Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Support Debian auf der WD MyCloud mit Openmediavault

    Nobody is reading this thread right now.
Jup,

/media/UUIDBLABLUB123456 ist richtig.

Gruß

Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
 
Guten Tag zusammen bin auch gerade daran eine WD my Cloud umzurüsten das ich von synology darauf sichern möchte was jetzt nicht möglich ist. gibt es die Daten noch irgendwo im netz oder kann sie mir wer schicken?
 
Moinsen zusammen,
nachdem ich meine My Cloud ja fein mit OMV bestückt hatte und rumgespielt habe und diverse Sachen getestet habe, ist es mir gelungen die OMV zu himmeln

Na gut kein Problem. Habe ja noch eine WD My Cloud 3TB. Schnell die Platten ausgebaut und in den HDD Cloner. Hat auch alles geklappt und die alte OMV My WD war wieder eine leere WD mit aktueller Firmware. Da dachte ich mir kopiere ich die Daten wieder drauf und mache wieder eine OMV WD daraus! Nur nun kommt das Problem: Sobald ich die Daten jessie-rootfs.tar.gz, uImage && uRamdisk in /boot/boot kopiert habe und das erbot -f mache, holt sich das Drecks dingen keine IP Adresse mehr und ich komme nicht mehr dran. Habe es nun schon mehrfach ausprobiert. Verstehe es nicht da es ja vorher geklappt hat
Hat jemand eine Idee woran es liegt? Stehe aufm Schlauch

Beste Grüße Thorsten

PS: Da einzige was sich geändert hat ist in meinen Augen die FW
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ERLEDIGT & PROBLEM GELÖST!

So habe es nun gerade nochmal versucht. Beim ersten reboot sehe ich aufeinmal folgendes:
root@DataApfel boot # reboot -f

root@DataApfel boot # killall: quotacheck: no process killed

killall: op_server: no process killed

killall: fan_control: no process killed

PID file /var/run/mediaserver.pid not found, stopping server anyway...

killall: twonkystarter: no process killed


sh: you need to specify whom to kill

killall: rsync: no process killed

Shutting down AFP services:

atopacct not running ...

Stopping atop system monitor atop 2573

Stopping wdnotifier

wdnotifier failed to stop

Stopping wdphotodbmerger

sh: you need to specify whom to kill

Stopping wdmcserver

sh: you need to specify whom to kill

PHY_LAN_NUMBER=1

BOND_ENABLE=0

VLAN0_ENABLE=0

VLAN1_ENABLE=0

**LLTD DISABLE****

killall: snmpd: no process killed

USER PID ACCESS COMMAND

/mnt/HD_a4: root kernel mount /mnt/HD_a4

USER PID ACCESS COMMAND

/mnt/HD/HD_a2: root kernel mount /mnt/HD/HD_a2

wdnotifier or wddispatcher is not running

sysinfod: full update begin...

sysinfod: disk connected: previous=0xffffffff, now=0x1

--2017-02-06 11:57:13--

Resolving download.wdc.com... 52.40.19.53, 52.10.228.103, 54.149.62.74, ...

Connecting to download.wdc.com|52.40.19.53|:80... connected.

HTTP request sent, awaiting response... 404 Not Found

2017-02-06 11:57:13 ERROR 404: Not Found.


sysinfod: Disk1(sda) detected.

sysinfod: inform: all drives status=Healthy.

sh: fan_control: not found

Kann es sein das jedes Drive sich mittlerweile bei WD beim Reboot meldet ?!?!

Fakt ist die LED blinkt ROT, der LAN Port hat Netz und blinkt, aber ich sehe die verdammte IP der Cloud nicht in meinem Netzwerk. Ein NSLookup auf die MAC-Adresse bringt auch nur wirres zeug
 
Zuletzt bearbeitet:
Muß in meine My Coud eine neue Platte einbauen bzw. habe ich schon.
wie ist da die vorgehensweise Openmediavault drauf zu bekommen die Platte is ja noch leer kein Debian nix
 
Also ich habe es so gelöst das ich mir VirtualBox auf mein MB installiert habe. Dann via OSboxes.org das fertig Debian Images gezogen und in die VB gepackt. Dann Festplatte mit einem SATA-USB Adapter angeschlossen und dann folgst du der Anleitung und machst via Parted die Platte fertig und kopierst die Daten auf die Platte etc. Danach Platte wieder ins WD Gehäuse und booten lassen und die Installation weiter machen^^
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
welche OpenMediaVault version hat man nach der Instalation auf der My Cloud ?
die neu Version 3 oder noch die 2?
 
