Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support Debian auf der WD MyCloud mit Openmediavault

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Debian auf der WD MyCloud mit Openmediavault

Versuche einmal

bash install.php

Sei dir bitte auch zu 100% sicher das alle Files da sind wo sie hin sollten. Und wenn das Script gestartet ist, warte bis es zu 100% fertig ist. Anderenfalls muss die WD kompliziert wieder hergestellt werden.
 
AW: Debian auf der WD MyCloud mit Openmediavault

WDMyCloud:/DataVolume/shares/Public# bash install.php

oder wie meinst du das?

es sind 6 Dateien plus die 3 shared ordner im public
 
AW: Debian auf der WD MyCloud mit Openmediavault

WDMyCloud:/DataVolume/shares/Public# bash install.php
bash: install.php: No such file or directory

dann habe ich es so eingegeben:

WDMyCloud:/DataVolume/shares/Public# bash install.sh
install.sh: line 2: $'\r': command not found
=============================================
Ok, lets go...
: No such file or directoryass/leds/system_led/color
: No such file or directoryass/leds/system_led/blink
install.sh: line 7: $'\r': command not found
install.sh: line 130: syntax error: unexpected end of file
WDMyCloud:/DataVolume/shares/Public#
 
AW: Debian auf der WD MyCloud mit Openmediavault

Welche Firmware hast du auf der WD ? Ich kann leider nicht mehr sagen welche FW bei mir aktuell war, jedoch ist mir ab September kein größeres Update von WD bekannt.

Mir ist aber auch grad unklar, weshalb das Script bei Zeile 2,7,130 die Leerzeile als Fehler ausgibt. (hatte die Fehlermeldung leider noch nie :( ) Ich kann es mir nur so erklären, das der Mac beim entpacken etwas falsch gemacht hat. Ich empfehle dir ein Windows PC und die ganzen Pakete komplett neu zuladen und auf der WD alles zu ersetzen.
 
AW: Debian auf der WD MyCloud mit Openmediavault

Versuch das nochmal so:

Code:
[B]cd[/B][B] /DataVolume/shares/Public && [B]chmod[/B][B] 777 install.sh && [B].[/B][B]/install[/B][B].sh[/B][/B][/B]

So rauskopieren und im Putty via Rechte Maustaste einfügen.

Dann die Fehlermeldung wenn rauskopieren und hier posten.
 
AW: Debian auf der WD MyCloud mit Openmediavault

Firmware ist diese von Oktober 2015 WDMyCloud v04.04.01-112 : Core F/W

Ich habe leider keinen Windows PC

Folgender Fehler kommt dann:

WDMyCloud:~# cd /DataVolume/shares/Public && chmod 777 install.sh && ./install.sh
-bash: ./install.sh: /bin/bash^M: bad interpreter: No such file or directory
WDMyCloud:/DataVolume/shares/Public#
 
AW: Debian auf der WD MyCloud mit Openmediavault

Was gibt denn:

Code:
echo $SHELL

aus?

Ich denke Du hast die install.sh irgendwie editiert, nun ist sie in einem falschen Format.

Lade die nochmal "frisch" runter, mein Tip.
 
AW: Debian auf der WD MyCloud mit Openmediavault

WDMyCloud:/DataVolume/shares/Public# echo $SHELL
/bin/bash
WDMyCloud:/DataVolume/shares/Public#

habe ich schon neu geladen
 
AW: Debian auf der WD MyCloud mit Openmediavault

Sehr merkwürdig, "/bin/bash" ist richtig.

Gute Frage, da bin ich raus.

Was Du noch versuchen könntest: Mit einem Editor (z.B. VI, nano) die Klamotten händisch in die install.sh zu kopieren.

Gruß
 
AW: Debian auf der WD MyCloud mit Openmediavault

nur was soll ich in die install.sh kopieren?
 
AW: Debian auf der WD MyCloud mit Openmediavault

Das hier:

Code:
#!/bin/bash

echo "============================================="
echo "Ok, lets go..."
echo yellow > /sys/class/leds/system_led/color
echo off > /sys/class/leds/system_led/blink

image_rootfs="rootfs.img"
image_kernel="kernel.img"
Disk="/dev/sda"
currentRootDevice=`cat /proc/cmdline | awk -F= 'BEGIN{RS=" "}{ if ($1=="root") print $2 }'`
if [ "${currentRootDevice}" == "/dev/md0" ]; then
    volumeNumber="1"
else
    volumeNumber="0"
fi

upgradePart="${Disk}$((volumeNumber + 1))"
upgradeDevice="/dev/md${volumeNumber}"
image_config="config_md${volumeNumber}.img"

if [ ! -r $image_rootfs ] && [ ! -r $image_kernel ] && [ ! -r $image_config ]; then
    echo "Backup images not found. Please download it and place in same folder."
    exit 0
fi

echo "Stop all processes..."

