Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Debian: Softwareauswahl nicht Web Server ausgewählt

    Nobody is reading this thread right now.

29tomcat

Spezialist
Registriert
16. Mai 2009
Beiträge
552
Reaktionspunkte
53
Punkte
88
Ort
Im Tiefen Wald
Hallo!!

Bei Softwareauswahl:
!Ganz wichtig: Jetzt bloß nicht vorschnell ''ENTER'' drücken!
Sonst kannst du wieder von vorne anfangen.
Das Auswählen funktioniert über die ''Leertaste''.
Nur ''Web-Server'' und ''Standard-System'' auswählen, dann ''Weiter''.

Ich habe leider den Web Server nicht ausgewählt. Kann ich das irgendwie nachholen?

Danke!
 
AW: Debian: Softwareauswahl nicht Web Server ausgewählt

etwas nachträglich zu installieren was noch nicht installiert wurde ist überhaupt kein problem.

dieser hinweis dient eigentlich nur dazu das man keine desktop umgebung installiert da das nachträgliche deinstallieren zwar auch machbar ist allerdings erwischt man meistens nicht alle pakete die dabei sonst noch installiert wurden und verbrauchen somit unnötig platz..

also wenn da etwas nicht ausgewählt wurde kann man das natürlich jederzeit nachholen.
käme allerdings darauf an was du machen möchtest?

wenn du ipc installieren willst wird vom ipcsetup.sh sowieso der webserver sowie weitere pakete installiert die zum benutzen des ipc web interface´s benötigt werden..

unter linux wird überwiegend der apache2 webserver verwendet da dieser am besten supported und auch am weitesten verbreitet ist.. es gibt aber natürlich auch noch andere webserver dienste. bei der Softwareauswahl vom debian/ubuntu-setup wird aber auch apache2 installiert aus bereits erwähnten gründen.. andere distro´s installieren überwiegend ebenfals apache usw

willst du nur html nutzen reicht es apache2 zu installieren. willst du aber mit dem webserver auch php dateien darstellen/verarbeiten musst du auch noch php5 installieren usw usw



unter debian/ubuntu wird der paketmanager " apt " beziehungsweise " aptitude " genutzt.
ein mal täglich, bevor man etwas installiert, sollte man die paketinformationen aktualisieren über " apt-get update " oder " aptitude update ".

danach kann man dann entweder in den paketinformationen nach entsprechenden paketen suchen zum beispiel über "apt-cache search php5 " oder " aptitude search php5 ". (die suche kann man auch weiter eingrenzen in dem man über eine sogenannte pipe "grep" dran setzt um die ausgabe weiter einzuschränken zum beispiel: "apt-cache search apache2|grep ^apache2" das zeigt dann nur pakete die mit apache2 anfangen..)
oder man installiert direkt die pakete über " apt-get install php5 " beziehungsweise " aptitude install php5 ". dabei werden u.u. weitere pakete installiert von denen sie abhängig sind um korrekt zu funktionieren..

aptitude ist der nachfolger von apt aber grob betrachtet ist es egal welches von beiden du zum installieren von paketen nutzt..
(php5 ist nur ein beispiel. du kannst natürlich auch andere stattdessen einsetzen)

weitere informationen was die befehle sonst noch so können kannst du in den sogenannten manual-pages (oder auch "man pages") nachlesen " man apt " oder " man aptitude ". ausserdem wird auch noch einiges (teilweise aber auch gleiches) noch über " info apt " usw angezeigt..
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Debian: Softwareauswahl nicht Web Server ausgewählt

Wenn ich IPC 11.3 Offlineinstallation mit Befehl: bash ipcsetup.sh eingebe, kommt zuletzt die Fehlermeldung: Kein Apache installiert, Setup wird beendet.
 
AW: Debian: Softwareauswahl nicht Web Server ausgewählt

und wie sieht aus, wenn du es installierst !!!

Ich würde dir auf jeden Fall zu Version 11.5 raten und alles online instalieren
 
AW: Debian: Softwareauswahl nicht Web Server ausgewählt

29tomcat: bei den IPC versionen älter als 11.5 muss man vorher " [P]akete und IPC installieren " auswählen, wenn man auf dem system vorher noch nie IPC installiert hatte.. also wenn du das setup.sh ausführst drückst du die taste P dann wird vorher unter anderem der apache2 installiert und erst danach IPC

wenn man IPC schon mal auf dem system installiert hatte brauch man die Pakete nicht installieren sondern kann direkt " IPC installieren " wählen. probier das nächste mal doch einfach mal auch das andere aus..


bei IPC 11.5 ist das anders da gibt es nur noch " IPC installieren " da das script vorher prüft ob die erforderlichen pakete bereits installiert sind
 
