die Bombe dann vor Weihnachten platzte (Bildzeitung), wußte Hertha nichts mehr davon und haben ihn den Fans zum Frass vor die Füße geworfen.
Trotzdem sollte man das für 10000000 € auch verkraften. Aber eine Sauerei bleibt es auch.
Ein Deisler kann ja auch nix dazu, das generell heutzutage die Fussballspieler völlig überbezahlt werden. Ganz ehrlich, wer von uns würde sich die Kohle nicht einstecken ???????
Lizenz-Entzüge:
1965: Hertha BSC Berlin (Erstligist), Zwangsversetzung in Zweite Liga, wegen verbotener Zahlung von Handgeldern
1972: Arminia Bielefeld (Erstligist), Rückversetzung in die Regionalliga, Bundesligaskandal 1994: Rot-Weiß Essen (Zweitligist), Zwangsabstieg in die Regionalliga, wegen "arglistiger Täuschung" des DFB beim Lizenzierungsverfahren nach Selbstanzeige 1995: 1. FC Saarbrücken (Zweitligist) wegen fehlender testierter Bilanz; Dynamo Dresden (Erstligist) wegen Überschuldung