killall -9 forked-daapd
[ -e /etc/init.d/cron ]               && /etc/init.d/cron stop 2>/dev/null
[ -e /etc/init.d/monitorio ]          && /etc/init.d/monitorio stop 2>/dev/null
[ -e /etc/init.d/monitorTemperature ] && /etc/init.d/monitorTemperature stop 2>/dev/null
[ -e /etc/init.d/twonky ]             && /etc/init.d/twonky stop 2>/dev/null
[ -e /etc/init.d/access ]             && /etc/init.d/access stop 2>/dev/null
[ -e /etc/init.d/itunes ]             && /etc/init.d/itunes stop 2>/dev/null
[ -e /etc/init.d/orion ]              && /etc/init.d/orion stop 2>/dev/null
[ -e /etc/init.d/wdphotodbmergerd ]   && /etc/init.d/wdphotodbmergerd stop 2>/dev/null
[ -e /etc/init.d/wdmcserverd ]        && /etc/init.d/wdmcserverd stop 2>/dev/null
[ -e /etc/init.d/samba ]              && /etc/init.d/samba stop 2>/dev/null
[ -e /etc/init.d/netatalk ]           && /etc/init.d/netatalk stop 2>/dev/null
[ -e /etc/init.d/upnp_nas ]           && /etc/init.d/upnp_nas stop 2>/dev/null
[ -e /etc/init.d/wddispatcherd ]      && /etc/init.d/wddispatcherd stop 2>/dev/null
[ -e /etc/init.d/wdnotifierd ]        && /etc/init.d/wdnotifierd stop 2>/dev/null
wdAutoMountAdm.pm shutdownCleanup
[ -e /etc/init.d/wdAutoMount ]        && /etc/init.d/wdnotifierd stop 2>/dev/null
[ -e /etc/init.d/nfs-kernel-server ]  && /etc/init.d/nfs-kernel-server stop 2>/dev/null
[ -e /etc/init.d/nfs-common ]         && /etc/init.d/nfs-common stop 2>/dev/null
sync
sleep 2

echo "Recreate mdraid partitions:"
if [ -e ${upgradeDevice} ]; then
    echo "${upgradeDevice} exist! Deleting..."
    mdadm --stop ${upgradeDevice} 2>/dev/null
    mdadm --wait ${upgradeDevice} 2>/dev/null
    rm -rf ${upgradeDevice}
    sleep 1
fi

echo "Restoring raid..."
mdadm ${currentRootDevice} --remove ${Disk}1 > /dev/null 2>&1
mdadm --wait ${currentRootDevice} 2>/dev/null
mdadm ${currentRootDevice} --add ${Disk}1 > /dev/null 2>&1
mdadm --wait ${currentRootDevice} 2>/dev/null
mdadm ${currentRootDevice} --remove ${Disk}2 > /dev/null 2>&1
mdadm --wait ${currentRootDevice} 2>/dev/null
mdadm ${currentRootDevice} --add ${Disk}2 > /dev/null 2>&1
mdadm --wait ${currentRootDevice} 2>/dev/null

echo "============================================="
echo "Current device: ${currentRootDevice}"
echo "Upgrade device: ${upgradeDevice}"
echo "Upgrade part: ${upgradePart}"
echo "Current raid status:"
echo " "
cat /proc/mdstat
echo "============================================="

echo "Creating new mdraid volume..."
mdadm ${currentRootDevice} -f ${upgradePart}
mdadm --wait ${currentRootDevice}
sleep 1
mdadm ${currentRootDevice} -r ${upgradePart}
mdadm --wait ${currentRootDevice}
sleep 1
mdadm --zero-superblock --force --verbose ${upgradePart}
sync
sleep 1
mdadm --create ${upgradeDevice} --verbose --metadata=0.90 --raid-devices=2 --level=raid1 --run ${upgradePart} missing 2>/dev/null
mdadm --wait ${upgradeDevice}
sleep 1
sync

if [ ! -r ${upgradeDevice} ]; then
    echo "!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!"
    echo "!! Something wrong: ${upgradeDevice} not exist !!"
    echo "!! Exiting now.                                !!"
    echo "!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!"
    exit 0
fi

echo "Installing new data..."
echo blink > /sys/class/leds/system_led/blink
dd if=${image_rootfs} of=${upgradeDevice} > /dev/null 2> /dev/null
dd if=${image_kernel} of=/dev/sda5 > /dev/null 2> /dev/null
dd if=${image_config} of=/dev/sda7 > /dev/null 2> /dev/null
sync

mkdir /tmp/hdd
mount -t ext3 ${upgradeDevice} /tmp/hdd
cp run_me_after_reboot.sh /tmp/hdd/
chmod a+x /tmp/hdd/run_me_after_reboot.sh
umount /tmp/hdd
sync

echo "Done! Cleanup..."
rm -f ${image_rootfs} > /dev/null 2> /dev/null
rm -f ${image_kernel} > /dev/null 2> /dev/null
rm -f config_md0.img > /dev/null 2> /dev/null
rm -f config_md1.img > /dev/null 2> /dev/null
rm -f install.sh > /dev/null 2> /dev/null
rm -f run_me_after_reboot.sh > /dev/null 2> /dev/null

echo green > /sys/class/leds/system_led/color
echo off > /sys/class/leds/system_led/blink
sync

echo "Reboot to take effect..."
reboot -f -h -i &

Vorher da natürlich alles rauslöschen.
 
AW: Debian auf der WD MyCloud mit Openmediavault

geht auch nicht! anscheint bin ich zu blöd
 
AW: Debian auf der WD MyCloud mit Openmediavault

Sind denn irgendwelche Sonderzeichen etc. bei Dir am Ende einer Zeile?

Das muss exakt so aussehen wie der "Codeschnipsel" oben.

Wie hast Du das editiert, mit VI auf der WD MyCloud selbst? Oder an Deinem Mac/PC und dann rübergeschoben?
 
AW: Debian auf der WD MyCloud mit Openmediavault

keine Sonderzeichen am ende einer Zeile, sieht 1:1 gleich aus!

habe es am mac editiert und wieder auf die cloud geschoben
 
Zurück
Oben