AW: Debian: Softwareauswahl nicht Web Server ausgewählt

Ich gebe den Befehl ein: bash ipcsetup.sh

Dann kommt das:
unicode-data kbd-compat
Die folgenden Pakete werden ENTFERNT:
kbd
Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
console-common console-data console-tools dialog libconsole
0 aktualisiert, 5 neu installiert, 1 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
Es müssen 2.045 kB an Archiven heruntergeladen werden.
Nach dieser Operation werden 6.588 kB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
Fehl squeeze/main libconsole i386 1:0.2.3dbs-69.1
»ftp.de.debian.org« konnte nicht aufgelöst werden
Fehl squeeze/main console-tools i386 1:0.2.3dbs-69.1
»ftp.de.debian.org« konnte nicht aufgelöst werden
Fehl squeeze/main console-data all 2:1.10-9
»ftp.de.debian.org« konnte nicht aufgelöst werden
Fehl squeeze/main console-common all 0.7.85
»ftp.de.debian.org« konnte nicht aufgelöst werden
Fehl squeeze/main dialog i386 1.1-20100428-1
»ftp.de.debian.org« konnte nicht aufgelöst werden
Fehlschlag beim Holen von Link ist nicht mehr aktiv. »ftp.de.debian.org« konnte nicht aufgelöst werden
Fehlschlag beim Holen von Link ist nicht mehr aktiv. »ftp.de.debian.org« konnte nicht aufgelöst werden
Fehlschlag beim Holen von Link ist nicht mehr aktiv. »ftp.de.debian.org« konnte nicht aufgelöst werden
Fehlschlag beim Holen von Link ist nicht mehr aktiv. »ftp.de.debian.org« konnte nicht aufgelöst werden
Fehlschlag beim Holen von Link ist nicht mehr aktiv. »ftp.de.debian.org« konnte nicht aufgelöst werden
E: Einige Archive konnten nicht heruntergeladen werden; vielleicht »apt-get update« ausführen oder mit »--fix-missing« probieren?
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut
Statusinformationen werden eingelesen... Fertig
Die folgenden zusätzlichen Pakete werden installiert:
apache2-mpm-prefork apache2-utils apache2.2-bin apache2.2-common libapr1
libaprutil1 libaprutil1-dbd-sqlite3 libaprutil1-ldap libonig2 libqdbm14
php5-suhosin ssl-cert
Vorgeschlagene Pakete:
apache2-doc apache2-suexec apache2-suexec-custom php-pear openssl-blacklist
Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
apache2 apache2-mpm-prefork apache2-utils apache2.2-bin apache2.2-common
libapache2-mod-php5 libapr1 libaprutil1 libaprutil1-dbd-sqlite3
libaprutil1-ldap libonig2 libqdbm14 php5-cgi php5-cli php5-common
php5-suhosin ssl-cert
0 aktualisiert, 17 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
Es müssen 14,5 MB an Archiven heruntergeladen werden.
Nach dieser Operation werden 39,2 MB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
Fehl squeeze/main libapr1 i386 1.4.2-6+squeeze4
»ftp.de.debian.org« konnte nicht aufgelöst werden
Fehl squeeze/main libaprutil1 i386 1.3.9+dfsg-5
»ftp.de.debian.org« konnte nicht aufgelöst werden
Fehl squeeze/main libaprutil1-dbd-sqlite3 i386 1.3.9+dfsg-5
»ftp.de.debian.org« konnte nicht aufgelöst werden
Fehl squeeze/main libaprutil1-ldap i386 1.3.9+dfsg-5
»ftp.de.debian.org« konnte nicht aufgelöst werden
Fehl squeeze/main apache2.2-bin i386 2.2.16-6+squeeze8
»ftp.de.debian.org« konnte nicht aufgelöst werden
Fehl squeeze/main apache2-utils i386 2.2.16-6+squeeze8
»ftp.de.debian.org« konnte nicht aufgelöst werden
Fehl squeeze/main apache2.2-common i386 2.2.16-6+squeeze8
»ftp.de.debian.org« konnte nicht aufgelöst werden
Fehl squeeze/main apache2-mpm-prefork i386 2.2.16-6+squeeze8
»ftp.de.debian.org« konnte nicht aufgelöst werden
Fehl squeeze/main apache2 i386 2.2.16-6+squeeze8
»ftp.de.debian.org« konnte nicht aufgelöst werden
Fehl squeeze/main libonig2 i386 5.9.1-1
»ftp.de.debian.org« konnte nicht aufgelöst werden
Fehl squeeze/main libqdbm14 i386 1.8.77-4
»ftp.de.debian.org« konnte nicht aufgelöst werden
Fehl squeeze/main php5-common i386 5.3.3-7+squeeze14
»ftp.de.debian.org« konnte nicht aufgelöst werden
Fehl squeeze/main php5-suhosin i386 0.9.32.1-1
»ftp.de.debian.org« konnte nicht aufgelöst werden
Fehl squeeze/main ssl-cert all 1.0.28
»ftp.de.debian.org« konnte nicht aufgelöst werden
Fehl squeeze/updates/main php5-common i386 5.3.3-7+squeeze14
»security.debian.org« konnte nicht aufgelöst werden
Fehl squeeze/updates/main libapache2-mod-php5 i386 5.3.3-7+squeeze14
»security.debian.org« konnte nicht aufgelöst werden
Fehl squeeze/updates/main php5-cgi i386 5.3.3-7+squeeze14
»security.debian.org« konnte nicht aufgelöst werden
Fehl squeeze/updates/main php5-cli i386 5.3.3-7+squeeze14
»security.debian.org« konnte nicht aufgelöst werden
Fehlschlag beim Holen von Link ist nicht mehr aktiv. »ftp.de.debian.org« konnte nicht aufgelöst werden
Fehlschlag beim Holen von Link ist nicht mehr aktiv. »ftp.de.debian.org« konnte nicht aufgelöst werden
Fehlschlag beim Holen von Link ist nicht mehr aktiv. »ftp.de.debian.org« konnte nicht aufgelöst werden
Fehlschlag beim Holen von Link ist nicht mehr aktiv. »ftp.de.debian.org« konnte nicht aufgelöst werden