Hi,

das wird 2 sein, 3 ist unstable.

Gruß

Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
 
welche OpenMediaVault version hat man nach der Instalation auf der My Cloud ?
die neu Version 3 oder noch die 2?

Habe nun die Orginale Software oben und möchte auf OpenMediaVault 3 umstellen

angeblich soll die 3 auch schon super laufen

ist der Ablauf noch so wie im Zitat 1?

teste gerade mal auf nen Rasberry 3 läuft ganz gut
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi,

bitte den "Bearbeiten-Knopf" benutzen.

Und never ever performt das auf einem PI.

Gruß

Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
 
Habe nun die Orginale Software oben und möchte auf OpenMediaVault 3 umstellen

angeblich soll die 3 auch schon super laufen

ist der Ablauf noch so wie im Zitat 1?

teste gerade mal auf nen Rasberry 3 läuft ganz gut

bei mir gibt es den Ordner DataVolume nur CacheVolume
root@WDMyCloud / # ls
CacheVolume etc lost+found proc shares usr
bin home mnt root sys var
boot lib nfs run system
dev linuxrc opt sbin tmp
root@WDMyCloud / # cd shares
root@WDMyCloud /shares # ls
Public Volume_1
root@WDMyCloud /shares # cd Public
root@WDMyCloud Public # ls
Bilder Shared Videos kernel.img
Dokumente Videos rootfs.img
Music config_md0.img run_me_after_reboot.sh
Shared Music config_md1.img
Shared Pictures install.sh
root@WDMyCloud Public #

wenn ich die install.sh starte kommen haufen Fehlermeldungen!
root@WDMyCloud Public # bash install.sh
=============================================
Ok, lets go...
install.sh: line 5: /sys/class/leds/system_led/color: No such file or directory
install.sh: line 6: /sys/class/leds/system_led/blink: No such file or directory
Stop all processes...
killall: forked-daapd: no process killed
Stopping wdphotodbmerger
Stopping wdmcserver
Stopping wdnotifier
wdnotifier is already stopped
Recreate mdraid partitions:
/dev/md0 exist! Deleting...
Restoring raid...
=============================================
Current device: /dev/ram
Upgrade device: /dev/md0
Upgrade part: /dev/sda1
Current raid status:

Personalities : [linear] [raid0] [raid1]
md0 : active raid1 sda1[0]
2097088 blocks [2/1] [U_]
bitmap: 1/16 pages [32KB], 8KB chunk

unused devices: <none>
=============================================
Creating new mdraid volume...
mdadm: error opening /dev/ram: No such file or directory
mdadm: unrecognized option '--wait'
Usage: mdadm --help
for help
mdadm: error opening /dev/ram: No such file or directory
mdadm: unrecognized option '--wait'
Usage: mdadm --help
for help
mdadm: Couldn't open /dev/sda1 for write - not zeroing
mdadm: unrecognized option '--wait'
Usage: mdadm --help
for help
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
!! Something wrong: /dev/md0 not exist !!
!! Exiting now. !!
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
root@WDMyCloud Public #


Ich bitte um Hilfe bei der Umstellung auf Openmediavault
meiner WD myCloud, komme nicht weiter

Wie kann ich das ignorieren?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi,

da wird versucht auf sda1 (1. Partition, 1. Festplatte) zuzugreifen, um sie in ein RAID (mdadm/md0) einzubinden.

Würde ich erstmal ignorieren, das kannst Du später auch via Webinterface erstellen.

Gruß

Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
 

Wie muß die install.sh da aussehen damit das ignoriert wird?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also du hast eine wd My cloud ja?!? Wieso machst du es dann nicht nach der Installationsanleitung aus dem Thread hier?

Wenn du genau nach der Anleitung vor gehst wird deine wd mit omv3 rennen
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.

Ansonsten schau dir die Info hier nochmal an

Beste Grüße Thor


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…