- Registriert
- 10. Januar 2012
- Beiträge
- 21.702
- Lösungen
- 9
- Reaktionspunkte
- 30.904
- Punkte
- 1.113
- Ort
- Paradise City
Debian 7 aktualisiert: 7.5 veröffentlicht
26. April 2014
Das Debian-Projekt freut sich, die fünfte Aktualisierung seiner Stable-Veröffentlichung Debian 7 (Codename Wheezy) ankündigen zu dürfen. Diese Aktualisierung behebt hauptsächlich Sicherheitslücken der Stable-Veröffentlichung sowie einige ernste Probleme. Für sie sind bereits separate Sicherheitsankündigungen veröffentlicht worden, auf die, wenn möglich, verwiesen wird.
Bitte beachten Sie, dass diese Aktualisierung keine neue Version von Debian 7 darstellt, sondern nur einige der enthaltenen Pakete auffrischt. Es gibt keinen Grund, Wheezy-CDs oder -DVDs wegzuwerfen, denn es reicht, neue Installationen mit einem aktuellen Debian-Spiegelserver abzugleichen, damit alle veralteten Pakete ausgetauscht werden.
Wer häufig Aktualisierungen von security.debian.org herunterlädt, wird nicht viele Pakete auf den neuesten Stand bringen müssen. Die meisten Aktualisierungen von security.debian.org sind in dieser Revision enthalten.
Neue Installationsmedien sowie CD- und DVD-Abbilder mit den neuen Paketen können bald von den gewohnten Orten bezogen werden.
Für das Online-Upgrade auf diese Version wird in der Regel die Aptitude- (oder APT-) Paketverwaltung auf einen der vielen Debian-FTP- oder HTTP-Spiegel verwiesen (siehe auch die Handbuchseite zu sources.list(5)). Eine umfassende Liste der Spiegelserver findet sich unter:
26. April 2014
Das Debian-Projekt freut sich, die fünfte Aktualisierung seiner Stable-Veröffentlichung Debian 7 (Codename Wheezy) ankündigen zu dürfen. Diese Aktualisierung behebt hauptsächlich Sicherheitslücken der Stable-Veröffentlichung sowie einige ernste Probleme. Für sie sind bereits separate Sicherheitsankündigungen veröffentlicht worden, auf die, wenn möglich, verwiesen wird.
Bitte beachten Sie, dass diese Aktualisierung keine neue Version von Debian 7 darstellt, sondern nur einige der enthaltenen Pakete auffrischt. Es gibt keinen Grund, Wheezy-CDs oder -DVDs wegzuwerfen, denn es reicht, neue Installationen mit einem aktuellen Debian-Spiegelserver abzugleichen, damit alle veralteten Pakete ausgetauscht werden.
Wer häufig Aktualisierungen von security.debian.org herunterlädt, wird nicht viele Pakete auf den neuesten Stand bringen müssen. Die meisten Aktualisierungen von security.debian.org sind in dieser Revision enthalten.
Neue Installationsmedien sowie CD- und DVD-Abbilder mit den neuen Paketen können bald von den gewohnten Orten bezogen werden.
Für das Online-Upgrade auf diese Version wird in der Regel die Aptitude- (oder APT-) Paketverwaltung auf einen der vielen Debian-FTP- oder HTTP-Spiegel verwiesen (siehe auch die Handbuchseite zu sources.list(5)). Eine umfassende Liste der Spiegelserver findet sich unter:
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.