Fehlschlag beim Holen von Link ist nicht mehr aktiv. »ftp.de.debian.org« konnte nicht aufgelöst werden
Fehlschlag beim Holen von Link ist nicht mehr aktiv. »ftp.de.debian.org« konnte nicht aufgelöst werden
Fehlschlag beim Holen von Link ist nicht mehr aktiv. »ftp.de.debian.org« konnte nicht aufgelöst werden
Fehlschlag beim Holen von Link ist nicht mehr aktiv. »ftp.de.debian.org« konnte nicht aufgelöst werden
Fehlschlag beim Holen von Link ist nicht mehr aktiv. »ftp.de.debian.org« konnte nicht aufgelöst werden
Fehlschlag beim Holen von Link ist nicht mehr aktiv. »ftp.de.debian.org« konnte nicht aufgelöst werden
Fehlschlag beim Holen von Link ist nicht mehr aktiv. »ftp.de.debian.org« konnte nicht aufgelöst werden
Fehlschlag beim Holen von Link ist nicht mehr aktiv. »security.debian.org« konnte nicht aufgelöst werden
Fehlschlag beim Holen von Link ist nicht mehr aktiv. »security.debian.org« konnte nicht aufgelöst werden
Fehlschlag beim Holen von Link ist nicht mehr aktiv. »security.debian.org« konnte nicht aufgelöst werden
Fehlschlag beim Holen von Link ist nicht mehr aktiv. »security.debian.org« konnte nicht aufgelöst werden
Fehlschlag beim Holen von Link ist nicht mehr aktiv. »ftp.de.debian.org« konnte nicht aufgelöst werden
Fehlschlag beim Holen von Link ist nicht mehr aktiv. »ftp.de.debian.org« konnte nicht aufgelöst werden
E: Einige Archive konnten nicht heruntergeladen werden; vielleicht »apt-get update« ausführen oder mit »--fix-missing« probieren?
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut
Statusinformationen werden eingelesen... Fertig
nfs-common ist schon die neueste Version.
portmap ist schon die neueste Version.
Vorgeschlagene Pakete:
strace ltrace pcscd sensord read-edid i2c-tools libio-socket-ssl-perl
libnet-ssleay-perl
Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
fancontrol htop libpcsclite1 libsensors4 lm-sensors locate ncftp sendemail
sudo tofrodos
0 aktualisiert, 10 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
Es müssen 1.644 kB an Archiven heruntergeladen werden.
Nach dieser Operation werden 3.781 kB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
Fehl squeeze/main htop i386 0.8.3-1
»ftp.de.debian.org« konnte nicht aufgelöst werden
Fehl squeeze/main libpcsclite1 i386 1.5.5-4
»ftp.de.debian.org« konnte nicht aufgelöst werden
Fehl squeeze/main libsensors4 i386 1:3.1.2-6
»ftp.de.debian.org« konnte nicht aufgelöst werden
Fehl squeeze/main locate i386 4.4.2-1+b1
»ftp.de.debian.org« konnte nicht aufgelöst werden
Fehl squeeze/main ncftp i386 2:3.2.4-1
»ftp.de.debian.org« konnte nicht aufgelöst werden
Fehl squeeze/main sendemail all 1.56-1
»ftp.de.debian.org« konnte nicht aufgelöst werden
Fehl squeeze/main sudo i386 1.7.4p4-2.squeeze.3
»ftp.de.debian.org« konnte nicht aufgelöst werden
Fehl squeeze/main tofrodos i386 1.7.8.debian.1-2
»ftp.de.debian.org« konnte nicht aufgelöst werden
Fehl squeeze/main fancontrol all 1:3.1.2-6
»ftp.de.debian.org« konnte nicht aufgelöst werden
Fehl squeeze/main lm-sensors i386 1:3.1.2-6
»ftp.de.debian.org« konnte nicht aufgelöst werden
Fehl squeeze/updates/main sudo i386 1.7.4p4-2.squeeze.3
»security.debian.org« konnte nicht aufgelöst werden
Fehlschlag beim Holen von Link ist nicht mehr aktiv. »ftp.de.debian.org« konnte nicht aufgelöst werden
Fehlschlag beim Holen von Link ist nicht mehr aktiv. »ftp.de.debian.org« konnte nicht aufgelöst werden
Fehlschlag beim Holen von Link ist nicht mehr aktiv. »ftp.de.debian.org« konnte nicht aufgelöst werden
Fehlschlag beim Holen von Link ist nicht mehr aktiv. »ftp.de.debian.org« konnte nicht aufgelöst werden
Fehlschlag beim Holen von Link ist nicht mehr aktiv. »ftp.de.debian.org« konnte nicht aufgelöst werden
Fehlschlag beim Holen von Link ist nicht mehr aktiv. »ftp.de.debian.org« konnte nicht aufgelöst werden
Fehlschlag beim Holen von Link ist nicht mehr aktiv. »security.debian.org« konnte nicht aufgelöst werden
Fehlschlag beim Holen von Link ist nicht mehr aktiv. »ftp.de.debian.org« konnte nicht aufgelöst werden
Fehlschlag beim Holen von Link ist nicht mehr aktiv. »ftp.de.debian.org« konnte nicht aufgelöst werden
Fehlschlag beim Holen von Link ist nicht mehr aktiv. »ftp.de.debian.org« konnte nicht aufgelöst werden
E: Einige Archive konnten nicht heruntergeladen werden; vielleicht »apt-get update« ausführen oder mit »--fix-missing« probieren?
-------------------------------------------------------------------------------
Paketinstallation abgeschlossen, bitte warten ..
-------------------------------------------------------------------------------
Kein Apache installiert, Setup wird beendet!
Siehe Systemvorraussetzungen in der Setupanleitung.
root@IGEL:~#
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Debian: Softwareauswahl nicht Web Server ausgewählt

