Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support Debian Update

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Debian Update

Hi,

Das hier in der resolv.conf sollte genügen:

nameserver 8.8.8.8
nameserver 8.8.4.4

Gruss

Gesendet über 38 Ecken ☝
 
AW: Debian Update

Alles eingetragen, neu gebootet und updates gemacht.
Nun kommt:

Paketaktualisierung (Upgrade) wird berechnet... Fehlgeschlagen
Die folgenden Pakete haben unerfüllte Abhängigkeiten:
initscripts : Beschädigt: nfs-common (< 1:1.2.5-3) aber 1:1.2.2-4squeeze2 soll installiert werden
E: Fehler: Unterbrechungen durch pkgProblemResolver::Resolve hervorgerufen; dies könnte durch zurückgehaltene Pakete verursacht worden sein.
 
AW: Debian Update

Mach mal:

apt-get autoremove && apt-get -f install

Gruss

Gesendet über 38 Ecken ☝
 
AW: Debian Update

mach mal
Code:
apt-get remove nfs-common
dann
Code:
apt-get update
dann
Code:
apt-get upgrade
wenn alles ohne Fehler dann
Code:
apt-get install nfs-common
 
AW: Debian Update

Gerade gesehen:

apt-get remove nfs-common
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut
Statusinformationen werden eingelesen... Fertig
Paket nfs-common ist nicht installiert, wird also auch nicht entfernt.
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 247 nicht aktualisiert.




apt-get install nfs-common:

Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut
Statusinformationen werden eingelesen... Fertig
Einige Pakete konnten nicht installiert werden. Das kann bedeuten, dass
Sie eine unmögliche Situation angefordert haben oder, wenn Sie die
Unstable-Distribution verwenden, dass einige erforderliche Pakete noch
nicht erstellt wurden oder Incoming noch nicht verlassen haben.
Die folgenden Informationen helfen Ihnen vielleicht, die Situation zu lösen:

Die folgenden Pakete haben unerfüllte Abhängigkeiten:
libc6-dev : Beschädigt: cmake (< 2.8.4+dfsg.1-5) aber 2.8.2+dfsg.1-0+squeeze1 soll installiert werden
Beschädigt: gcc-4.4 (< 4.4.6-4) aber 4.4.5-8 soll installiert werden
E: Beschädigte Pakete
 
AW: Debian Update

Schon besser:

247 aktualisiert, 93 neu installiert, 5 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
Es müssen 230 MB an Archiven heruntergeladen werden.
Nach dieser Operation werden 237 MB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
E: Sie haben nicht genug Platz in /var/cache/apt/archives/.
 
AW: Debian Update

apt-get clean hat nichts gebracht.

Dateisystem Size Used Avail Use% Eingehängt auf
/dev/sda1 3,5G 1,1G 2,3G 33% /
tmpfs 121M 0 121M 0% /lib/init/rw
varrun 121M 68K 121M 1% /var/run
varlock 121M 0 121M 0% /var/lock
udev 117M 164K 116M 1% /dev
tmpfs 121M 0 121M 0% /dev/shm
tmpfs 100M 16K 100M 1% /tmp
tmpfs 20M 0 20M 0% /var/tmp
tmpfs 70M 27M 44M 39% /var/log
tmpfs 150M 0 150M 0% /var/cache/apt/archives
 
AW: Debian Update

Was kommmt denn bei

Code:
apt-get clean
?

Das muss das Archives Verzeichnis leeren.
 
AW: Debian Update

@axfa77: Falscher Pfad.

@topic:
tmpfs 150M 0 150M 0% /var/cache/apt/archives
Öffne die Datei /etc/fstab
Code:
nano /etc/fstab
Dann in der Zeile
Code:
tmpfs           /var/cache/apt/archives  tmpfs    size=50M         0       0
Die Größe mal auf 200 MB stellen.

Danach noch neu monten, ein reboot ist völlig unnötig:
Code:
mount -o remount /var/cache/apt/archives
 
AW: Debian Update

Läuft jetzt durch, bis zu diesem Punkt:

Wget was susceptible to a symlink attack which could create arbitrary
files, directories or symbolic links and set their permissions when
retrieving a directory recursively through FTP. This commit changes the
default settings in Wget such that Wget no longer creates local symbolic
links, but rather traverses them and retrieves the pointed-to file in
such a retrieval.

The old behaviour can be attained by passing the --retr-symlinks=no
option to the Wget invokation command.

-- Thorsten Alteholz <debian@alteholz.de> Wed, 29 Oct 2014 19:00:14 +0100

eglibc (2.13-25) unstable; urgency=medium

:

Wie beantworten?
 
Zurück
Oben