Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Debian CCcam-Server über w-lan

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Debian CCcam-Server über w-lan

sag aber gleich dazu das die NAS lauwerke die ganze soft auf der festplatte instaliert haben , von der festplatte boten und wenn da jetzt zb. cccam instaliert wird , funktioniert es zwar , aber die festplatte dreht sich 24/7/365 und nur wenige modele es aushalten

es kann also pasieren das du nach 2-3 wochen oder 2-3 jahren ale deine daten verliren wirs , weil die festplatte sich verabschidet
 
AW: Debian CCcam-Server über w-lan

Die heutigen Festplatten halten einen solchen Dauerbetrieb eigentlich problemlos aus @ czutok

Und son NAS kann auch die HDDs spiegeln - eigentlich sehr unwarscheinlich das gleich 2 Platten abrauchen...


Aber stimmt scho - der NAS bzw die Platten würde dann die ganze Zeit laufen und würde sich nicht wegen idle abschalten - also mehr Strom verbrauchen und auch 24/7 rum lärmen
 
AW: Debian CCcam-Server über w-lan

für wenige leute locht sich eine fritz als server für cs , und um ergend welche dateien über inet oder netzwerk zuhause zu verteilen ein NAS

den cccam entweder auf der frize ( wenn es echt nur wenige sein solten, so bis max 20-30 clienten )

wenn es mehr sein solten dann schon ergend ein kleines PC daführ nehmen ( alix , futro , dell usw. )

ales in einem ist nicht blöd , aber wenn ergend etwas spinen solte , hast dann garnichts
 
AW: Debian CCcam-Server über w-lan

naja habe mir das teil nun gekauft wen es da ist und noch helfe haben muss melde ich mich da ne fritz auchb gehen würde weiß ich aber will es einfach mal versuchen es mit so ein teil hin zubekommen so teuer istdas ding ja nicht
 
AW: Debian CCcam-Server über w-lan

so hätte da nun doch noch eine frage ich habe nun so ein DOM Speicher im auge wollte nun mal wissen ob ich mit den was anfangen kann und wie es mit dauerbetrieb ausschaut

 
AW: Debian CCcam-Server über w-lan

DOM = SSD Module ... -> bzw
Code:
Write endurance                 	8years @100GBytes write and erase per day at 32GB
Read endurance                 	unlimited
Wear-Leveling Algorithm      	Dynamic and static wear-leveling
Data Retention                   	10years at 25ºC
MTBF                                 	1,000,000hours
Praktische Erfahrungen wie lange son Teil hält, hat hier glaub ich noch keiner so richtig :emoticon-0125-mmm:

Die 4GB ist aber auf jedenfall SLC und somit besser/hochwertiger/langlebiger als die MLC varianten!

SLC = Single Level Cell
MLC = Multi Level Cell

Nein, multi ist nicht besser... Bei MLC werden pro Speicherzelle mehrere Bits gespeichert, die einzelne Celle wird also öfters belastet...als bei SLC, wo jedes Bit ne eigene Speicherzelle kriegt...
Das Abspeichern von mehreren Bits pro Speicherzelle hat zum Nachteil, dass die Lese- und Schreibgeschwindigkeit reduziert wird und sich bei einem Ausfall der Zelle die Bitfehlerrate erhöht. Aus diesem Grund sind komplexere Fehlerkorrekturverfahren zum Sichern des Informationsgehalts der Daten erforderlich...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Debian CCcam-Server über w-lan

mhh Okay aber mehr wie ein jahr in ein cs-server oder ?
 
AW: Debian CCcam-Server über w-lan

Sollte auf jedenfall... Wenn du logs und so abstellst bzw in ne ramdisk schreiben lässt - sowieso
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…