1) bitte verspoilen und in
Code:
 posten

2) kommt vorher 100pro noch eine abfrage was du machen möchtest

3) achte auf die fehlermeldungen. offensichtlich stehen da ziemlich viele "Fehlschlag" meldungen also konnte er die pakete nicht ziehen.. 
das ist natürlich etwas anderes als du bisher beschrieben hast.. 
wieso beschreibst du das nicht von anfang an? wieso muss das erst nach 5 posts beiläufig erwähnt werden das zwar versucht wurde pakete zu installieren aber das fehlschlug??

desweiteren sieht man anhand der fehlermeldungen auch das problem was du offensichtlich hast: konnte nicht aufgelöst werden
er konnte also die domain nicht in eine ip auflösung um eine verbindung her zu stellen..

nun wäre fraglich ob du dein system nach einer installations anleitung installiert hast? und wenn ja nach welcher.. denn leider beschreiben manche anleitungen hier im DEB fälschlicherweise wege die überhaupt erst probleme wie dieses verursachen -> in einem dhcp fähigem netzwerk brauch man nicht client seitig eine feste ip zuweisen. dabei kommt es nämlich oft vor das fehler gemacht werden und verursachen dann solch probleme wie hier..

also: poste mal bitte deine /etc/network/interfaces datei (aber diesmal bitte in [code] wie auch alle anderen linux sachen..)
 
AW: Debian: Softwareauswahl nicht Web Server ausgewählt

@aragorn
Als ich den letzten Satz von deinem Post gelesen hab, hats gefunkt. Mir ist ein Fehler bei der festen IP Vergabe passiert, nämlich beim Broadcast.
 
AW: Debian: Softwareauswahl nicht Web Server ausgewählt

wenn dein router dhcp beherrscht (tun eigentlich alle die sich router schimpfen dürfen) dann kannst du eigentlich anhand der MAC (hardware adresse) von der netzwerkkarte dem gerät eine feste ip zuweisen. dann kann man nämlich die einstellungen beim client auf DHCP stehen lassen und dann passieren solche fehler auch nicht
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…